22.07.2024
Glückliche Gesichter bei den Abschlussfeiern - hier stellvertretend für alle Abschlussklassen die Absolventinnen des Ausbildungsgangs Sozialpädagogische Assistenz
Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik

Glückliche Gesichter bei den Abschlussfeiern

Insgesamt 150 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik haben erfolgreich das Schuljahr 2023/2024 beendet. Im Rahmen von vier Abschlussfeiern haben Schülerinnen und Schüler aller Abschlussklassen ihre Zeugnisse und/oder ihre staatliche Anerkennung als Erzieherin bzw. Erzieher bzw. als Kinderpfleger/in oder Sozialpädagogische Assistentin bzw. Assistent erhalten oder werden nun ihr Berufspraktikum beginnen.

18 Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit genutzt, während der Ausbildung ihre Fachhochhochschule nachzuholen. 30 Schülerinnen und Schüler haben ihr einjähriges Berufspraktikum beendet und starten jetzt mit der Ausbildung am 9. September.

Auch in diesem Jahr wurden Schulpreise vergeben: Den Stiftungspreis erhielt Teresa Ruisinger aus den Händen von Dr. Antje Fetzer-Kapolnek für ihre Facharbeit „Umgang mit gewaltvollem Spiel im Kindergarten“. Den Kollegiums-Preis teilen sich dieses Jahr Reid Nelson und Mareike Fritz. Beide haben hervorragende Leistungen während ihrer Ausbildung erzielt und sich in besonderer Weise hervorgetan. Den Schulpreis erhielt Eneida Leonida Rondon Ramos für ihre Facharbeit Förderung der kognitiven Entwicklung von Kindergartenkindern (3 – 6 Jahre) durch Drucken von Alltagsmaterialien.

Zahlen

Unsere Absolventinnen und Absolventen 2024, aufgeführt nach Ausbildungsgängen:

Staatliche Anerkennung als Kinderpfleger/Kinderpflegerin (Berufsfachschule für Kinderpflege, Berufspraktikum): 18
Staatliche Anerkennung als Erzieherin (Fachschule für Sozialpädagogik in Teilzeitform): 1
Staatliche Anerkennung als Erzieher/Erzieherin (Fachschule für Sozialpädagogik, praxisintegriert, PiA): 49
Staatliche Anerkennung als Erzieher/Erzieherin (Fachschule für Sozialpädagogik, Berufspraktikum): 30
Schulische Abschlussprüfung an der Berufsfachschule für Kinderpflege: 1 (davon 1 mit einem gleichwertigen mittleren Bildungsabschluss)
Schulische Abschlussprüfung an der Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz: 24 (davon 22 mit einem gleichwertigen mittleren Bildungsabschluss)
Schulische Abschlussprüfung an der Fachschule für Sozialpädagogik: 38
Erwerb der Fachhochschulreife (Fachschule für Sozialpädagogik): 11
Erwerb der Fachhochschulreife (Fachschule für Sozialpädagogik [praxisintegriert]): 7
Abschluss am einjährigen Berufskolleg für Sozialpädagogik: 30