Termine & Veranstaltungen
Mitteilungen- "Im Quartier gemeinsam zu Tisch"
Ein Projekt der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Do 30.03.2023 12:00 bis 13:00 UhrHERZLICH WILLKOMMEN
Ein besonderes Angebot im Quartier, ein gemeinsamer Mittagstisch, kann aufgrund einer gemeinsamen Initiative der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft an 10 Terminen verwirklicht werden. Vom 9. März bis zum 11. Mai 2023 jeweils donnerstags von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, lädt die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Beutelsbach Weinstädter Bürgerinnen und Bürger in ihre Mensa im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus, Oberlinstraße 4, zum Mittagessen ein. Das Land Baden-Württemberg fördert diese Initiative in seinem Projekt „Angebote zur Sicherung von sozialer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt im Quartier“. Eingeladen sind alle, die nicht allein, sondern in Gemeinschaft essen möchten. Durch diese Förderung ist es der Stiftung möglich, im Projektzeitraum das Mittagessen für Gäste zu einem Preis von nur vier Euro anzubieten. Die Gäste können zwischen einem Hauptgericht mit Salat und Nachtisch und einer vegetarischen Variante wählen.
Anmeldung für den Mittagstisch ist bis spätestens am vorangehenden Mittwoch, entweder telefonisch bei der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft unter der Nummer 07151/9934 0 oder per E-Mail an . Interessierte können sich auch gerne vormittags persönlich am Empfang im Mutterhaus anmelden. Die Zahl der Gäste ist auf 20 Personen pro Mittagessen begrenzt.
Was an den Donnerstagen auf dem Speiseplan steht, wird im gelben Blättle in der Rubrik der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft angekündigt.
„Wir sehen das Projekt ‚im Quartier gemeinsam zu Tisch‘ als eine neue Plattform, den Menschen, eine gemeinschaftliche Erfahrung zu ermöglichen “, so die Pressesprecherin der Stiftung, Sibylle Kessel, „Gerade ältere Menschen nehmen ihr Mittagessen oft allein in ihrem vier Wänden ein, doch keiner kann bestreiten, dass das Essen in netter Gesellschaft einfach besser schmeckt. Vielleicht ergeben sich aus dem Gespräch mit dem Tischnachbarn oder der Tischnachbarin neue Kontakte und Anregungen.“
Termine für „Im Quartier gemeinsam zu Tisch“, 12 – 13 Uhr
9.3., 16.3., 23.3., 30.3., 6.4., 13.4., 20.4., 27.4., 4.5. und 11.5.
Preis für ein Mittagessen 4,-- Euro (mit Salat und Nachtisch)
Wo: In der Mensa des Bildungs- und Begegnungszentrums am Mutterhaus
Oberlinstraße 4, 71384 Weinstadt-BeutelsbachTeilnahme nur nach Anmeldung: 07151 9934 – 0, , Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
- Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Familienberatung
Fr 31.03.2023 08:00 bis 12:00 UhrSie fühlen sich ratlos oder möchten sich Tipps holen?
Die Familienberatung im Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang ist offen für alle Eltern in Weinstadt. Ab Oktober bieten wir in unsern Beratungsräumen Beratung und Unterstützung bei Fragen zur Erziehung, zum familiären Zusammenleben, in schwierigen Lebenssituationen, im Umgang mit Behörden und Antragsverfahren.
mehr - Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Lichtstuben-Treff
Mo 03.04.2023 17:15 bis 19:15 UhrKinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Haus 1 (orangefarbenes Gebäude)
Oberlinstraße 871384 Weinstadt-Großheppach
Wir laden ein zu unserem »Lichtstuben-Treff«. Die Lichtstuben waren in früherer Zeit Orte, in denen man sich in den langen Herbst- und Wintermonaten traf und bei einer Handarbeit Neuigkeiten und Meinungen austauschte. Diese Tradition möchten wir wiederbeleben.
- "Im Quartier gemeinsam zu Tisch"
Ein Projekt der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Do 06.04.2023 12:00 bis 13:00 UhrHERZLICH WILLKOMMEN
Ein besonderes Angebot im Quartier, ein gemeinsamer Mittagstisch, kann aufgrund einer gemeinsamen Initiative der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft an 10 Terminen verwirklicht werden. Vom 9. März bis zum 11. Mai 2023 jeweils donnerstags von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, lädt die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Beutelsbach Weinstädter Bürgerinnen und Bürger in ihre Mensa im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus, Oberlinstraße 4, zum Mittagessen ein. Das Land Baden-Württemberg fördert diese Initiative in seinem Projekt „Angebote zur Sicherung von sozialer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt im Quartier“. Eingeladen sind alle, die nicht allein, sondern in Gemeinschaft essen möchten. Durch diese Förderung ist es der Stiftung möglich, im Projektzeitraum das Mittagessen für Gäste zu einem Preis von nur vier Euro anzubieten. Die Gäste können zwischen einem Hauptgericht mit Salat und Nachtisch und einer vegetarischen Variante wählen.
Anmeldung für den Mittagstisch ist bis spätestens am vorangehenden Mittwoch, entweder telefonisch bei der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft unter der Nummer 07151/9934 0 oder per E-Mail an . Interessierte können sich auch gerne vormittags persönlich am Empfang im Mutterhaus anmelden. Die Zahl der Gäste ist auf 20 Personen pro Mittagessen begrenzt.
Was an den Donnerstagen auf dem Speiseplan steht, wird im gelben Blättle in der Rubrik der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft angekündigt.
„Wir sehen das Projekt ‚im Quartier gemeinsam zu Tisch‘ als eine neue Plattform, den Menschen, eine gemeinschaftliche Erfahrung zu ermöglichen “, so die Pressesprecherin der Stiftung, Sibylle Kessel, „Gerade ältere Menschen nehmen ihr Mittagessen oft allein in ihrem vier Wänden ein, doch keiner kann bestreiten, dass das Essen in netter Gesellschaft einfach besser schmeckt. Vielleicht ergeben sich aus dem Gespräch mit dem Tischnachbarn oder der Tischnachbarin neue Kontakte und Anregungen.“
Termine für „Im Quartier gemeinsam zu Tisch“, 12 – 13 Uhr
9.3., 16.3., 23.3., 30.3., 6.4., 13.4., 20.4., 27.4., 4.5. und 11.5.
Preis für ein Mittagessen 4,-- Euro (mit Salat und Nachtisch)
Wo: In der Mensa des Bildungs- und Begegnungszentrums am Mutterhaus
Oberlinstraße 4, 71384 Weinstadt-BeutelsbachTeilnahme nur nach Anmeldung: 07151 9934 – 0, , Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
Papa-Kind-Werken
Do 13.04.2023 15:30 bis 17:00 UhrVeranstaltungsort: Kinder- und Familienzentrum am SonnenhangAn diesem Nachmittag können Sie gemeinsam mit ihrem Kind erste Sägeerfahrungen sammeln und ein Murmelspiel oder ein Boot aus Holz bauen.
Begleitet wird das Werken von den Referentinnen und Erzieherinnen Fabienne Hübner und Stefanie Kussinger.
Anmeldung entweder für Kurs 1 (13.04. /15:30 - 17:00 Uhr) oder Kurs 2 (27.04. von 16:30 - 18:00 Uhr) /Kosten je 3,-€
Das Angebot gilt für Kinder zwischen 4 - 7 Jahren! Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Kinder mit ihrem Vater begrenzt.
Anmeldung:
Termin 1: bis 03.04.2023/Termin 2: bis 17.04.2023 unter
Veranstaltungsort: Kinder- und Familienzentrum Haus 1, Oberlinstr. 8, 71384 Weinstadt
Rückfragen und Kontakt: oder 07151-27797620
- "Im Quartier gemeinsam zu Tisch"
Ein Projekt der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Do 13.04.2023 12:00 bis 13:00 UhrHERZLICH WILLKOMMEN
Ein besonderes Angebot im Quartier, ein gemeinsamer Mittagstisch, kann aufgrund einer gemeinsamen Initiative der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft an 10 Terminen verwirklicht werden. Vom 9. März bis zum 11. Mai 2023 jeweils donnerstags von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, lädt die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Beutelsbach Weinstädter Bürgerinnen und Bürger in ihre Mensa im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus, Oberlinstraße 4, zum Mittagessen ein. Das Land Baden-Württemberg fördert diese Initiative in seinem Projekt „Angebote zur Sicherung von sozialer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt im Quartier“. Eingeladen sind alle, die nicht allein, sondern in Gemeinschaft essen möchten. Durch diese Förderung ist es der Stiftung möglich, im Projektzeitraum das Mittagessen für Gäste zu einem Preis von nur vier Euro anzubieten. Die Gäste können zwischen einem Hauptgericht mit Salat und Nachtisch und einer vegetarischen Variante wählen.
Anmeldung für den Mittagstisch ist bis spätestens am vorangehenden Mittwoch, entweder telefonisch bei der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft unter der Nummer 07151/9934 0 oder per E-Mail an . Interessierte können sich auch gerne vormittags persönlich am Empfang im Mutterhaus anmelden. Die Zahl der Gäste ist auf 20 Personen pro Mittagessen begrenzt.
Was an den Donnerstagen auf dem Speiseplan steht, wird im gelben Blättle in der Rubrik der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft angekündigt.
„Wir sehen das Projekt ‚im Quartier gemeinsam zu Tisch‘ als eine neue Plattform, den Menschen, eine gemeinschaftliche Erfahrung zu ermöglichen “, so die Pressesprecherin der Stiftung, Sibylle Kessel, „Gerade ältere Menschen nehmen ihr Mittagessen oft allein in ihrem vier Wänden ein, doch keiner kann bestreiten, dass das Essen in netter Gesellschaft einfach besser schmeckt. Vielleicht ergeben sich aus dem Gespräch mit dem Tischnachbarn oder der Tischnachbarin neue Kontakte und Anregungen.“
Termine für „Im Quartier gemeinsam zu Tisch“, 12 – 13 Uhr
9.3., 16.3., 23.3., 30.3., 6.4., 13.4., 20.4., 27.4., 4.5. und 11.5.
Preis für ein Mittagessen 4,-- Euro (mit Salat und Nachtisch)
Wo: In der Mensa des Bildungs- und Begegnungszentrums am Mutterhaus
Oberlinstraße 4, 71384 Weinstadt-BeutelsbachTeilnahme nur nach Anmeldung: 07151 9934 – 0, , Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
- Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Familienberatung
Fr 14.04.2023 08:00 bis 12:00 UhrSie fühlen sich ratlos oder möchten sich Tipps holen?
Die Familienberatung im Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang ist offen für alle Eltern in Weinstadt. Ab Oktober bieten wir in unsern Beratungsräumen Beratung und Unterstützung bei Fragen zur Erziehung, zum familiären Zusammenleben, in schwierigen Lebenssituationen, im Umgang mit Behörden und Antragsverfahren.
mehr - Kooperation mit WeiBIM
Internationaler Frauentreff - am Montagvormittag
Mo 17.04.2023 10:00 bis 11:30 UhrVeranstaltungsort: Kinder- und Familienzentrum am SonnenhangEin Angebot für Frau in Weinstadt in Kooperation mit dem Weinstädter Beirat für Integration und Migration (WeiBIM)
mehr - Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Lichtstuben-Treff
Mo 17.04.2023 17:15 bis 19:15 UhrKinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Haus 1 (orangefarbenes Gebäude)
Oberlinstraße 871384 Weinstadt-Großheppach
Wir laden ein zu unserem »Lichtstuben-Treff«. Die Lichtstuben waren in früherer Zeit Orte, in denen man sich in den langen Herbst- und Wintermonaten traf und bei einer Handarbeit Neuigkeiten und Meinungen austauschte. Diese Tradition möchten wir wiederbeleben.
- Programm des Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang
Intensivspielgruppe III
Mi 19.04.2023 15:15 bis 16:30 UhrEin Angebot für Mütter und Väter mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, die Kontakt zu anderen Eltern knüpfen und sich über ihre Erfahrungen austauschen möchten. Alltägliche Erfahrungen zu Erziehungs- und Ernährungsthemen sowie Förderung der Kinder stehen im Vordergrund. Wir bieten genügend Raum, um diese Themen anzusprechen und individuell auf Lebenssituationen und Bedürfnisse einzugehen. Die Kinder lernen im Kontakt mit anderen Kindern, den Umgang mit Gleichaltrigen und bekommen altersgerechte Anregungen zum Spielen.
mehr - "Im Quartier gemeinsam zu Tisch"
Ein Projekt der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Do 20.04.2023 12:00 bis 13:00 UhrHERZLICH WILLKOMMEN
Ein besonderes Angebot im Quartier, ein gemeinsamer Mittagstisch, kann aufgrund einer gemeinsamen Initiative der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft an 10 Terminen verwirklicht werden. Vom 9. März bis zum 11. Mai 2023 jeweils donnerstags von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, lädt die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Beutelsbach Weinstädter Bürgerinnen und Bürger in ihre Mensa im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus, Oberlinstraße 4, zum Mittagessen ein. Das Land Baden-Württemberg fördert diese Initiative in seinem Projekt „Angebote zur Sicherung von sozialer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt im Quartier“. Eingeladen sind alle, die nicht allein, sondern in Gemeinschaft essen möchten. Durch diese Förderung ist es der Stiftung möglich, im Projektzeitraum das Mittagessen für Gäste zu einem Preis von nur vier Euro anzubieten. Die Gäste können zwischen einem Hauptgericht mit Salat und Nachtisch und einer vegetarischen Variante wählen.
Anmeldung für den Mittagstisch ist bis spätestens am vorangehenden Mittwoch, entweder telefonisch bei der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft unter der Nummer 07151/9934 0 oder per E-Mail an . Interessierte können sich auch gerne vormittags persönlich am Empfang im Mutterhaus anmelden. Die Zahl der Gäste ist auf 20 Personen pro Mittagessen begrenzt.
Was an den Donnerstagen auf dem Speiseplan steht, wird im gelben Blättle in der Rubrik der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft angekündigt.
„Wir sehen das Projekt ‚im Quartier gemeinsam zu Tisch‘ als eine neue Plattform, den Menschen, eine gemeinschaftliche Erfahrung zu ermöglichen “, so die Pressesprecherin der Stiftung, Sibylle Kessel, „Gerade ältere Menschen nehmen ihr Mittagessen oft allein in ihrem vier Wänden ein, doch keiner kann bestreiten, dass das Essen in netter Gesellschaft einfach besser schmeckt. Vielleicht ergeben sich aus dem Gespräch mit dem Tischnachbarn oder der Tischnachbarin neue Kontakte und Anregungen.“
Termine für „Im Quartier gemeinsam zu Tisch“, 12 – 13 Uhr
9.3., 16.3., 23.3., 30.3., 6.4., 13.4., 20.4., 27.4., 4.5. und 11.5.
Preis für ein Mittagessen 4,-- Euro (mit Salat und Nachtisch)
Wo: In der Mensa des Bildungs- und Begegnungszentrums am Mutterhaus
Oberlinstraße 4, 71384 Weinstadt-BeutelsbachTeilnahme nur nach Anmeldung: 07151 9934 – 0, , Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
- Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Familienberatung
Fr 21.04.2023 08:00 bis 12:00 UhrSie fühlen sich ratlos oder möchten sich Tipps holen?
Die Familienberatung im Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang ist offen für alle Eltern in Weinstadt. Ab Oktober bieten wir in unsern Beratungsräumen Beratung und Unterstützung bei Fragen zur Erziehung, zum familiären Zusammenleben, in schwierigen Lebenssituationen, im Umgang mit Behörden und Antragsverfahren.
mehr - Wir stellen uns vor
Tag der offenen Tür im KiFaZ und in der Tagespflege
Sa 22.04.2023 11:00 bis 16:00 UhrVeranstaltungsort: Kinder- und Familienzentrum am SonnenhangWir laden alle Familien aus Weinstadt herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 22. April 2023 ein. Von 11 bis 16 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm mit vielen Mitmachaktionen, Spielen und Vorträgen.
Im Gartensaal findet ein Secondhand-Kinderkleiderbasar statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. (Tischreservierungen ).
Freuen Sie sich über ein unterhaltsames und informationsreiches Programm in unseren tollen Räumlichkeiten.
Besuchen Sie uns im Neubau in der Oberlinstraße 4/2 in 71384 Weinstadt-Beutelsbach.
mehr
Der Zugang ist über die Parkplätze. - Kooperation mit WeiBIM
Internationaler Frauentreff
Mo 24.04.2023 10:00 bis 11:30 UhrVeranstaltungsort: Kinder- und Familienzentrum am SonnenhangEin Angebot für Frau in Weinstadt in Kooperation mit dem Weinstädter Beirat für Integration und Migration (WeiBIM)
mehr - Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Väter-Gruppe – »Alle Potentiale meiner Vaterschaft leben«
Di 25.04.2023 19:00 bis 21:00 UhrVeranstaltungsort
Veranstaltungsraum im Neubau
Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Oberlinstraße 4/271384 Weinstadt-Beutelsbach
Um weiter ihre Vaterschaft zu reflektieren und an ihrer Persönlichkeit zu feilen, treffen sich die Männer am Dienstag, 28. März, um 19 Uhr wieder im Kinder- und Familienzentrum. Danach sind die zweistündigen Termine in vierwöchigem Abstand geplant. „Neue Väter sind immer willkommen“, sagt Dunja Hummel, die das Zentrum in Weinstadt-Beutelsbach leitet und das Angebot initiiert hatte.
Interessierte melden sich bei oder .
mehr - Programm des Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang
Intensivspielgruppe III
Mi 26.04.2023 15:15 bis 16:30 UhrEin Angebot für Mütter und Väter mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, die Kontakt zu anderen Eltern knüpfen und sich über ihre Erfahrungen austauschen möchten. Alltägliche Erfahrungen zu Erziehungs- und Ernährungsthemen sowie Förderung der Kinder stehen im Vordergrund. Wir bieten genügend Raum, um diese Themen anzusprechen und individuell auf Lebenssituationen und Bedürfnisse einzugehen. Die Kinder lernen im Kontakt mit anderen Kindern, den Umgang mit Gleichaltrigen und bekommen altersgerechte Anregungen zum Spielen.
mehr - Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
»Da steht ´ne Oma vor der Tür« – Lesung mit Claudia Leihenseder
Mi 26.04.2023 19:00 bis 20:30 UhrDie Lesung findet statt:
Veranstaltungsraum im Neubau
Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Oberlinstraße 4/2
71384 Weinstadt-BeutelsbachBitter. Bittersüß. Komisch? Ja. Demenz ist gnadenlos. Aber in all den Untiefen im Alltag mit einer früh erkrankten Mutter gibt es auch Situationen zum Schmunzeln und zum Lachen. Und immer wieder auch zum Weinen und aus der Haut fahren. Eine Achterbahn der Gefühle. Die Schorndorfer Autorin Claudia Leihenseder liest aus ihrem illustrierten Demenz-Tagebuch, in das ihre hautnahen Erfahrungen als Angehörige eingeflossen sind.
mehr - "Im Quartier gemeinsam zu Tisch"
Ein Projekt der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Do 27.04.2023 12:00 bis 13:00 UhrHERZLICH WILLKOMMEN
Ein besonderes Angebot im Quartier, ein gemeinsamer Mittagstisch, kann aufgrund einer gemeinsamen Initiative der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft an 10 Terminen verwirklicht werden. Vom 9. März bis zum 11. Mai 2023 jeweils donnerstags von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, lädt die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Beutelsbach Weinstädter Bürgerinnen und Bürger in ihre Mensa im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus, Oberlinstraße 4, zum Mittagessen ein. Das Land Baden-Württemberg fördert diese Initiative in seinem Projekt „Angebote zur Sicherung von sozialer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt im Quartier“. Eingeladen sind alle, die nicht allein, sondern in Gemeinschaft essen möchten. Durch diese Förderung ist es der Stiftung möglich, im Projektzeitraum das Mittagessen für Gäste zu einem Preis von nur vier Euro anzubieten. Die Gäste können zwischen einem Hauptgericht mit Salat und Nachtisch und einer vegetarischen Variante wählen.
Anmeldung für den Mittagstisch ist bis spätestens am vorangehenden Mittwoch, entweder telefonisch bei der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft unter der Nummer 07151/9934 0 oder per E-Mail an . Interessierte können sich auch gerne vormittags persönlich am Empfang im Mutterhaus anmelden. Die Zahl der Gäste ist auf 20 Personen pro Mittagessen begrenzt.
Was an den Donnerstagen auf dem Speiseplan steht, wird im gelben Blättle in der Rubrik der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft angekündigt.
„Wir sehen das Projekt ‚im Quartier gemeinsam zu Tisch‘ als eine neue Plattform, den Menschen, eine gemeinschaftliche Erfahrung zu ermöglichen “, so die Pressesprecherin der Stiftung, Sibylle Kessel, „Gerade ältere Menschen nehmen ihr Mittagessen oft allein in ihrem vier Wänden ein, doch keiner kann bestreiten, dass das Essen in netter Gesellschaft einfach besser schmeckt. Vielleicht ergeben sich aus dem Gespräch mit dem Tischnachbarn oder der Tischnachbarin neue Kontakte und Anregungen.“
Termine für „Im Quartier gemeinsam zu Tisch“, 12 – 13 Uhr
9.3., 16.3., 23.3., 30.3., 6.4., 13.4., 20.4., 27.4., 4.5. und 11.5.
Preis für ein Mittagessen 4,-- Euro (mit Salat und Nachtisch)
Wo: In der Mensa des Bildungs- und Begegnungszentrums am Mutterhaus
Oberlinstraße 4, 71384 Weinstadt-BeutelsbachTeilnahme nur nach Anmeldung: 07151 9934 – 0, , Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
Papa-Kind-Werken
Do 27.04.2023 16:30 bis 18:00 UhrAn diesem Nachmittag können Sie gemeinsam mit ihrem Kind erste Sägeerfahrungen sammeln und ein Murmelspiel oder ein Boot aus Holz bauen.
Begleitet wird das Werken von den Referentinnen und Erzieherinnen Fabienne Hübner und Stefanie Kussinger.
Anmeldung entweder für Kurs 1 (13.04. /15:30 - 17:00 Uhr) oder Kurs 2 (27.04. von 16:30 - 18:00 Uhr) /Kosten je 3,-€
Das Angebot gilt für Kinder zwischen 4 - 7 Jahren! Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Kinder mit ihrem Vater begrenzt.
Anmeldung:
Termin 1: bis 03.04.2023/Termin 2: bis 17.04.2023 unter
Veranstaltungsort: Kinder- und Familienzentrum Haus 1, Oberlinstr. 8, 71384 Weinstadt
Rückfragen und Kontakt: oder 07151-27797620
- Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Familienberatung
Fr 28.04.2023 08:00 bis 12:00 UhrSie fühlen sich ratlos oder möchten sich Tipps holen?
Die Familienberatung im Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang ist offen für alle Eltern in Weinstadt. Ab Oktober bieten wir in unsern Beratungsräumen Beratung und Unterstützung bei Fragen zur Erziehung, zum familiären Zusammenleben, in schwierigen Lebenssituationen, im Umgang mit Behörden und Antragsverfahren.
mehr - Programm des Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang
Intensivspielgruppe III
Mi 03.05.2023 15:15 bis 16:30 UhrEin Angebot für Mütter und Väter mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, die Kontakt zu anderen Eltern knüpfen und sich über ihre Erfahrungen austauschen möchten. Alltägliche Erfahrungen zu Erziehungs- und Ernährungsthemen sowie Förderung der Kinder stehen im Vordergrund. Wir bieten genügend Raum, um diese Themen anzusprechen und individuell auf Lebenssituationen und Bedürfnisse einzugehen. Die Kinder lernen im Kontakt mit anderen Kindern, den Umgang mit Gleichaltrigen und bekommen altersgerechte Anregungen zum Spielen.
mehr - Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Keramik-Kurs für Eltern und Kind
Mi 03.05.2023 15:30 bis 17:30 UhrVeranstaltungsort: Kinder- und Familienzentrum am SonnenhangAn diesem Nachmittag bemalen wir gemeinsam Keramik Rohlinge. Zur Auswahl stehen eine Müslischale oder ein Frühstücksteller. Ihr entscheidet, ob Ihr lieber einen Frühstücksteller oder eine Müslischale bemalen möchtet. Mit Hilfe von Pinsel, Stempel, Klebebänder, Klebesticker, Siebdruckvorlagen oder frei Hand, entstehen wunderschöne Kunstwerke. Wer Lust hat, kann seine Keramik auch gerne in mehreren Schritte mit Farbe versehen und anschließend mit Fingerabdrücke bedrucken. Nach dem Trocknen wird die Keramik bei über 1000 Grad gebrannt. Sie ist dann spülmaschinenfest und lebensmittelecht. Nach 1 Woche kann die Keramik abgeholt werden. (Foto ist ein Beispiel)
Für Kinder ab 6 Jahren mit einem Erwachsenen.
Referentin: Perdita Bosch, Kosten: 15,- € pro Keramik Rohling (es fallen keine weiteren Kursgebühren an)
Veranstaltungsort: Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang im Gartensaal in der Oberlinstr. 4/2, 71384 Weinstadt
Anmeldung bis zum 28.04.23 unter
- "Im Quartier gemeinsam zu Tisch"
Ein Projekt der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Do 04.05.2023 12:00 bis 13:00 UhrHERZLICH WILLKOMMEN
Ein besonderes Angebot im Quartier, ein gemeinsamer Mittagstisch, kann aufgrund einer gemeinsamen Initiative der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft an 10 Terminen verwirklicht werden. Vom 9. März bis zum 11. Mai 2023 jeweils donnerstags von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, lädt die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Beutelsbach Weinstädter Bürgerinnen und Bürger in ihre Mensa im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus, Oberlinstraße 4, zum Mittagessen ein. Das Land Baden-Württemberg fördert diese Initiative in seinem Projekt „Angebote zur Sicherung von sozialer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt im Quartier“. Eingeladen sind alle, die nicht allein, sondern in Gemeinschaft essen möchten. Durch diese Förderung ist es der Stiftung möglich, im Projektzeitraum das Mittagessen für Gäste zu einem Preis von nur vier Euro anzubieten. Die Gäste können zwischen einem Hauptgericht mit Salat und Nachtisch und einer vegetarischen Variante wählen.
Anmeldung für den Mittagstisch ist bis spätestens am vorangehenden Mittwoch, entweder telefonisch bei der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft unter der Nummer 07151/9934 0 oder per E-Mail an . Interessierte können sich auch gerne vormittags persönlich am Empfang im Mutterhaus anmelden. Die Zahl der Gäste ist auf 20 Personen pro Mittagessen begrenzt.
Was an den Donnerstagen auf dem Speiseplan steht, wird im gelben Blättle in der Rubrik der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft angekündigt.
„Wir sehen das Projekt ‚im Quartier gemeinsam zu Tisch‘ als eine neue Plattform, den Menschen, eine gemeinschaftliche Erfahrung zu ermöglichen “, so die Pressesprecherin der Stiftung, Sibylle Kessel, „Gerade ältere Menschen nehmen ihr Mittagessen oft allein in ihrem vier Wänden ein, doch keiner kann bestreiten, dass das Essen in netter Gesellschaft einfach besser schmeckt. Vielleicht ergeben sich aus dem Gespräch mit dem Tischnachbarn oder der Tischnachbarin neue Kontakte und Anregungen.“
Termine für „Im Quartier gemeinsam zu Tisch“, 12 – 13 Uhr
9.3., 16.3., 23.3., 30.3., 6.4., 13.4., 20.4., 27.4., 4.5. und 11.5.
Preis für ein Mittagessen 4,-- Euro (mit Salat und Nachtisch)
Wo: In der Mensa des Bildungs- und Begegnungszentrums am Mutterhaus
Oberlinstraße 4, 71384 Weinstadt-BeutelsbachTeilnahme nur nach Anmeldung: 07151 9934 – 0, , Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
- Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Lichtstuben-Treff
Mo 08.05.2023 17:15 bis 19:15 UhrKinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Haus 1 (orangefarbenes Gebäude)
Oberlinstraße 871384 Weinstadt-Großheppach
Wir laden ein zu unserem »Lichtstuben-Treff«. Die Lichtstuben waren in früherer Zeit Orte, in denen man sich in den langen Herbst- und Wintermonaten traf und bei einer Handarbeit Neuigkeiten und Meinungen austauschte. Diese Tradition möchten wir wiederbeleben.
- Kooperation mit WeiBIM
Internationaler Frauentreff - am Montagvormittag
Mo 08.05.2023 10:00 bis 11:30 UhrVeranstaltungsort: Kinder- und Familienzentrum am SonnenhangEin Angebot für Frau in Weinstadt in Kooperation mit dem Weinstädter Beirat für Integration und Migration (WeiBIM)
mehr - Programm des Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang
Intensivspielgruppe III
Mi 10.05.2023 15:15 bis 16:30 UhrEin Angebot für Mütter und Väter mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, die Kontakt zu anderen Eltern knüpfen und sich über ihre Erfahrungen austauschen möchten. Alltägliche Erfahrungen zu Erziehungs- und Ernährungsthemen sowie Förderung der Kinder stehen im Vordergrund. Wir bieten genügend Raum, um diese Themen anzusprechen und individuell auf Lebenssituationen und Bedürfnisse einzugehen. Die Kinder lernen im Kontakt mit anderen Kindern, den Umgang mit Gleichaltrigen und bekommen altersgerechte Anregungen zum Spielen.
mehr - "Im Quartier gemeinsam zu Tisch"
Ein Projekt der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Do 11.05.2023 12:00 bis 13:00 UhrHERZLICH WILLKOMMEN
Ein besonderes Angebot im Quartier, ein gemeinsamer Mittagstisch, kann aufgrund einer gemeinsamen Initiative der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft an 10 Terminen verwirklicht werden. Vom 9. März bis zum 11. Mai 2023 jeweils donnerstags von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, lädt die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Beutelsbach Weinstädter Bürgerinnen und Bürger in ihre Mensa im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus, Oberlinstraße 4, zum Mittagessen ein. Das Land Baden-Württemberg fördert diese Initiative in seinem Projekt „Angebote zur Sicherung von sozialer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt im Quartier“. Eingeladen sind alle, die nicht allein, sondern in Gemeinschaft essen möchten. Durch diese Förderung ist es der Stiftung möglich, im Projektzeitraum das Mittagessen für Gäste zu einem Preis von nur vier Euro anzubieten. Die Gäste können zwischen einem Hauptgericht mit Salat und Nachtisch und einer vegetarischen Variante wählen.
Anmeldung für den Mittagstisch ist bis spätestens am vorangehenden Mittwoch, entweder telefonisch bei der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft unter der Nummer 07151/9934 0 oder per E-Mail an . Interessierte können sich auch gerne vormittags persönlich am Empfang im Mutterhaus anmelden. Die Zahl der Gäste ist auf 20 Personen pro Mittagessen begrenzt.
Was an den Donnerstagen auf dem Speiseplan steht, wird im gelben Blättle in der Rubrik der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft angekündigt.
„Wir sehen das Projekt ‚im Quartier gemeinsam zu Tisch‘ als eine neue Plattform, den Menschen, eine gemeinschaftliche Erfahrung zu ermöglichen “, so die Pressesprecherin der Stiftung, Sibylle Kessel, „Gerade ältere Menschen nehmen ihr Mittagessen oft allein in ihrem vier Wänden ein, doch keiner kann bestreiten, dass das Essen in netter Gesellschaft einfach besser schmeckt. Vielleicht ergeben sich aus dem Gespräch mit dem Tischnachbarn oder der Tischnachbarin neue Kontakte und Anregungen.“
Termine für „Im Quartier gemeinsam zu Tisch“, 12 – 13 Uhr
9.3., 16.3., 23.3., 30.3., 6.4., 13.4., 20.4., 27.4., 4.5. und 11.5.
Preis für ein Mittagessen 4,-- Euro (mit Salat und Nachtisch)
Wo: In der Mensa des Bildungs- und Begegnungszentrums am Mutterhaus
Oberlinstraße 4, 71384 Weinstadt-BeutelsbachTeilnahme nur nach Anmeldung: 07151 9934 – 0, , Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
- Kooperation mit WeiBIM
Internationaler Frauentreff - am Montagvormittag
Mo 15.05.2023 10:00 bis 11:30 UhrVeranstaltungsort: Kinder- und Familienzentrum am SonnenhangEin Angebot für Frau in Weinstadt in Kooperation mit dem Weinstädter Beirat für Integration und Migration (WeiBIM)
mehr - Programm des Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang
Intensivspielgruppe III
Mi 17.05.2023 15:15 bis 16:30 UhrEin Angebot für Mütter und Väter mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, die Kontakt zu anderen Eltern knüpfen und sich über ihre Erfahrungen austauschen möchten. Alltägliche Erfahrungen zu Erziehungs- und Ernährungsthemen sowie Förderung der Kinder stehen im Vordergrund. Wir bieten genügend Raum, um diese Themen anzusprechen und individuell auf Lebenssituationen und Bedürfnisse einzugehen. Die Kinder lernen im Kontakt mit anderen Kindern, den Umgang mit Gleichaltrigen und bekommen altersgerechte Anregungen zum Spielen.
mehr - Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Lichtstuben-Treff
Mo 22.05.2023 17:15 bis 19:15 UhrKinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Haus 1 (orangefarbenes Gebäude)
Oberlinstraße 871384 Weinstadt-Großheppach
Wir laden ein zu unserem »Lichtstuben-Treff«. Die Lichtstuben waren in früherer Zeit Orte, in denen man sich in den langen Herbst- und Wintermonaten traf und bei einer Handarbeit Neuigkeiten und Meinungen austauschte. Diese Tradition möchten wir wiederbeleben.
- Kooperation mit WeiBIM
Internationaler Frauentreff - am Montagvormittag
Mo 22.05.2023 10:00 bis 11:30 UhrVeranstaltungsort: Kinder- und Familienzentrum am SonnenhangEin Angebot für Frau in Weinstadt in Kooperation mit dem Weinstädter Beirat für Integration und Migration (WeiBIM)
mehr - Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Väter-Gruppe – »Alle Potentiale meiner Vaterschaft leben«
Di 23.05.2023 19:00 bis 21:00 UhrVeranstaltungsort
Veranstaltungsraum im Neubau
Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Oberlinstraße 4/271384 Weinstadt-Beutelsbach
Nach dem Vorbild der erfolgreichen Schorndorfer Väter-Gruppe, die sich seit April 2022 monatlich trifft, startet das Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang in Weinstadt-Beutelsbach eine Weinstädter Väter-Gruppe. Der Männer-Coach und Gestalttherapeut Leonhard Fromm aus Schorndorf wird auch die Weinstädter Gruppe moderieren.
mehr - Programm des Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang
Intensivspielgruppe III
Mi 24.05.2023 15:15 bis 16:30 UhrEin Angebot für Mütter und Väter mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, die Kontakt zu anderen Eltern knüpfen und sich über ihre Erfahrungen austauschen möchten. Alltägliche Erfahrungen zu Erziehungs- und Ernährungsthemen sowie Förderung der Kinder stehen im Vordergrund. Wir bieten genügend Raum, um diese Themen anzusprechen und individuell auf Lebenssituationen und Bedürfnisse einzugehen. Die Kinder lernen im Kontakt mit anderen Kindern, den Umgang mit Gleichaltrigen und bekommen altersgerechte Anregungen zum Spielen.
mehr - Kooperation mit WeiBIM
Internationaler Frauentreff - am Montagvormittag
Mo 05.06.2023 10:00 bis 11:30 UhrVeranstaltungsort: Kinder- und Familienzentrum am SonnenhangEin Angebot für Frau in Weinstadt in Kooperation mit dem Weinstädter Beirat für Integration und Migration (WeiBIM)
mehr - Kooperation mit WeiBIM
Internationaler Frauentreff - am Montagvormittag
Mo 12.06.2023 10:00 bis 11:30 UhrVeranstaltungsort: Kinder- und Familienzentrum am SonnenhangEin Angebot für Frau in Weinstadt in Kooperation mit dem Weinstädter Beirat für Integration und Migration (WeiBIM)
mehr - Kochkurs für Eltern
Einfach kochen für Kinder
Fr 16.06.2023 19:00 UhrCaroline Autenrieth (bekannt aus der Fernsehsendung »Kaffee oder Tee« im SWR) lädt Eltern zu einem Kochkurs ein:
„Ich werde meine 5 Lieblingsrezepte vorstellen, die sich beim Kochen für Kinder bewährt haben. Diese können ganz einfach umgesetzt werden und haben je nach Saison verschiedene Variationsmöglichkeiten.“
(Bildquelle der Köchin: Süddeutsche Zeitung, Fotograf Frank Bauer)
Beschreibung: Zubereitung einfacher und saisonaler Gerichte, die Kinder mögen. Außerdem jede Menge Tipps rund ums Kochen für Kinder und mit Kindern. Zum Abschluss wird gemeinsam das Gekochte gegessen.
Referentin und Köchin: Caroline Autenrieth
Materialkosten: 7,- Euro pro Person
Termine: 16. + 22. Juni 2023, jeweils 10 Plätze
Teilnahme nur nach Anmeldung: 07151 9934 – 0, . Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 Personen.
- Kooperation mit WeiBIM
Internationaler Frauentreff - am Montagvormittag
Mo 19.06.2023 10:00 bis 11:30 UhrVeranstaltungsort: Kinder- und Familienzentrum am SonnenhangEin Angebot für Frau in Weinstadt in Kooperation mit dem Weinstädter Beirat für Integration und Migration (WeiBIM)
mehr - Kochkurs für Eltern
Einfach kochen für Kinder
Do 22.06.2023 19:00 UhrCaroline Autenrieth (bekannt aus der Fernsehsendung »Kaffee oder Tee« im SWR) lädt Eltern zu einem Kochkurs ein:
„Ich werde meine 5 Lieblingsrezepte vorstellen, die sich beim Kochen für Kinder bewährt haben. Diese können ganz einfach umgesetzt werden und haben je nach Saison verschiedene Variationsmöglichkeiten.“
(Bildquelle der Köchin: Süddeutsche Zeitung, Fotograf Frank Bauer)
Beschreibung: Zubereitung einfacher und saisonaler Gerichte, die Kinder mögen. Außerdem jede Menge Tipps rund ums Kochen für Kinder und mit Kindern. Zum Abschluss wird gemeinsam das Gekochte gegessen.
Referentin und Köchin: Caroline Autenrieth
Materialkosten: 7,- Euro pro Person
Termine: 16. + 22. Juni 2023, jeweils 10 Plätze
Teilnahme nur nach Anmeldung: 07151 9934 – 0, . Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 Personen.
- Kooperation mit WeiBIM
Internationaler Frauentreff - am Montagvormittag
Mo 26.06.2023 10:00 bis 11:30 UhrVeranstaltungsort: Kinder- und Familienzentrum am SonnenhangEin Angebot für Frau in Weinstadt in Kooperation mit dem Weinstädter Beirat für Integration und Migration (WeiBIM)
mehr - Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Väter-Gruppe – »Alle Potentiale meiner Vaterschaft leben«
Di 27.06.2023 19:00 bis 21:00 UhrVeranstaltungsort
Veranstaltungsraum im Neubau
Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Oberlinstraße 4/271384 Weinstadt-Beutelsbach
Nach dem Vorbild der erfolgreichen Schorndorfer Väter-Gruppe, die sich seit April 2022 monatlich trifft, startet das Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang in Weinstadt-Beutelsbach eine Weinstädter Väter-Gruppe. Der Männer-Coach und Gestalttherapeut Leonhard Fromm aus Schorndorf wird auch die Weinstädter Gruppe moderieren.
mehr - Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Kur- und Gesundheitsberatung - Kuren für Mütter und Väter als Antwort auf Belastung und Erschöpfung
Do 29.06.2023 15:30 bis 16:30 UhrDie Veranstaltung findet statt im
Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang (Haus 2)
Veranstaltungsraum im Neubau
Oberlinstraße 4/2
71384 Weinstadt-Beutelsbach
Die Kur- und Gesundheitsberatung ist eingebettet in eine individuelle Lebensberatung und unterstützt Mütter und Väter, die durch den Familienalltag erschöpft und belastet sind.
Iris Dittmer vom Kreisdiakonieverband Rems-Murr informiert über den Zugang zu Kuren und die Möglichkeiten von Mutter- oder Vater-Kind-Kuren vor.
mehr
Wir bitten um Anmeldung bis 16.06.2023 - Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Väter-Gruppe – »Alle Potentiale meiner Vaterschaft leben«
Di 25.07.2023 19:00 bis 21:00 UhrVeranstaltungsort
Veranstaltungsraum im Neubau
Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Oberlinstraße 4/271384 Weinstadt-Beutelsbach
Nach dem Vorbild der erfolgreichen Schorndorfer Väter-Gruppe, die sich seit April 2022 monatlich trifft, startet das Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang in Weinstadt-Beutelsbach eine Weinstädter Väter-Gruppe. Der Männer-Coach und Gestalttherapeut Leonhard Fromm aus Schorndorf wird auch die Weinstädter Gruppe moderieren.
mehr
Kinder und Familie
Vergangene Termine finden Sie in unserem Archiv