Mitteilungen
Termine & Veranstaltungen- 29.03.2023Unser Schüler Joel erzählt von seiner Ausbildung
#DreamsComeBlue - KINDERPFLEGER:IN
Joel ist Schüler an unserer evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik und befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr zum Kinderpfleger:in. Im Video von ran-ans-Leben vom Diakonischen Werk Württemberg, berichtet er über seine Ausbildung und seine Erfahrungen während der Ausbildungszeit.
Joel hat seine Berufung gefunden und wir wünschen ihm viel Erfolg für seinen weiteren privaten und beruflichen Lebensweg.
Der Ausbildungsberuf Kinderpfleger:in wird ab dem neuen Ausbildungsjahr unter Sozialpädagogische Assistentin bzw. Sozialpädagogischer Assistent zu finden sein.
Foto und Video sind von ran ans Leben Diakonisches Werk Württemberg.
mehr - 13.03.2023Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
AXEL BERND KUNZE NEU IM BEA-VORSTAND
Dr. Axel Bernd Kunze, Pädagogisch-didaktischer Schulleiter der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt in Trägerschaft der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, ist seit Februar 2022 Mitglied im Vorstand des Bundesverbands evangelischer Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik (BeA). Die Nachbesetzung erfolgte damals über den Weg der Kooptation. Jetzt fanden reguläre Vorstandswahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbands statt, auf denen sich unser Schulleiter der Wahl durch die Mitgliedsschulen stellte.
Kunze war bisher schon als Vertreter für Baden-Württemberg im Länderbeirat des Verbands engagiert. Kunze begründet sein Engagement auf Bundesebene damit, dass es spannend sei, die aktuellen ausbildungs- und berufspolitischen Debatten im Zuge des Fachkräftemangels aus Schulleiterperspektive aktiv zu begleiten. So gebe es etwa Forderungen, aus der schulischen Erzieherausbildung eine duale Ausbildung wie im Handwerk zu machen, merkt Kunze an. Der BeA begleite diese Debatten kritisch und bringe dabei seine eigenen Vorstellungen, wie die verschiedenen Ausbildungsformen im Bereich frühkindlicher Bildung attraktiv gestaltet werden können, aktiv ein.
BeA ist der Dachverband der evangelischen Fachschulen und Fachakademien. Er vertritt bundesweit über fünfzig Mitgliedsschulen, an denen jährlich rund zehntausend Pädagogische Fachkräfte ausgebildet werden. Der Bundesverband ist als Fachverband im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE) organisiert. Mitglieder des BeA-Bundesvorstands vertreten die Anliegen der evangelischen Fachschulen in weiteren Verbänden und Gremien. Gegründet wurde er 1909 als Konferenz für christliche Kinderpflege. Die Mitgliedsschulen des BeA treffen sich zweimal im Jahr zur Mitgliederversammlung und zu einem Fachtag. Eine Besonderheit des BeA ist die dazugehörige SveA: Das Kürzel steht für die Studierendenvertretung für evangelische Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik, in der die Auszubildenden organisiert sind und ihre Interessen politisch vertreten. BeA- und SveA-Vorstand arbeiten eng zusammen.
Weitere Informationen: BeA - Bundesverband ev. Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik (beaonline.de)
Sehr interessant zur lesen, ist auch das Plädoyer von Herrn Dr. Kunze für die Kandidatur: "Der Fachkräftemangel – sowohl in den Berufen, für die wir ausbilden, als auch bei Lehrkräften – hat berufspolitisch zahlreiche Debatten in Gang gebracht. Gleichzeitig müssen die kirchlichen Fachschulen auf Veränderungen des Schülermarktes reagieren. Diese Entwicklungen aus Schulleiterperspektive aktiv zu begleiten, ist eine interessante und wichtige Aufgabe. Ferner wird es angesichts des geplanten Ausbaus der Ganztagesbetreuung im Grundschulbereich darauf ankommen, hierbei politisch die Perspektive der Fachschulen einzubringen und didaktisch das Format der Breitbandausbildung zu stärken und weiterzuentwickeln. Wichtig ist mir, dass der BeA diese Debatten kritisch begleitet, aber auch seine eigenen Vorstellungen aktiv einbringt, wie die verschiedenen Ausbildungsformen im Bereich frühkindlicher Bildung attraktiv und qualitativ hochwertig ausgestaltet werden können – beides ausdrücklich aus evangelisch-christlicher Verantwortung und auf Basis der langen Tradition kirchlicher Fachschulpädagogik.
Für all das braucht es einen politisch profilierten Fachverband, der für seine Mitgliedsschulen zugleich eine wichtige, bundesweite Funktion der Vernetzung, Solidarität und des Austausches erfüllt. Gern möchte ich daher in der kommenden Wahlperiode meine Erfahrungen als Pädagoge und Theologe, Schulleiter und Bildungsethiker in den BeA einbringen."
Wir freuen uns sehr, dass Herr Dr. Kunze auf der Mitgliederversammlung des BeA am 9. März 2023 in Speyer im BeA-Vorstand bis 2026 wiedergewählt wurde. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
- 21.02.2023
+3 MEHR bekommst du nirgendwoFür MEHR Erzieherinnen und Erzieher, Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
Über 10.000 Einrichtungen im ganzen Land begleiten Kinder in ihren wichtigen ersten Jahren auf dem Weg bis zum Beginn der Grundschulzeit. Das ist eine der spannendsten und erfüllendsten Aufgaben, die es gibt. Das sollten MEHR Menschen erfahren. Damit sich MEHR von ihnen für eine berufliche Zukunft in Kita und frühkindlicher Bildung entscheiden.
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg geht in die Offensive, um MEHR Aufmerksamkeit und MEHR Nachwuchskräfte für die frühkindliche Bildung zu sichern. Auf Plakaten und in digitalen Anzeigen, auf Social Media und in weiterführenden Schulen ist die Kampagne „MEHR bekommst Du nirgendwo“ zu sehen.
Gerne teilen wir diese Kampagne:
Bei Interesse gibt es auf unserer Homepage unter Schulen, Kinder- und Familienzentrum sowie bei unseren Stellenangeboten mehr zu erfahren. Oder auf Instagram:
- 01.02.2023Unser Angebot für Mitarbeitende
Bikeleasing
Das Dienstfahrrad. Mit Spass und einem guten Gefühl unterwegs. Zeit umzusatteln! Ihr Weg zum Wunschrad? Über die Stiftung gibt es für Mitarbeitende die Möglichkeit, ein E-Bike zu leasen. Im Idealfall, wenn die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind, können auch 2 E-Bikes geleast werden. Mehr Informationen über die Personalabteilung.
Allgemeine Infos gibts unter: https://www.bikeleasing.de/
- 21.12.2022
+3 Evangelische Fachschule für SozialpädagogikEngelprojekt
In der Andacht zum Jahresabschluss stellte die Fachschaft Religionspädagogik ihr Engel-Projekt vor. Im Kunstunterricht hatten Schüler überdimensionale Engelsflügel entworfen und die Plakatwände im Schulhaus aufgestellt. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich davor fotografieren lassen und thematisierten im Unterricht, ob sie in ihrem Leben das Gefühl hatten, dass Ihnen ein Mensch wie ein rettender Engel geholfen hatte. Die Idee der Engelsflügel stammt von der amerikanischen Künstlerin Colette Miller, die 2012 das Global Angel Wings Projekt in Los Angeles ins Leben rief. Von dort ging die Idee der großen Engelsflügel, die auf Hauswänden oder Fenstern aufgemalt wurden, durch die Welt.
mehr - 17.11.2022Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
Naturpädagogische Fortbildungsreihe
Unsere naturpädagogische Fortbildungsreihe mit Corinna Bäuerle umfasst 4 verschiedenen Kurse, die alle eizeln belegt werden können. Der Kurs Begegnung mit Gänseblümchen, Löwenzahn, Schlüsselblume und Spitzwegerich findet am 28. April 2022 statt.
Die Kurse richten sich an Pädagogische Fachkräfte, die Anregungen für ihre pädagogische Praxis in der Arbeit mit Kindern in der Krippe, im Kindergarten oder Grundschule erhalten möchten. Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Mitteln und wenig Materialaufwand Kindern kreativ den Wald und die Natur näher bringen können.
- 16.11.2022Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
Fortbildung zum/zur Entspannungspädagogen/in
Die Fortbildung besteht aus 3 Modulen, autogenes Training, Entspannung in Kita und Schule und progressive Muskelentspannung. Das erste Modul Autogenes Training fällt aus.
Die Module Entspannung in der Kita und können einzeln und progressive Muskelentspannung können einzeln gebucht werden.
Ausgebildete Entspannungspädagogen bzw. Entspannungstrainer verfügen über ein breites Spektrum an Entspannungs- und Beratungsmethoden. Sie vermitteln Techniken bei präventiven Maßnahmen, schulen in 1 zu 1 Situationen und geben Hilfe zur Selbsthilfe.
mehr - 15.11.2022Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
Fällt aus: Fortbildung Singen mit Kindern
Am 18. 01. startet die Fortbildung »Singen mit Kindern, Liedeinführung mit Bewegung«. Der Fortbildungskurs richtet sich an berufstätige Pädagogische Fachkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, die sich in wertschätzender und vertrauensvoller Atmosphäre musikalisch entwickeln, „ihre Stimme finden“ oder „den Ton angeben“ wollen. Unterschiedliche Vorkenntnisse und Kompetenzen der Teilnehmenden werden dabei die musikalische Arbeit bereichern
mehr - 17.10.2022Einweihungswochenende
Viele Gäste am Tag der offenen Tür
An die 600 Gäste besuchten das Bildungs- und Begegnungszentrum am Samstag, dem 15.10.. Viele Besucher beteiligten sich an einer Führung über das Gelände des Bildungs- und Begegnungszentrums in Weinstadt-Beutelsbach, um sich so einen ersten Überblick über die Angebote zu verschaffen. Alle Bereiche, die Fachschulen und das Familienzentrum hatten besondere Aktionen vorbereitet und standen für Informationen zur Verfügung.
mehr - 07.10.2022Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
Fällt aus: Kurs Nachqualifzierung nach §7
Im Januar 2023 startet ein neuer Weiterbildungskurs. Das KiTaG sieht in § 7 vor, dass Fachkräfte der Ziffer 10 (dazu gehören neben Ergo- und Physiotherapeuten auch Lehrkräfte mit ersten Staatsexamen für die Grundschule sowie Kinderkrankenschwestern und Hebammen) eine Nachqualifizierung im Umfang von 25 Fortbildungstagen absolvieren müssen, um als Fachkraft in Kindertageseinrichtungen tätig sein zu können.
mehr - 01.09.2022Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus
Tag der offenen Tür, Samstag, 15.10.2022, von 10.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Nach Abschluss unserer Baumaßnahmen laden wir Sie herzlich ein.
mehr
Erkunden Sie unser Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus. Lernen Sie unsere Fachschulen für Sozialpädagogik und Pflege kennen, informieren Sie sich zu den Ausbildungsgängen,
besichtigen sich die Naturwerkstatt und die neuen Räume unseres Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang sowie der Tagespflege am Mutterhaus.
Zu unserem Programm heißen wir Sie herzlich willkommen. - 06.07.2022Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
Das Schulleitungsteam ist wieder komplett
Judith Bessey wird ab dem neuen Schuljahr 2022/2023 zusammen mit Dr. Axel Bernd Kunze die Schule leiten. Die Gymnasiallehrerin verbrachte ihre Kinder- und Jugendzeit in Schönaich und studierte in Tübingen und Bern (Schweiz) Deutsch und evangelische Theologie für das Lehramt.
mehr - 28.06.2022Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
Noch freie Plätze für die Fortbildung zur Gruppenleitung
Ab Samstag, dem 24. September, starten wir wieder die Fortbildung zur Gruppenleitung (10 Kurstermine). Ein Kurs für ausgebildete Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger.
Hier geht es zu weiteren Informationen zu Inhalten, Kursterminen und Kosten.
- 25.05.2022Lernen Sie unseren Profilbereich Naturpädagogik kennen!
Sonderausgabe EINBLICKE – Mai 2022 – Naturpädagogik
Lernen im Grünen und in persönlicher Atmosphäre – das ist unser Markenzeichen. Das weitläufige Areal des Bildungs- und Begegnungszentrums am Mutterhaus der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, zu dem unsere Fachschule gehört, bietet beste Voraussetzungen, in der Natur und mit der Natur zu lernen. Die Naturwerkstatt, in Holzständerbauweise errichtet und im Innenraum mit Lehmwänden ausgekleidet, erweitert diese Möglichkeiten noch einmal.
mehr
Evang. Fachschulen Weinstadt
Ältere Mitteilungen finden Sie in unserem Archiv