• 22.03.2023
    +3
    Wilhelmine-Canz-Zentrum

    Schön, dass wir wieder zusammen feiern

    Endlich konnten wir uns wieder treffen, um die Geburtstage unserer Bewohner zu feiern. Bei einer Tasse Kaffee, einem guten, selbstgebackenen Stück Kuchen und einem Gläschen Sekt haben wir auf die Geburtstage aus dem ersten Quartal aus den Wohnbereichen und dem betreuten Wohnen angestoßen. Es war ein schönes und gemütliches Beisammensein, das mit einer vorgelesenen Geschichte, guten Gesprächen und viel Austausch umrahmt wurde. Am Ende dieses gelungenen Nachmittags hatten unsere Bewohner große Mühe, sich wieder zu trennen. Vielen Dank an Frau Fischer, die als Betreuungskraft den Nachmittag leitete und an Frau Mais Gscheidle für die Begleitung und Organisation.

    »Das schönste Geschenk ist gemeinsame Zeit. Denn keiner weiß, wieviel uns davon bleibt.«

    mehr
  • 13.03.2023
    Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik

    AXEL BERND KUNZE NEU IM BEA-VORSTAND

    Dr. Axel Bernd Kunze, Pädagogisch-didaktischer Schulleiter der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt in Trägerschaft der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, ist seit Februar 2022 Mitglied im Vorstand des Bundesverbands evangelischer Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik (BeA). Die Nachbesetzung erfolgte damals über den Weg der Kooptation. Jetzt fanden reguläre Vorstandswahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbands statt, auf denen sich unser Schulleiter der Wahl durch die Mitgliedsschulen stellte.

    Kunze war bisher schon als Vertreter für Baden-Württemberg im Länderbeirat des Verbands engagiert. Kunze begründet sein Engagement auf Bundesebene damit, dass es spannend sei, die aktuellen ausbildungs- und berufspolitischen Debatten im Zuge des Fachkräftemangels aus Schulleiterperspektive aktiv zu begleiten. So gebe es etwa Forderungen, aus der schulischen Erzieherausbildung eine duale Ausbildung wie im Handwerk zu machen, merkt Kunze an. Der BeA begleite diese Debatten kritisch und bringe dabei seine eigenen Vorstellungen, wie die verschiedenen Ausbildungsformen im Bereich frühkindlicher Bildung attraktiv gestaltet werden können, aktiv ein.

    BeA ist der Dachverband der evangelischen Fachschulen und Fachakademien. Er vertritt bundesweit über fünfzig Mitgliedsschulen, an denen jährlich rund zehntausend Pädagogische Fachkräfte ausgebildet werden. Der Bundesverband ist als Fachverband im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE) organisiert. Mitglieder des BeA-Bundesvorstands vertreten die Anliegen der evangelischen Fachschulen in weiteren Verbänden und Gremien. Gegründet wurde er 1909 als Konferenz für christliche Kinderpflege. Die Mitgliedsschulen des BeA treffen sich zweimal im Jahr zur Mitgliederversammlung und zu einem Fachtag. Eine Besonderheit des BeA ist die dazugehörige SveA: Das Kürzel steht für die Studierendenvertretung für evangelische Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik, in der die Auszubildenden organisiert sind und ihre Interessen politisch vertreten. BeA- und SveA-Vorstand arbeiten eng zusammen.

    Weitere Informationen: BeA - Bundesverband ev. Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik (beaonline.de)

    Sehr interessant zur lesen, ist auch das Plädoyer von Herrn Dr. Kunze für die Kandidatur: "Der Fachkräftemangel – sowohl in den Berufen, für die wir ausbilden, als auch bei Lehrkräften – hat berufspolitisch zahlreiche Debatten in Gang gebracht. Gleichzeitig müssen die kirchlichen Fachschulen auf Veränderungen des Schülermarktes reagieren. Diese Entwicklungen aus Schulleiterperspektive aktiv zu begleiten, ist eine interessante und wichtige Aufgabe. Ferner wird es angesichts des geplanten Ausbaus der Ganztagesbetreuung im Grundschulbereich darauf ankommen, hierbei politisch die Perspektive der Fachschulen einzubringen und didaktisch das Format der Breitbandausbildung zu stärken und weiterzuentwickeln. Wichtig ist mir, dass der BeA diese Debatten kritisch begleitet, aber auch seine eigenen Vorstellungen aktiv einbringt, wie die verschiedenen Ausbildungsformen im Bereich frühkindlicher Bildung attraktiv und qualitativ hochwertig ausgestaltet werden können – beides ausdrücklich aus evangelisch-christlicher Verantwortung und auf Basis der langen Tradition kirchlicher Fachschulpädagogik.

    Für all das braucht es einen politisch profilierten Fachverband, der für seine Mitgliedsschulen zugleich eine wichtige, bundesweite Funktion der Vernetzung, Solidarität und des Austausches erfüllt. Gern möchte ich daher in der kommenden Wahlperiode meine Erfahrungen als Pädagoge und Theologe, Schulleiter und Bildungsethiker in den BeA einbringen."

    Wir freuen uns sehr, dass Herr Dr. Kunze auf der Mitgliederversammlung des BeA am 9. März 2023 in Speyer im BeA-Vorstand bis 2026 wiedergewählt wurde. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

  • 02.03.2023
    Die Masken sind gefallen

    Das Lächeln ist zurück

    Unsere Mitarbeitenden strahlen und machen der Sonne Konkurrenz. Endlich sind die Gesichter wieder unverdeckt und ein Lächeln wird mit einem Lächeln begrüßt. Nach drei Jahren Masken- und Testpflicht wird das Ende der Schutzmaßnahmen am Mittwoch von Mitarbeitenden und Bewohnern geradezu gefeiert.

  • Aktuelle Termine

    • Di 28.03.2023 18:30 UhrInformationsabend »Erziehen als Beruf« (Präsenz)
    • Di 28.03.2023 19:00 bis 21:00 UhrVäter-Gruppe – »Alle Potentiale meiner Vaterschaft leben«
    • Do 30.03.2023 12:00 bis 13:00 UhrEin Projekt der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
    • Fr 31.03.2023 08:00 bis 12:00 UhrFamilienberatung
    • Mo 03.04.2023 17:00 bis 18:00 UhrTagespflege - Informationsveranstaltung
    • Mo 03.04.2023 17:15 bis 19:15 UhrLichtstuben-Treff
    • Do 06.04.2023 12:00 bis 13:00 UhrEin Projekt der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
    • Mi 12.04.2023 08:00 bis 15:30 UhrTagespflege - Schnuppertag
  • 21.02.2023
    +3
    MEHR bekommst du nirgendwo

    Für MEHR Erzieherinnen und Erzieher, Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten

    Über 10.000 Einrichtungen im ganzen Land begleiten Kinder in ihren wichtigen ersten Jahren auf dem Weg bis zum Beginn der Grundschulzeit. Das ist eine der spannendsten und erfüllendsten Aufgaben, die es gibt. Das sollten MEHR Menschen erfahren. Damit sich MEHR von ihnen für eine berufliche Zukunft in Kita und frühkindlicher Bildung entscheiden.

    Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg geht in die Offensive, um MEHR Aufmerksamkeit und MEHR Nachwuchskräfte für die frühkindliche Bildung zu sichern. Auf Plakaten und in digitalen Anzeigen, auf Social Media und in weiterführenden Schulen ist die Kampagne „MEHR bekommst Du nirgendwo“ zu sehen.

    Gerne teilen wir diese Kampagne:

    https://youtu.be/73o4yAfFZIk

    Bei Interesse gibt es auf unserer Homepage unter Schulen, Kinder- und Familienzentrum sowie bei unseren Stellenangeboten mehr zu erfahren. Oder auf Instagram:

    https://www.instagram.com/kifaz_am_sonnenhang/

    https://www.instagram.com/efs_weinstadt/

  • 14.02.2023

    Wiedereröffnung Friseursalon im Wilhelmine-Canz-Zentrum

    Der Friseursalon im Wilhelmine-Canz-Zentrum ist wieder in Betrieb. Concetta Gueli ist mobile Friseurin und arbeitet mit ihrem Mann im selbständigen Betrieb.

    Frau Gueli ist bei den Bewohnerinnen und Bewohner bereits sehr beliebt. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit.

  • 01.02.2023
    Unser Angebot für Mitarbeitende

    Bikeleasing

    Das Dienstfahrrad. Mit Spass und einem guten Gefühl unterwegs. Zeit umzusatteln! Ihr Weg zum Wunschrad? Über die Stiftung gibt es für Mitarbeitende die Möglichkeit, ein E-Bike zu leasen. Im Idealfall, wenn die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind, können auch 2 E-Bikes geleast werden. Mehr Informationen über die Personalabteilung.

    Allgemeine Infos gibts unter: https://www.bikeleasing.de/

  • 31.01.2023

    Tipps für eine gelungene Kommunikation

    „Rolladen runter“ oder „Herz auf“ - Ein Abend für Menschen mit und ohne Paarbeziehung
    Vermutlich kennen wir das alle: von einem Moment auf den anderen geht uns oder unserem Gegenüber der „Rolladen runter“ oder das „Herz auf“.
    Anhand von mitgebrachten Situationen und der Möglichkeit eigene Beispiele einzubringen, wird uns an manchen Stellen ein Licht aufgehen und die zwischenmenschliche Kommunikation weniger rätselhaft bleiben.

    Ziel des Abends ist, sich selbst und andere besser zu verstehen, klarer und eindeutiger zu kommunizieren.
    Sonja Lupfer-Rieg führt durch einen praxisorientierten Abend mit Impulsen, Beispielen und
    Übungen.

    Wo: Veranstaltungsraum im Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang (Haus 2 im Neubau)
    Oberlinstraße 4/2, 71384 Weinstadt-Beutelsbach
    Wann: Dienstag, 14. März 2023, 20 Uhr bis 22 Uhr

    Wir bitten um Anmeldung bis 06.03.2023 per E-Mail an
    oder telefonisch unter 07151 9934 - 0
    Die Veranstaltung ist kostenfrei

    Das Angebot wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Paar-, Lebens-, und Sozialberatung des
    Kreisdiakonieverbandes des Rems-Murr-Kreises. Impulse und Austausch mit Sonja Lupfer-Rieg,
    Dipl. Sozialpädagogin (FH) und Systemische Therapeutin.

  • 25.01.2023
    +2
    Firmenkooperation mit der SG Weinstadt e. V.

    Unser Angebot für Mitarbeitende

    Seit Januar 2023 haben wir eine Kooperationsvereinbarung mit der SG Weinstadt. Hierbei entfällt die eigentlich abzuschließende Mitgliedschaft und auf den pauschalen Mitgliedsbeitrag im SGCube gibt für die Mitarbeitenden der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft für alle Bereiche 15% Nachlass. Die Antragsstellung erfolgt über die Personalabteilung.

    mehr
  • 12.01.2023
    Evangelische Pflegeschule Weinstadt

    Video - Einblick in die Pflegeschule Weinstadt und die generalistische Pflegeausbildung

    Jennifer Tresp macht die generalistische Pflegeausbildung. Sie besucht unsere Pflegeschule im Blockunterricht. Ihre Praxiseinrichtung ist das Wilhelmine-Canz-Zentrum in Weinstadt-Großheppach, das Senioren- und Pflegestift der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft. Sie hat während ihrer Ausbildung im Wilhelmine-Canz-Zentrum und in anderen Einrichtungen der Gesundheitsfürsorge Praxiserfahrungen gesammelt: sie absolvierte mehrwöchige Blockpraktika in einer ambulanten Pflegeeinrichtungen, im Krankenhaus und bei einem Kinderarzt.

    mehr
  • 21.12.2022
    +3
    Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik

    Engelprojekt

    In der Andacht zum Jahresabschluss stellte die Fachschaft Religionspädagogik ihr Engel-Projekt vor. Im Kunstunterricht hatten Schüler überdimensionale Engelsflügel entworfen und die Plakatwände im Schulhaus aufgestellt. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich davor fotografieren lassen und thematisierten im Unterricht, ob sie in ihrem Leben das Gefühl hatten, dass Ihnen ein Mensch wie ein rettender Engel geholfen hatte. Die Idee der Engelsflügel stammt von der amerikanischen Künstlerin Colette Miller, die 2012 das Global Angel Wings Projekt in Los Angeles ins Leben rief. Von dort ging die Idee der großen Engelsflügel, die auf Hauswänden oder Fenstern aufgemalt wurden, durch die Welt.

    mehr
  • 21.12.2022
    Herzlich willkommen in unserer Caféteria

    Caféteria Wilhelmine-Canz-Zentrum

    Wir heißen Sie am 26.12.22 und danach jeden 2. und 4. Sonntag im Monat wieder herzlich willkommen in unserer Caféteria. Kaffee und leckere hausgemachte Kuchenspezialitäten gibt es jeweils von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr.

    mehr
  • 20.12.2022
    Wilhelmine-Canz-Zentrum

    Adventsstimmung mit Musik

    Am Sonntagnachmittag, dem 18.12.2022, musizierte die Gesangsklasse der Musikschule Ebersbach/Fils - Schlierbach unter der Leitung ihrer Gesangpädagogin Carin Rommel im Wilhelmine-Canz-Zentrum. Das Ensemble »Triolen« gestaltete an diesem 3. Adventssonntag ein einstündiges Programm mit adventlichen und besinnlichen Musikstücken aus unterschiedliche Stilrichtungen. Mehrstimmige Chorsätze wechselten mit Soloeinlagen. Die jüngste Sängerin der Gruppe was 12 Jahre alt. Am Klavier begleitete Lutz Lampert den Chor.

    mehr
  • 18.12.2022
    Kifaz-Kinder und Tagesgäste treffen sich regelmäßig

    Begegnung der Generationen

    Jeden Freitagmorgen freuen sich die Kinder aus dem Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang auf den Besuch in der benachbarten Tagespflege. Tür an Tür liegen die Tagespflege am Mutterhaus und die Räume der altersgemischten Gruppen in der Oberlinstraße 4/2 in Weinstadt-Beutelsbach. Im pädagogischen Konzept beider Einrichtungen ist die Begegnung von Jung und Alt verankert. Erzieher und Pflegekräfte bereiten gemeinsam die Begegnungstage vor, die regelmäßig stattfinden.

    mehr
  • 17.11.2022
    Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik

    Naturpädagogische Fortbildungsreihe

    Unsere naturpädagogische Fortbildungsreihe mit Corinna Bäuerle umfasst 4 verschiedenen Kurse, die alle eizeln belegt werden können. Der Kurs Begegnung mit Gänseblümchen, Löwenzahn, Schlüsselblume und Spitzwegerich findet am 28. April 2022 statt.

    Die Kurse richten sich an Pädagogische Fachkräfte, die Anregungen für ihre pädagogische Praxis in der Arbeit mit Kindern in der Krippe, im Kindergarten oder Grundschule erhalten möchten. Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Mitteln und wenig Materialaufwand Kindern kreativ den Wald und die Natur näher bringen können.

  • 16.11.2022
    Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik

    Fortbildung zum/zur Entspannungspädagogen/in

    Die Fortbildung besteht aus 3 Modulen, autogenes Training, Entspannung in Kita und Schule und progressive Muskelentspannung. Das erste Modul Autogenes Training fällt aus.

    Die Module Entspannung in der Kita und können einzeln und progressive Muskelentspannung können einzeln gebucht werden.

    Ausgebildete Entspannungspädagogen bzw. Entspannungstrainer verfügen über ein breites Spektrum an Entspannungs- und Beratungsmethoden. Sie vermitteln Techniken bei präventiven Maßnahmen, schulen in 1 zu 1 Situationen und geben Hilfe zur Selbsthilfe.

    mehr