Mitteilungen
Termine & Veranstaltungen- 20.05.2022
+2Christine Silué macht die Teilzeitausbildung zur Erzieherin. Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt / Stiftung Großheppacher Schwesternschaft Evangelische Fachschule für SozialpädagogikEv. Fachschule für Sozialpädagogik: „Wir sind Mitglied im Netzwerk Teilzeitausbildung Baden-Württemberg!“
Seit 2014 bieten wir die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und zum staatlich anerkannten Erzieher auch in Teilzeitform an.
mehr
Christine Siliué sagt: „Für mich war es die richtige Ausbildungsform.“ - 27.04.2022
Dr. Henning Scherf zu Besuch im Wilhelmine-Canz-Zentrum. In der Demenz-Abteilung saß er mit am Kaffetisch. Hier bei der Verabschiedung mit einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin. Stiftung Großheppacher Schwesternschaft Stiftung Großheppacher SchwesternschaftDr. Hennig Scherf war zu Besuch
„Guten Tag, ich bin Hennig Scherf." Der ehemalige Bremer Oberbürgermeister und Ministerpräsident der Hansestadt Bremen kennt keine Berührungsängste. Vor dem Vortrag im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus am 27.4.2022, ging er durch die Stuhlreihen und begrüßte alle Gäste persönlich: „Ich freue mich sehr heute Abend hier zu sein und, dass Sie so viel Interesse am Thema 'gemeinschaftliches Wohnen' finden." Henning Scherf redet frei. An seiine aktuellen Eindrücke des Tages lässt er die Zuhörerschaft gerne teilhaben.
mehr - 13.04.2022Evang. Pflegeschule Weinstadt
Der letzte Kurs Altenpflege hat der Abschluss in der Tasche!
Es war der 27. Kurs des dreijährigen Ausbildungsgangs Altenpflege, der Ende März mit den Abschlussprüfungen endete. Die klassische Altenpflegeausbildung ist somit Geschichte. Sie wurde vor zwei Jahren durch die generalistische Pflegeausbildung abgelöst.
mehr - 12.04.2022Live und in Farbe, mit persönlichen Kontakten
Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik auf der Bildungsmesse „Karriere 2022“ in Esslingen
Nach langer Auszeit aufgrund von Corona nahm die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt vom 08. bis 09. April 2022 wieder an einer Bildungsmesse in Präsenz im Neckar Forum in Esslingen teil.
mehr - 30.03.2022Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
KIFAZ Frühlings- und Sommerprogramm (April - Juli 2022)
Das neue Programm des Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang bietet von April bis zum Sommerferienbeginn vielseitige Angebote für Menschen aller Generationen in Weinstadt.
Mit Kreativangeboten zu Ostern, Zwergen-Reiten, Singen mit Kindern, einem Dinner mit Kinderbetreuung und Vorträgen in Kooperation mit dem Kreisdiakonieverband Rems-Murr und dem Deutschen Roten Kreuz.
mehr
Schauen Sie mal rein! - 29.03.2022Wilhelmine-Canz-Zentrum
Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Irina Strömel
Seit 10. Januar arbeite ich im Wilhelmine-Canz-Zentrum und werde ab April im Leitungsteam die Nachfolge von Frau Benedikt-Straub antreten. Gerne möchte ich mich Ihnen, den Leserinnen und Lesern des ECKSTEINS, vorstellen. Geboren und aufgewachsen bin ich in Kasachstan und übersiedelte 1993 mit Mann und Kind und meinen beiden Schwestern als „Russlanddeutsche“ nach Deutschland. Gelandet sind wir in Schorndorf, wo ich seitdem mit meiner Familie wohne. Meine beiden Töchter sind heute erwachsen und leben nicht mehr im Haus, doch sie besuchen uns häufig. In meiner Freizeit bin ich am liebsten mit meinem Mann in unserem Schrebergarten. Allerdings höre ich dort meist nicht auf ihn, wenn er sagt, ruh dich aus, leg dich hin und genieße den Tag, denn die Gartenarbeit ist für mich Entspannung und Ausgleich.
mehr - 27.03.2022
+2 Wechsel in der Leitung des Wilhelmine-Canz-ZentrumsAbschied von Cilia Benedikt-Straub und feierliche Stabübergabe an die neue Leitung
Irina Strömel und Markus Bischoff sind das neue Leitungsteam des Wilhelmine-Canz-Zentrum in Weinstadt-Großheppach. Am 28. März überreichte Antje Helmond, Kaufmännische Vorständin der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, bei einem kleinen Festakt im Wilhelmine-Canz-Zentrum zwei geschmückte Staffelstäbe. Irina Strömel nahm den zweiten Stab stellvertretend für Markus Bischoff entgegen, der leider kurzfristig nicht dabei sein konnte.
mehr - 25.03.2022MIKIG - Mit Kindern im Gespräch
Vorbereitungstage für Die Fortbildung MIKIG mit Kindern im Gespräch
ANMELDUNG KURZFRISTIG MÖGLICH:
Vorbereitungstage zur Teilnahme am Fortbildungsprogramm »Mit Kindern im Gespräch« – ein Angebot für aktive Sprachförderkräfte in Baden-Württemberg
Einigen derzeit aktiven Sprachförderkräften fehlen einzelne Fortbildungstage, die als Voraussetzung zur Teilnahme an MiKiG zwingend gefordert sind. Daher bieten wir einzelne digitale Fortbildungstage an, mit denen die für eine Teilnahme an den MiKiG-Fortbildungen geforderte Vorbildung erreicht werden kann. Die Vorbereitungstage können einzeln gebucht werden: Der erste Fortbildungstag findet am Freitag, 1. April 2022, statt und befasst sich mit Mehrsprachigkeit (Referentin: Frau Dozentin Helga Brauneisen, Evang. Fachschule für Sozialpädagogik (EFSP) Weinstadt). Anmeldeschluss für den ersten Fortbildungstag ist der 29. März 2022.
Am Montag, dem 25. April 2022, wird ein zweiter Fortbildungstag zum Thema Sprachstandserhebung angeboten (Referent: Dozent Wolfgang Mack, EFSP Weinstadt). Anmeldeschluss für den zweiten Fortbildungstag ist der 13. April 2022.
Die Kosten für einen Kurstag (Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers.) belaufen sich auf 125,00 Euro pro Person.
Anmeldungen und Rückfragen richten Sie bitte an:Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
- 19.03.2022
+7Vorständinnen Magdalene Simpfendörfer-Autenrieth und Antje Helmond begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops Stiftung Großheppacher Schwesternschaft Quartiersworkshop mit Weinstädter Bürgerinnen und Bürgern am 19. MärzNachbarschaft gestalten im Quartier
Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger (mehr als erwartet) nahmen am Ideenaustausch zur Gestaltung von Quartiersarbeit im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus in Beutelsbach teil. Vertreter der Kommune, Gemeinderats- und Kirchengemeinderatsmitglieder, Mitglieder des WeiBIM (Weinstädter Beirat für Fragen der Integration und Migration), des Kreisseniorenrates, des Klimabündnis Weinstadt, Eltern des Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang und interessierte Nachbarinnen und Nachbarn brachten an diesem Samstagvormittag ihre Ideen in moderierten Arbeitsgruppen ein.
mehr - 16.03.2022
MDL Christian Gehring beim Besuch in der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt Evangelische Fachschule für SozialpädagogikChristian Gehring (MdL) besuchte die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
In seiner Funktion Mitglied der CDU-Landtagsfraktion und kirchenpolitischer Sprecher der CDU besuchte Christian Gehring in seinem Wahlkreis am 15. März die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik. Er erkundigte sich nach der aktuellen Unterrichtssituation und wie Schule, an der Erzieherinnen und Erzieher sowie sozialpädagogische Assistenten ausgebildet werden, ihr evangelisches Profil umsetzt. Schulleiter Dr. Axel Bernd Kunze informierte über den kultursensiblen Ansatz der Religionspädagogik und das Fach "Philosophieren mit Kindern" sowie den zweiten Schwerpunkt Naturpädagogik, der durch den Bau einer Naturwerkstatt sichtbar wird.
mehr - 10.03.2022Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
Fortbildungen - Mit Kindern in Gespräch (MiKiG)
Ab dem 06. Mai 2022 startet die Fortbildung »Mit Kindern im Gespräch«. Sie richtet sich an Sprachförderkräfte in baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen, die im Rahmen der »Intensiven Sprachförderung plus« (ISF+) auf der Basis der Gesamtkonzeption und der Verwaltungsvorschrift »Kompetenzen verlässlich voranbringen« (Kolibri) tätig sind.
Ab dem 21. Juli 2022 bietet die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik einen zweiten Kurs an.
Beide Kurse bestehen aus 10 Modulen. Die Kosten für die Fortbildung trägt das Land Baden-Württemberg.
mehr - 28.02.2022Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
„Ein herzliches Hallo! Mein Name ist Lily Shahd Abousaleh, die Stiftungs-FSJlerin!“
Ich bin 20 Jahre alt und wohne seit September 2021 als Freiwillige im Sozialen Jahr im Wohnheim der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik. Zuvor war ich Schülerin an der John-F.-Kennedy-Schule in Esslingen und besuchte dort das internationale Wirtschaftsgymnasium. Nachdem ich im Juli letzten Jahres die Schule beendet hatte, war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, als FSJlerin eine Tätigkeit auszuüben, die sowohl der Gesellschaft hilft als auch meine Interessen und Vorlieben widerspiegelt. Durch persönliche Recherche nach einem idealen Platz für ein FSJ bin ich auf eine Anzeige der Stiftung gestoßen.
mehr - 18.02.2022Bauprojekt am Mutterhaus in Weinstadt-Beutelsbach
Baustellenvesper - ein Dankeschön an die Männer vom Bau
Statt eines Richtfestes, das im letzten Jahr wegen Corona ausfallen musste, waren am 18.2. Rohbauer und Handwerker, die momentan auf der Baustelle der Stiftung in Beutelsbach arbeiten, zu einem Grillbuffet eingeladen.
Die Vorständinnen dankten den Beschäftigten der verschiedenen Gewerke, die aktuell auf der Baustelle im Einsatz sind, mit einem Geschenk in Form einer Riesenbrezel und einer Einladung zu einem Mittagsbuffet mit verschiedenen Grillspezialitäten, in den Innenhof des Mutterhauses. Architekt Johannes Michel lobte in seiner kurzen Ansprache die hervorragende Zusammenarbeit der Gewerke, denn bei einer so geschachtelten Baustelle seien zuverlässige Absprachen besonders wichtig. Er dankte auch den 'Bauherren', den Vorständinnen, die für die Stiftung stehen, für die vertrauensvolle Zusammenarbeit: „So können besonders schöne Projekte entstehen!“
mehr - 16.02.2022Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
Axel Bernd Kunze neu im BeA-Vorstand
Dr. Axel Bernd Kunze, Pädagogisch-didaktischer Schulleiter der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt in Trägerschaft der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, ist seit Februar 2022 neues Mitglied im Vorstand des Bundesverbands evangelischer Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik (BeA). Die Nachbesetzung erfolgte über den Weg der Kooptation; Neuwahlen werden erst auf der Mitgliederversammlung 2023 stattfinden.
mehr - 21.01.2022Wilhelmine-Canz-Zentrum
Frühstücksbuffet als Dank für gute Arbeit
Als Anerkennung für den engagierten Einsatz und gute Arbeit in Coronazeiten hatten die Leitung des Wilhelmine-Canz-Zentrums und der Vorstand der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft am 20. Januar alle Mitarbeitenden des Wilhelmine-Canz-Zentrums vor Dienstbeginn zu einem üppigen Frühstücksbuffet eingeladen. Für die Kolleginnen und Kollegen, die am Nachmittag mit der Arbeit begannen, gab es ein reichhaltiges Vesper. „Das ganze Team leistet Herausragendes“, so die Zentrumsleitung Cilia Benedikt-Straub, „daher möchten wir uns auf diese Weise bedanken. Auch bei der Prüfung am vergangenen Montag durch die Heimaufsicht wurden keine Mängel festgestellt, daher bin ich sehr stolz auf unser Team.“
mehr
Ältere Mitteilungen finden Sie in unserem Archiv