• 22.04.2025
    Save the date

    Verabschiedung von Kaufmännischer Vorständin Antje Helmond aus der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft am 14. Juli 2025

    Zum 1. August 2025 wird unsere Kaufmännische Vorständin Antje Helmond die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Weinstadt nach 15 erfolgreichen und engagierten Jahren aus persönlichen Gründen verlassen. Wir wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt von Herzen alles Gute und Gottes Segen. Am Übergang möchten wir zurückschauen und uns bei ihr für das Erreichte bedanken.

    Wir blicken auf eine besondere Zeit zurück. Antje Helmond hat die Entwicklung der Stiftung gemeinsam mit ihren Kolleginnen und den leitenden Gremien engagiert vorangetrieben. Der Ausbau des Wilhelmine-Canz-Hauses in Großheppach zum modernen Altenpflegezentrum trägt ebenso ihre Handschrift wie der Aufbau einer innovativen Quartiersarbeit am Standort Beutelsbach.

    Menschlich und fachlich hat sie als visionäre Leitungsperson prägend gewirkt. Als Mitglied der Diakonischen Gemeinschaft wird sie mit uns verbunden bleiben.

    Wir bitten Sie, sich mit uns gemeinsam von ihr zu verabschieden und sich Montag, 14. Juli 2025 ab 16.00 Uhr freizuhalten. Nach dem Gottesdienst und der offiziellen Verabschiedung im Festbereich des Mutterhauses in Weinstadt-Beutelsbach ist ein buntes Sommerfest mit allen Mitarbeitenden und Freunden der Stiftung geplant.

  • 17.04.2025
    Stiftung Großheppacher Schwesternschaft

    Wechsel im Kaufmännischen Vorstand der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft

    Zum 1. August 2025 wird Anita Leuthold die Aufgabe der Kaufmännischen Vorständin der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft übernehmen und gemeinsam mit der Theologischen Vorständin Dr. Antje Fetzer-Kapolnek die Stiftung leiten.

    mehr
  • 22.02.2025
    Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik

    Wohnen mit Anschluss – Nah an der Schule oder am Ausbildungsplatz

    Dr. Axel Bernd Kunze, Schulleiter der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik, und Magdalene Hecker-Rost, pädagogische Leiterin des Wohnheims ‘Junges Wohnen’, sind stolz auf das Gütesiegel AUSWÄRTS ZU HAUSE. »Wir bekennen uns zu den 13 Qualitätsstandards, die von AUSWÄRTS ZU HAUSE aufgestellt wurden«, erklärt Dr. Axel Bernd Kunze.

    mehr
  • Aktuelle Termine

    • Fr 02.05.2025 14:00 bis 15:00 UhrKindertanz mit Anna Gehring
    • Fr 02.05.2025 14:00 bis 18:00 UhrSystemische Beratung und Therapie für Einzelpersonen, Paare und Familien
    • Mo 05.05.2025 10:00 bis 11:30 UhrInternationaler Frauentreff
    • Mo 05.05.2025 19:00 bis 22:00 UhrHochbegabung bei Kindern
    • Di 06.05.2025 17:00 bis 20:00 UhrInternationaler Kochtreff für Frauen
    • Mi 07.05.2025 Pro Familia Beratungsangebot
    • Mi 07.05.2025 08:00 bis 09:00 UhrBeratung zur Elternzeit und Elterngeld, Kindergeld und Mutterschaftsgeld
    • Mi 07.05.2025 15:30 bis 16:30 UhrBeratung bei traumatischen Geburtserlebnissen, frühe Fehlgeburt, stille Geburt
  • 13.02.2025

    Neue pädagogisch-administrative Schulleitung für die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik gewählt

    Der Stiftungsrat der Großheppacher Schwesternschaft hat Sabine Zonewicz zur neuen pädagogisch-administrativen Schulleitung der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt gewählt.

    mehr
  • 31.01.2025
    Eine Frau hält ein Buch in der Hand. Sie hat es geschrieben und trägt den Titel: Wie meine Großmutter ihr ICH verlor. Die Frau ist Dr. Sarah Straub.
    Sarah Straub, geboren 1986, ist promovierte Diplom-Psychologin und leitet eine Demenzambulanz am Universitätsklinikum Ulm. Sie hält in ganz Deutschland regelmäßig Vorträge und klärt über die Erkrankung auf. Daneben ist sie eine erfolgreiche Musikerin. Sie veröffentlichte bis jetzt fünf Studioalben und ist musikalische Partnerin des deutschen Liedermachers Konstantin Wecker. Peter Neher
    Konzertlesung

    Dr. Sarah Straub zu Gast - »Wie meine Großmutter ihr Ich verlor«

    Die Liedermacherin und Psychologin Dr. Sarah Straub präsentiert ihr erstes Buch »Wie meine Großmutter ihr Ich verlor« bei einer Konzertlesung. Demenz! Dieses ernste Thema in den Mittelpunkt einer Konzertlesung zu stellen und dabei sehr persönliche Erlebnisse mit menschlicher Wärme, einfühlsamen Songs und einem Schuss Heiterkeit zu präsentieren, ist nicht gerade alltäglich. Aber exakt mit diesem Konzept begeistert die Liedermacherin und Psychologin Sarah Straub regelmäßig ihr Publikum. www.sarah-straub.de

    mehr
  • 19.01.2025
    Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik

    Neues Angebot: Bewegungspass für Erzieherinnen und Erzieher

    Ab 2025 bietet die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Rems-Murr-Kreises die Zertifizierung für das Präventionsprojekt „Bewegungspass“ für angehende Erzieherinnen und Erzieher im Abschlussjahr an.

    mehr
  • 13.01.2025
    Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang

    ProFamilia in Weinstadt-Beutelsbach, Beratung und Kurse für werdende Mütter

    Mittwochs bietet ProFamilia Waiblingen in den Räumen des Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang nach telefonischer Terminvereinbarung Beratungstermine für Einzel-, Paar- und Schwangerenkonfliktberatung an.

    Zwei weitere Angebote der ProFamilia finden ab März in Weinstadt statt. Ein Kurs für werdende Mütter »9 Monate=Baby« (Geburtsvorbereitung für Schwangere) sowie der Kurs Sternenstaub - Empowerment für Sternenmütter (4 Termine) mit Martina Ferro, der am Mittwoch, 5. März, um 16 Uhr startet.

    Im Kurs »9 Monate=Baby«, der am 19. März beginnt, erarbeitet Hebamme Bettina Wittkowski, mit den Kursteilnehmerinnen, was Sie nicht nur bei der Geburt erwartet, sondern auch, was es bedeutet Mutter zu werden. Der Kurs ist für Frauen gedacht, deren Geburtstermin im Juni/Juli 2025 errechnet ist. Der Kurs findet immer mittwochs statt ab 19.03. bis 28.05. von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr in den Kursräumen des Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang statt. Bettina Wittkowski ist Hebamme bei der ProFamilia Beratungsstelle in Waiblingen. (Kein Kurs ist am 16.04. und 23.04., Osterferien). Treffen nach der Geburt der Kinder sind geplant.

  • 20.12.2024
    +2
    Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik

    Die vier Lichter des Hirten Salomo - Weihnachtsgottesdienst der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik

    Am 20.12.2024, dem letzten Schultag vor den Ferien, feierte die Ev. Fachschule für Sozialpädagogik ihren Weihnachtsgottesdienst im Andachtsraum der Schule. Eine ganz besondere Atmosphäre empfing die Schul- und Hausgemeinschaft im Festsaal der Schule: Der Raum war abgedunkelt, nur rund um die Krippenlandschaft, die Sabine Schwefel, Dozentin für Sozialpädagogik, mit viel Liebe zum Detail aufgebaut hatte, leuchteten kleine Lichter. Flöten- und Klaviermusik stimmten auf den Gottesdienst ein.

    mehr
  • 06.12.2024
    Großheppacher Schwesternschaft

    Die Zeichen stehen auf Advent

    Regelmäßig werden die Auszubildenden der Stiftung zu Studientagen eingeladen. Diese Treffen, angeleitet und organisiert von Magdalene Kellermann, bieten den Azubis aus dem Wilhelmine-Canz-Zentrum und den Azubis und Praktikanten aus dem Kinder- und Familienzentrum, eingeschlossen den FSJ-lern, die Gelegenheit, sich untereinander außerhalb des Arbeitskontextes und bereichsübergreifend kennenzulernen. Am 28. November stand als letzter Termin ein Besuch im Pflegestift, dem Wilhelmine-Canz-Zentrum in Großheppach, auf dem Programm.

    mehr
  • 25.11.2024
    Veröffentlichung im KITA Magazin des Evangelischen Landesverband Tageseinrichtungen für Kinder in Württemberg

    Video und Bericht über das Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang

    Welche Bedeutung das Thema Bildung und nachhaltige Entwicklung (BNE) in der pädagogischen Konzeption des Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang hat, wird im Artikel des KiTa-Magazins Ausgabe 2/2024 des Evangelischen Landesverband Tageseinrichtungen für Kinder in Württemberg erläutert. Dazu gibt es einen Film, der auf dem YouTube-Kanal des Landesverbandes abrufbar ist.

    https://youtu.be/tyjlOifbEKI

  • 22.11.2024
    +2
    Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt

    »Freie Schulen im Blick behalten« - MdL Petra Häffner zu Gast

    Vor dem Gespräch mit der Schulleitung und dem Vorstand der Stiftung nahm sich am Tag der freien Schulen die Grünen-Abgeordnete Petra Häffner, Mitglied des Landtags Baden-Württemberg, eine Schulstunde Zeit, um mit Schülerinnen und Schülern in den Austausch zu gehen. Eine der beiden Klassen Sozialpädagogische Assistenz im ersten Ausbildungsjahr hatte im Gemeinschaftskundeunterricht Fragen vorbereitet.

    mehr
  • 18.09.2024
    Evangelische Landeskirche in Württemberg

    Auf Gott hoffen

    Ein Gottesdienst nach Gewalterfahrungen für betroffene, solidarische und interessierte Menschen

    Freitag, 11. Oktober 2024, 18:00 bis 19:15 Uhr, Leonhardskirche Stuttgart

    Viele Menschen erleben körperliche, seelische und / oder sexualisierte Gewalt. Manche dieser Erfahrungen prägen und verletzen noch lange nach dem eigentlichen Geschehen. In diesem Gottesdienst gibt es Raum für die Suche nach Vertrauen, Glauben und Geborgenheit in Gott.

    Bilder und Gedanken aus Psalm 25 begleiten dabei.

    Verschiedene Stationen laden ein zum Klagen, zur meditativen Stille, zum Gesegnet-Werden, zum Kraft-Schöpfen.

    Im Miteinander-Beten, -Singen und -Feiern wird Schmerzliches und Freudiges geteilt.

    Im Anschluss an den Gottesdienst ist bei Tee und Gebäck Zeit für Gespräche.

    Gestaltung:

    • Fachstelle Gottesdienst der Evang. Landeskirche in Württemberg
    • Evangelische Frauen in Württemberg
    • Büro für Chancengleichheit und Anlaufstelle für sexualisierte Gewalt
    • Prälatin Gabriele Arnold, Stuttgart

    Musik: Janina Rüger-Aamot (Akkordeon), Christiane Mörk (Klavier)

    AnsprechBar: Michaela Klein (Wildwasser e.V.), Jochen Schlenker (evangelische Seelsorge)

    Nähere Informationen:
    https://www.fachstelle-gottesdienst.de

    content_images.png

  • 15.08.2024
    Wir danken unserem Stiftungs-FSJ Maximilian Schneider

    Ein Jahr im Freiwilligendienst

    Maximilian Schneider startete im September 2023 als Stiftungs-FSJ und durchlief alle unsere Bereiche. Er unterstützte tatkräftig unsere Hausmeister bei allen Arbeiten in Haus und Garten, im Kinder- und Familienzentrum, im Wilhelmine-Canz-Zentrum sowie in der Verwaltung. Zu seiner großen Freude zeigte ihm unser Gärtner Jürgen Sigle wie man den großen Rasenmäher fährt und bedient. Das freiwillige soziale Jahr verging für uns alle wie im Flug. Wir danken Maximilian für seinen Einsatz, seine Flexibilität und sein freundliches Wesen und wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren Weg.

  • 23.07.2024
    Judith Bessey (links) im feierlichen Rahmen verabschiedet. Dr. Antje Fetzer-Kapolnek dankte für das Engagement und die hervorragende Arbeit.
    Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik

    Gottesdienst zum Schuljahresende in der Stiftskirche in Beutelsbach

    Der Abschlussgottesdienst zum Schuljahresende ist Tradition in der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik. Dieses Jahr fand er am 23. Juli, um 9.30 Uhr, vor Ausgabe der Zeugnisse, in der Stiftskirche in Beutelsbach statt. Leider war die Freude der Schulgemeinde über den baldigen Ferienbeginn etwas getrübt, denn im Rahmen des Gottesdienstes wurde Judith Bessey, die pädagogisch-administrative Schulleitung der Fachschule von ihrem Amt durch den Stiftungsratsvorsitzenden Pfarrer Frieder Grau entpflichtet und verbschiedet.

    mehr
  • 22.07.2024
    Glückliche Gesichter bei den Abschlussfeiern - hier stellvertretend für alle Abschlussklassen die Absolventinnen des Ausbildungsgangs Sozialpädagogische Assistenz
    Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik

    Glückliche Gesichter bei den Abschlussfeiern

    Insgesamt 150 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik haben erfolgreich das Schuljahr 2023/2024 beendet. Im Rahmen von vier Abschlussfeiern haben Schülerinnen und Schüler aller Abschlussklassen ihre Zeugnisse und/oder ihre staatliche Anerkennung als Erzieherin bzw. Erzieher bzw. als Kinderpfleger/in oder Sozialpädagogische Assistentin bzw. Assistent erhalten oder werden nun ihr Berufspraktikum beginnen.

    mehr