• 08.05.2023
    Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik

    Melanie Staimer stellt Ombudschaft in der Jugendhilfe vor. PiA-Auszubildende diskutieren reale Fälle

    Die Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe ist eine unabhängige Beratungs- und Beschwerdestelle, an die sich Kinder und Jugendliche und ihre Familien bei Konflikten mit dem Jugendamt oder anderen Jugendhilfeträgern wenden können. Der Ausbau dieses Instruments verdankt sich dem neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz von 2021, das die Rechte von Heranwachsenden deutlich gestärkt hat.

    mehr
  • 24.04.2023
    Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang und Tagespflege

    Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg

    Etwa 500 Gäste kamen am Samstag, dem 22.4., in die Räume des KiFaZ im Neubau. Besondere Attraktionen waren der Stand mit den Kindertattoos, die Spielstraße. Auch das Wasser an der Forscherstation zog die Kinder bei dem schönen Wetter magisch an und im sog. Snoozelenraum drängten sich Eltern und Kinder, um den biblischen Geschichten zu lauschen. "Es war zwar ein anstrengender, aber auch ein sehr schöner Tag", so die Leiterin der KiFaZ Dunja Hummel", "die Resonanz war sehr gut. Wir konnten zeigen, welche Unterstützungsangebote das Kinder- und Familienzentrum, zusätzlich zum Betreuungsangebot für Familien, anbietet."

    mehr
  • 24.04.2023
    Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik

    Waiblinger Kinderstiftung FUNKE zu Gast im Unterricht

    Kinder und Jugendliche, die von Armut betroffen sind, haben weniger Teilhabemöglichkeiten, in vielen Bereichen: sei es im Sport oder in der Bildung, bei Musik und Kultur oder anderen Freizeitangeboten. Zwar gibt es staatliche Leistungen. Diese reichen aber oft nicht aus, wenn jemand beispielsweise ein Instrument erlernen oder einem Verein beitreten möchte. Die Kinderstiftung FUNKE hat es sich im Rems-Murr-Kreis zur Aufgabe gemacht, in solchen Fällen zu unterstützen und zu fördern: durch finanzielle Einzelfallhilfe, eigene Projekte oder Förderung von Projekten anderer Partner.

    mehr
  • Aktuelle Termine

    • Mo 12.06.2023 10:00 bis 11:30 UhrInternationaler Frauentreff - am Montagvormittag
    • Mo 12.06.2023 17:15 bis 19:15 UhrLichtstuben-Treff
    • Mi 14.06.2023 15:30 bis 17:30 UhrKeramikmal-Kurs für Eltern und Kind
    • Fr 16.06.2023 19:00 bis 22:00 UhrEinfach Kochen für Kinder – Kochkurs für Eltern mit der Fernsehköchin Caroline Autenrieth
    • Mo 19.06.2023 10:00 bis 11:30 UhrInternationaler Frauentreff - am Montagvormittag
    • Mi 21.06.2023 15:00 bis 17:00 UhrWir basteln gemeinsam Schultüten
    • Do 22.06.2023 19:00 UhrEinfach Kochen für Kinder – Kochkurs für Eltern mit der Fernsehköchin Caroline Autenrieth
    • Mo 26.06.2023 10:00 bis 11:30 UhrInternationaler Frauentreff - am Montagvormittag
  • 17.04.2023
    Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik

    Der Atem des neuen Lebens öffnet Mauern - Ostergottesdienst

    Am ersten Schultag nach den Osterferien, dem 17. April, feierte die Schulgemeinschaft der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik in Weinstadt-Beutelsbach ihren Ostergottesdienst, zu dem auch die gesamte Hausgemeinschaft eingeladen war

    mehr
  • 06.04.2023
    +3
    Wilhelmine-Canz-Zentrum

    Maultaschenessen am Gründonnerstag

    Zum traditionelles Maultaschenessen mit Kartoffelsalat am Gründonnerstag kamen die Bewohnerinnen und Bewohner aus dem betreuten Wohnen und die Schwestern im Speisesaal zusammen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wilhelmine-Canz-Zentrums waren ebenso dazu eingeladen. Sie aßen entweder auf den Wohnbereichen oder im Aufenthaltsbereich.

    mehr
  • 29.03.2023
    Unser Schüler Joel erzählt von seiner Ausbildung

    #DreamsComeBlue - KINDERPFLEGER:IN

    Joel ist Schüler an unserer evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik und befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr zum Kinderpfleger:in. Im Video von ran-ans-Leben vom Diakonischen Werk Württemberg, berichtet er über seine Ausbildung und seine Erfahrungen während der Ausbildungszeit.

    Joel hat seine Berufung gefunden und wir wünschen ihm viel Erfolg für seinen weiteren privaten und beruflichen Lebensweg.

    Der Ausbildungsberuf Kinderpfleger:in wird ab dem neuen Ausbildungsjahr unter Sozialpädagogische Assistentin bzw. Sozialpädagogischer Assistent zu finden sein.

    Foto und Video sind von ran ans Leben Diakonisches Werk Württemberg.

    mehr
  • 22.03.2023
    +3
    Wilhelmine-Canz-Zentrum

    Schön, dass wir wieder zusammen feiern

    Endlich konnten wir uns wieder treffen, um die Geburtstage unserer Bewohner zu feiern. Bei einer Tasse Kaffee, einem guten, selbstgebackenen Stück Kuchen und einem Gläschen Sekt haben wir auf die Geburtstage aus dem ersten Quartal aus den Wohnbereichen und dem betreuten Wohnen angestoßen. Es war ein schönes und gemütliches Beisammensein, das mit einer vorgelesenen Geschichte, guten Gesprächen und viel Austausch umrahmt wurde. Am Ende dieses gelungenen Nachmittags hatten unsere Bewohner große Mühe, sich wieder zu trennen. Vielen Dank an Frau Fischer, die als Betreuungskraft den Nachmittag leitete und an Frau Mais Gscheidle für die Begleitung und Organisation.

    »Das schönste Geschenk ist gemeinsame Zeit. Denn keiner weiß, wieviel uns davon bleibt.«

    mehr
  • 13.03.2023
    Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik

    AXEL BERND KUNZE NEU IM BEA-VORSTAND

    Dr. Axel Bernd Kunze, Pädagogisch-didaktischer Schulleiter der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt in Trägerschaft der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, ist seit Februar 2022 Mitglied im Vorstand des Bundesverbands evangelischer Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik (BeA). Die Nachbesetzung erfolgte damals über den Weg der Kooptation. Jetzt fanden reguläre Vorstandswahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbands statt, auf denen sich unser Schulleiter der Wahl durch die Mitgliedsschulen stellte.

    mehr
  • 02.03.2023
    Die Masken sind gefallen

    Das Lächeln ist zurück

    Unsere Mitarbeitenden strahlen und machen der Sonne Konkurrenz. Endlich sind die Gesichter wieder unverdeckt und ein Lächeln wird mit einem Lächeln begrüßt. Nach drei Jahren Masken- und Testpflicht wird das Ende der Schutzmaßnahmen am Mittwoch von Mitarbeitenden und Bewohnern geradezu gefeiert.

  • 21.02.2023
    +3
    MEHR bekommst du nirgendwo

    Für MEHR Erzieherinnen und Erzieher, Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten

    Über 10.000 Einrichtungen im ganzen Land begleiten Kinder in ihren wichtigen ersten Jahren auf dem Weg bis zum Beginn der Grundschulzeit. Das ist eine der spannendsten und erfüllendsten Aufgaben, die es gibt. Das sollten MEHR Menschen erfahren. Damit sich MEHR von ihnen für eine berufliche Zukunft in Kita und frühkindlicher Bildung entscheiden.

    Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg geht in die Offensive, um MEHR Aufmerksamkeit und MEHR Nachwuchskräfte für die frühkindliche Bildung zu sichern. Auf Plakaten und in digitalen Anzeigen, auf Social Media und in weiterführenden Schulen ist die Kampagne „MEHR bekommst Du nirgendwo“ zu sehen.

    Gerne teilen wir diese Kampagne:

    https://youtu.be/73o4yAfFZIk

    Bei Interesse gibt es auf unserer Homepage unter Schulen, Kinder- und Familienzentrum sowie bei unseren Stellenangeboten mehr zu erfahren. Oder auf Instagram:

    https://www.instagram.com/kifaz_am_sonnenhang/

    https://www.instagram.com/efs_weinstadt/

  • 14.02.2023

    Wiedereröffnung Friseursalon im Wilhelmine-Canz-Zentrum

    Der Friseursalon im Wilhelmine-Canz-Zentrum ist wieder in Betrieb. Concetta Gueli ist mobile Friseurin und arbeitet mit ihrem Mann im selbständigen Betrieb.

    Frau Gueli ist bei den Bewohnerinnen und Bewohner bereits sehr beliebt. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit.

  • 01.02.2023
    Unser Angebot für Mitarbeitende

    Bikeleasing

    Das Dienstfahrrad. Mit Spass und einem guten Gefühl unterwegs. Zeit umzusatteln! Ihr Weg zum Wunschrad? Über die Stiftung gibt es für Mitarbeitende die Möglichkeit, ein E-Bike zu leasen. Im Idealfall, wenn die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind, können auch 2 E-Bikes geleast werden. Mehr Informationen über die Personalabteilung.

    Allgemeine Infos gibts unter: https://www.bikeleasing.de/

  • 31.01.2023

    Tipps für eine gelungene Kommunikation

    „Rolladen runter“ oder „Herz auf“ - Ein Abend für Menschen mit und ohne Paarbeziehung
    Vermutlich kennen wir das alle: von einem Moment auf den anderen geht uns oder unserem Gegenüber der „Rolladen runter“ oder das „Herz auf“.
    Anhand von mitgebrachten Situationen und der Möglichkeit eigene Beispiele einzubringen, wird uns an manchen Stellen ein Licht aufgehen und die zwischenmenschliche Kommunikation weniger rätselhaft bleiben.

    Ziel des Abends ist, sich selbst und andere besser zu verstehen, klarer und eindeutiger zu kommunizieren.
    Sonja Lupfer-Rieg führt durch einen praxisorientierten Abend mit Impulsen, Beispielen und
    Übungen.

    Wo: Veranstaltungsraum im Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang (Haus 2 im Neubau)
    Oberlinstraße 4/2, 71384 Weinstadt-Beutelsbach
    Wann: Dienstag, 14. März 2023, 20 Uhr bis 22 Uhr

    Wir bitten um Anmeldung bis 06.03.2023 per E-Mail an
    oder telefonisch unter 07151 9934 - 0
    Die Veranstaltung ist kostenfrei

    Das Angebot wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Paar-, Lebens-, und Sozialberatung des
    Kreisdiakonieverbandes des Rems-Murr-Kreises. Impulse und Austausch mit Sonja Lupfer-Rieg,
    Dipl. Sozialpädagogin (FH) und Systemische Therapeutin.

  • 25.01.2023
    +2
    Firmenkooperation mit der SG Weinstadt e. V.

    Unser Angebot für Mitarbeitende

    Seit Januar 2023 haben wir eine Kooperationsvereinbarung mit der SG Weinstadt. Hierbei entfällt die eigentlich abzuschließende Mitgliedschaft und auf den pauschalen Mitgliedsbeitrag im SGCube gibt für die Mitarbeitenden der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft für alle Bereiche 15% Nachlass. Die Antragsstellung erfolgt über die Personalabteilung.

    mehr
  • 12.01.2023
    Evangelische Pflegeschule Weinstadt

    Video - Einblick in die Pflegeschule Weinstadt und die generalistische Pflegeausbildung

    Jennifer Tresp macht die generalistische Pflegeausbildung. Sie besucht unsere Pflegeschule im Blockunterricht. Ihre Praxiseinrichtung ist das Wilhelmine-Canz-Zentrum in Weinstadt-Großheppach, das Senioren- und Pflegestift der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft. Sie hat während ihrer Ausbildung im Wilhelmine-Canz-Zentrum und in anderen Einrichtungen der Gesundheitsfürsorge Praxiserfahrungen gesammelt: sie absolvierte mehrwöchige Blockpraktika in einer ambulanten Pflegeeinrichtungen, im Krankenhaus und bei einem Kinderarzt.

    mehr