Termine & Veranstaltungen

Mitteilungen
  • KiFaZ am Sonnenhang in Kooperation mit der Diakonie- und Sozialstation Weinstadt

    Pflegekurs für Angehörige; Termin 7: Körperpflege & Hygiene (3)

    Do 23.10.2025 17:00 bis 18:30 Uhr
    • Bildung für Kinder und Familien
    • Fortbildung
    • Kurs

    Ralf Schniepp und Markus Bischoff erläutern in der 3. Kurseinheit vertiefendes grundlegendes Wissen zu Körperpflege und Hygiene. Sie üben Handgriffe und erhalten wichtige Informationen zu Hilfsmitteln.

    Körperpflege und Hygiene gehören untrennbar zusammen. Pflegebedürftigen bei der Körperpflege zu helfen, kann Kraft kosten. Hier ist es sinnvoll, die einzelnen Verrichtungen, die zur Grundpflege gehören, zu kennen und sie gut in den Pflegetag zu integrieren. Zur Hygiene im Bereich der Kranken- und Altenpflege gehören alle Maßnahmen, Infektionen bei Pflegebedürftigen und von den Pflegenden zu vermeiden.

    mehr
  • KiFaZ am Sonnenhang in Kooperation mit der Diakonie- und Sozialstation Weinstadt

    Pflegekurs für Angehörige; Termin 8: Pflege bei Demenz

    Do 30.10.2025 17:00 bis 18:30 Uhr
    • Bildung für Kinder und Familien
    • Fortbildung
    • Kurs

    Wie pflegt man Angehörige mit Demenz?

    Das Leben mit einer Demenz ist für Betroffene, aber auch für die pflegenden Angehörigen und Familien eine große Herausforderung. Wie entsteht eine solche Situation und welche Möglichkeit der Bewältigung gibt es? Was stärkt Angehörige in der Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz? Was mache ich, wenn Angehörige Pflege nicht zulassen?

    Im Blick steht die Wechselwirkungen zwischen Betroffenen und Pflegenden in der Betreuung. Heidi Kerzinger und Beate Schappacher zeigen pflegenden Angehörigen einige Möglichkeiten und Wege auf, wie sie bei der Betreuung und Pflege auf sich selbst achten können und welche konkreten Hilfen zur Verfügung stehen.

    mehr
  • KiFaZ am Sonnenhang in Kooperation mit der Diakonie- und Sozialstation Weinstadt

    Pflegekurs für Angehörige; Termin 9: Begleitung im Sterben

    Do 06.11.2025 17:00 bis 18:30 Uhr
    • Bildung für Kinder und Familien
    • Fortbildung
    • Kurs

    Luise Speidel und Pfarrerin Dr. Antje Fetzer-Kapolnek führen in das Thema ein und beleuchten es von der pflegerischen und seelsorgerischen Seite. In Würde Abschied nehmen und die letzten Lebenstage mit so viel Fürsorge und Zuwendung wie möglich verbringen, das kann gelingen, wenn sich Pflegende auf diesen Moment vorbereiten und wissen, welche Zeichen es gibt, die einen Sterbeprozess erkennen lassen.

    mehr
  • Stiftung Großheppacher Schwesternschaft

    2Fluegel - Goldzwanziger

    So 09.11.2025 17:00 bis 19:00 Uhr
    Einlass 16.15 Uhr, Festsaal
    • Konzert

    Wir erleben die 20er Jahre unseres Jahrhunderts. Und 2Flügel fragt, wie diese Zeit golden werden kann. Was ihr den Glanz verleiht. Was ewig unvergänglich ist und kostbar. Es geht um gestern, um heute und morgen. 2Flügel musiziert, singt und erzählt, reimt und loopt. Präsentiert Lieblingslieder und Geschichten. Slams, Hymnen, eigene Lieder. »Goldzwanziger« spürt politische Parallelen auf.

    Eintrittskarten ab 01.09.2025 zu 28.- / 26.-/ 24.- € bei EasyTicket

    mehr
  • KiFaZ am Sonnenhang in Kooperation mit der Diakonie- und Sozialstation Weinstadt

    Pflegekurs für Angehörige; Termin 10: Wer kann mir helfen? Partner in der Pflege.

    Do 13.11.2025 17:00 bis 18:30 Uhr
    • Bildung für Kinder und Familien
    • Fortbildung
    • Kurs

    Mit der Pflege eine hilfebedürftigen Menschen ändern sich tägliche Abläufe und daher auch das Leben, der Menschen, die pflegen. Viele Dinge sind zu organisieren, zu erledigen. Bettina Schäfer und Silke Schwanemann erläutern, wo sich pflegende Angehörige Hilfe und Unterstützung holen können.

    mehr
  • Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Ev. Erwachsenenbildung im Rems-Murr-Kreis

    Anja von Kampen, Knietzsche und die Herzensbildung

    Mi 26.11.2025 19:00 Uhr
    • Vortrag

    Veranstaltungsbereich im Mutterhaus
    Oberlinstraße 4

    71384 Weinstadt-Beutelsbach

    Herzensbildung ist der Klebstoff unseres Miteinanders, denn mit ausschließlich intellektueller Bildung kommen wir in unserer Gesellschaft nicht weiter. Wie sich die Autorin zusammen mit dem schlauen Philosophen Knietzsche für Mitgefühl und Menschlichkeit engagiert, damit wir alle gute Chancen auf eine liberale Zukunft haben, davon erzählt sie in ihrem Vortrag. Es gibt eine Filmvorführung und handfeste Beispiele für das eigene Leben der Gäste.

    mehr
  • Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik

    Informationsabend »Erziehen als Beruf«

    Do 27.11.2025 17:00 bis 19:00 Uhr
    • Informationsveranstaltung

    Ihr Berufsziel ist es, mit Kindern zu arbeiten? Unsere Evang. Fachschule für Sozialpädagogik bietet Ihnen verschiedene Wege, dieses Ziel zu erreichen. Sie können gemeinsam mit anderen jungen Menschen in einer freundlichen Atmosphäre in unseren staatlich anerkannten Ausbildungsgängen einen Abschluss als Erzieherin oder Erzieher und als Sozialpädagogische Assistentin und Assistent erwerben. Beide Abschlüsse bieten wir als Praxisintegrierte Ausbildung oder als schulische Ausbildung an.

    Sie sind herzlich eingeladen, sich im Rahmen eines Informationsabends über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten, das Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren unserer Fachschule zu informieren.

    Sie können bei uns während Ihrer Ausbildung die Mittlere Reife oder die Fachhochschulreife erwerben. Ein besonderes Angebot ist, dass Sie im Rahmen des Programms ERASMUS+ ein Berufspraktikum an einer unserer europäischen Kooperationseinrichtungen machen können.

    Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

    KONTAKT

    Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen weiter. Fachschulsekretariat Evang. Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt; Telefon: 07151 9934-145 oder 146

  • Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik

    Informationsabend »Erziehen als Beruf«

    Di 09.12.2025 17:00 bis 19:00 Uhr
    • Informationsveranstaltung

    Ihr Berufsziel ist es, mit Kindern zu arbeiten? Unsere Evang. Fachschule für Sozialpädagogik bietet Ihnen verschiedene Wege, dieses Ziel zu erreichen. Sie können gemeinsam mit anderen jungen Menschen in einer freundlichen Atmosphäre in unseren staatlich anerkannten Ausbildungsgängen einen Abschluss als Erzieherin oder Erzieher und als Sozialpädagogische Assistentin und Assistent erwerben. Beide Abschlüsse bieten wir als Praxisintegrierte Ausbildung oder als schulische Ausbildung an.

    Sie sind herzlich eingeladen, sich im Rahmen eines Informationsabends über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten, das Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren unserer Fachschule zu informieren.

    Sie können bei uns während Ihrer Ausbildung die Mittlere Reife oder die Fachhochschulreife erwerben. Ein besonderes Angebot ist, dass Sie im Rahmen des Programms ERASMUS+ ein Berufspraktikum an einer unserer europäischen Kooperationseinrichtungen machen können.

    Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

    KONTAKT

    Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen weiter. Fachschulsekretariat Evang. Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt; Telefon: 07151 9934-145 oder 146