Mitteilungen
Termine & Veranstaltungen- 01.02.2023Unser Angebot für Mitarbeitende
Bikeleasing
Das Dienstfahrrad. Mit Spass und einem guten Gefühl unterwegs. Zeit umzusatteln! Ihr Weg zum Wunschrad? Über die Stiftung gibt es für Mitarbeitende die Möglichkeit, ein E-Bike zu leasen. Im Idealfall, wenn die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind, können auch 2 E-Bikes geleast werden. Mehr Informationen über die Personalabteilung.
Allgemeine Infos gibts unter: https://www.bikeleasing.de/
- 17.10.2022Einweihungswochenende
Viele Gäste am Tag der offenen Tür
An die 600 Gäste besuchten das Bildungs- und Begegnungszentrum am Samstag, dem 15.10.. Viele Besucher beteiligten sich an einer Führung über das Gelände des Bildungs- und Begegnungszentrums in Weinstadt-Beutelsbach, um sich so einen ersten Überblick über die Angebote zu verschaffen. Alle Bereiche, die Fachschulen und das Familienzentrum hatten besondere Aktionen vorbereitet und standen für Informationen zur Verfügung.
mehr - 01.09.2022Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus
Tag der offenen Tür, Samstag, 15.10.2022, von 10.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Nach Abschluss unserer Baumaßnahmen laden wir Sie herzlich ein.
mehr
Erkunden Sie unser Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus. Lernen Sie unsere Fachschulen für Sozialpädagogik und Pflege kennen, informieren Sie sich zu den Ausbildungsgängen,
besichtigen sich die Naturwerkstatt und die neuen Räume unseres Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang sowie der Tagespflege am Mutterhaus.
Zu unserem Programm heißen wir Sie herzlich willkommen. - 27.04.2022
Dr. Henning Scherf zu Besuch im Wilhelmine-Canz-Zentrum. In der Demenz-Abteilung saß er mit am Kaffetisch. Hier bei der Verabschiedung mit einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin. Stiftung Großheppacher Schwesternschaft Stiftung Großheppacher SchwesternschaftDr. Hennig Scherf war zu Besuch
„Guten Tag, ich bin Hennig Scherf.“ Der ehemalige Bremer Oberbürgermeister und Ministerpräsident der Hansestadt Bremen kennt keine Berührungsängste. Vor dem Vortrag im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus am 27.4.2022, ging er durch die Stuhlreihen und begrüßte alle Gäste persönlich: „Ich freue mich sehr heute Abend hier zu sein und, dass Sie so viel Interesse am Thema 'gemeinschaftliches Wohnen' finden.“ Henning Scherf redet frei. An seiine aktuellen Eindrücke des Tages lässt er die Zuhörerschaft gerne teilhaben.
mehr - 30.03.2022Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
KIFAZ Frühlings- und Sommerprogramm (April - Juli 2022)
Das neue Programm des Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang bietet von April bis zum Sommerferienbeginn vielseitige Angebote für Menschen aller Generationen in Weinstadt.
Mit Kreativangeboten zu Ostern, Zwergen-Reiten, Singen mit Kindern, einem Dinner mit Kinderbetreuung und Vorträgen in Kooperation mit dem Kreisdiakonieverband Rems-Murr und dem Deutschen Roten Kreuz.
mehr
Schauen Sie mal rein! - 19.03.2022
+7Vorständinnen Magdalene Simpfendörfer-Autenrieth und Antje Helmond begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops Stiftung Großheppacher Schwesternschaft Quartiersworkshop mit Weinstädter Bürgerinnen und Bürgern am 19. MärzNachbarschaft gestalten im Quartier
Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger (mehr als erwartet) nahmen am Ideenaustausch zur Gestaltung von Quartiersarbeit im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus in Beutelsbach teil. Vertreter der Kommune, Gemeinderats- und Kirchengemeinderatsmitglieder, Mitglieder des WeiBIM (Weinstädter Beirat für Fragen der Integration und Migration), des Kreisseniorenrates, des Klimabündnis Weinstadt, Eltern des Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang und interessierte Nachbarinnen und Nachbarn brachten an diesem Samstagvormittag ihre Ideen in moderierten Arbeitsgruppen ein.
mehr - 16.03.2022
MDL Christian Gehring beim Besuch in der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt Evangelische Fachschule für SozialpädagogikChristian Gehring (MdL) besuchte die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
In seiner Funktion Mitglied der CDU-Landtagsfraktion und kirchenpolitischer Sprecher der CDU besuchte Christian Gehring in seinem Wahlkreis am 15. März die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik. Er erkundigte sich nach der aktuellen Unterrichtssituation und wie Schule, an der Erzieherinnen und Erzieher sowie sozialpädagogische Assistenten ausgebildet werden, ihr evangelisches Profil umsetzt. Schulleiter Dr. Axel Bernd Kunze informierte über den kultursensiblen Ansatz der Religionspädagogik und das Fach "Philosophieren mit Kindern" sowie den zweiten Schwerpunkt Naturpädagogik, der durch den Bau einer Naturwerkstatt sichtbar wird.
mehr - 18.02.2022Bauprojekt am Mutterhaus in Weinstadt-Beutelsbach
Baustellenvesper - ein Dankeschön an die Männer vom Bau
Statt eines Richtfestes, das im letzten Jahr wegen Corona ausfallen musste, waren am 18.2. Rohbauer und Handwerker, die momentan auf der Baustelle der Stiftung in Beutelsbach arbeiten, zu einem Grillbuffet eingeladen.
Die Vorständinnen dankten den Beschäftigten der verschiedenen Gewerke, die aktuell auf der Baustelle im Einsatz sind, mit einem Geschenk in Form einer Riesenbrezel und einer Einladung zu einem Mittagsbuffet mit verschiedenen Grillspezialitäten, in den Innenhof des Mutterhauses. Architekt Johannes Michel lobte in seiner kurzen Ansprache die hervorragende Zusammenarbeit der Gewerke, denn bei einer so geschachtelten Baustelle seien zuverlässige Absprachen besonders wichtig. Er dankte auch den 'Bauherren', den Vorständinnen, die für die Stiftung stehen, für die vertrauensvolle Zusammenarbeit: „So können besonders schöne Projekte entstehen!“
mehr - 14.01.2022Wilhelmine-Canz-Zentrum - Wohn- und Pflegestift
Begrüßung von Irina Strömel als neue Leitung im Wilhelmine-Canz-Zentrum
Am 10. Januar hieß kaufmännische Vorständin Antje Helmond Irina Strömel (Bildmitte) im Wilhelmine-Canz-Zentrum herzlich willkommen: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Strömel in unserem Team und sind froh, dass wir mit ihr eine erfahrene Leitungskraft gewinnen konnten.” Irina Strömel wird nach einer Einarbeitungsphase ab 1.4. 2022 die Nachfolge von Cilia Benedikt-Straub (im Bild links) als Zentrumsleitung des Wohn- und Pflegestifts in Großheppach antreten. Irina Strömel ist staatlich anerkannte Sozialwirtin und bringt langjährige Leitungserfahrung in der Altenhilfe mit: „Ich freue mich sehr, alle Bewohnerinnen und Bewohner und die Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen und auf eine enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten des Wilhelmine-Canz-Zentrums. Ich wünsche uns allen eine zuversichtliche und erfolgreiche Zeit.“
Das Wilhelmine-Canz-Zentrum in Weinstadt-Großheppach ist seit 1995 eine Pflegeeinrichtung und verfügt über 69 stationäre Pflegeplätze. Angeschlossen sind 34 Appartements für Betreutes Wohnen.
- 04.01.2022Großheppacher Schwesternschaft
Wir trauern um Erna Carle
Am Morgen des vergangenen Sonntags, am
2. Januar 2022, hat Gott unsere liebe SchwesterDiakonisse Erna Carle
mehr
geboren am 21.10.1939 in Künzelsau, unerwartet zu sich in seinen Frieden heimgerufen.
Schwester Erna wuchs zusammen mit vier Geschwistern, mit denen sie zeitlebens eng verbunden war, in Künzelsau auf. Den Wunsch, Kindergärtnerin zu werden, hegte sie schon früh. Vorbild dabei war ihr eine Großheppacher Kinderschwester, die den Kindergarten in ihrem Heimatort führte. So kam Schwester Erna 1959 ins Mutterhaus nach Großheppach. Sie absolvierte die Ausbildung, sammelte praktische Erfahrungen in Kinderheimen und Kindergärten, bis sie 1965 zum Studium für Sozialwesen nach Neuendettelsau kam. - 18.11.2021Veranstaltung der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Der Pflegestützpunkt des Rems-Murr-Kreises informierte
Am 18. November fand im Mutterhaus der Stiftung ein Vortrag des Pflegestützpunktes statt. Der Pflegestützpunkt Rems-Murr, der in Waiblingen, Schorndorf und Backnang Beratungsstellen unterhält, bietet unabhängige und kostenfreie Beratungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige an.
Zur Veranstaltung hatte man nur mit gültigen 3-G Nachweis Zutritt. 35 Interessierte hatten sich im auf Abstand bestuhlten Vortragsraum eingefunden. Die Leiterin des Pflegestützpunktes, Melanie Schwarz, gab einen Überblick über Pflegeleistungen und Ansprüche. I. Im Anschluss an den Vortrag konnten die Zuhörenden reichlich Informationsmaterial mitnehmen und Fragen stellen.
- 17.10.2021
+4 Sitftung Großheppacher SchwesternschaftJahresfest 2021
Am Sonntag, dem 17.10., feierte die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft ihr 165. Jahresfest, coronabedingt mit Anmeldung und mit 3-G in kleinerer Runde. „Wir wollen unsere Kräfte für das nächste Jahr aufsparen, denn im kommenden Jahr, am 16. Oktober 2022, werden wir mit der Fertigstellung unseres Erweiterungsbaus ein großes Fest feiern“, begrüßte Magdalene Simpfendörfer-Autenrieth die Anwesenden.
mehr - 20.09.2021Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Absage Vortrag mit Dr. Henning Scherf am 22.9.2021
Wir müssen zu unserem großen Bedauern die Veranstaltung absagen, da Herr Dr. Scherf erkrankt ist.
Wir wünschen Herrn Dr. Scherf eine baldige Genesung.Der Vortrag soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
- 23.03.2021
+6Vorsteherin und Oberin Magdalene Simpfendörfer-Autenrieth (rechts) und Kaufmännische Vorständin Antje Helmond (links) verschließen die Öffnung im Grundstein, in dem eine Zeitkapsel eingelassen wurde. Stadt Weinstadt, Holger Niederberger Im Grundstein verlegte der Vorstand eine ZeitkapselGrundsteinlegung Erweiterungsbau am Mutterhaus
In einem symbolischen Festakt, der am Dienstag, dem 23. März, coronabedingt in einem sehr kleinen Kreis unter Wahrung der Abstandsregeln und der geltenden Hygieneauflagen stattfand, wurde nun der Grundstein des Erweiterungsbaus mit einer darin eingeschlossenen Zeitkapsel gelegt.
Grußredner Michael Scharmann, Oberbürgermeister der Stadt Weinstadt, würdigte das Projekt als wichtiges Puzzleteil für eine familienfreundliche Kommune.
mehr
Leben in Gemeinschaft
Ältere Mitteilungen finden Sie in unserem Archiv