Mitteilungen
Termine & Veranstaltungen- 26.07.2023Gemeinsam aktiv und kulturell unterwegs im Ländle
Ausflug für Mitarbeitende
Bei unserem diesjährigen Ausflug für Mitarbeitende ging es gemeinsam zum schönen Städtchen Lorch.
Die Mitarbeitenden konnten wählen zwischen einer 10 km langen Rundwanderung ausgehend vom Kloster Lorch über die Schelmenklinge, Schillergrotte und zurück zum Ausgangspunkt oder die Stadt Lorch spielend erkunden. Das Stadtspiel führte durch das Städtchen und zurück zur Klosteranlage. Dort konnte einerseits an der tollen Greifvogelflugschau der Staufenfalknerei oder an einer interessanten Führung durch das Kloster teilgenommen werden. Auch für Kaffee und Kuchen war bestens gesorgt.
Am späten Nachmittag ging es zu einem gemeinsamen Abendessen zurück ins Mutterhaus. Dieser wunderschöne Ausflug bot ein kunterbuntes, kulturelles und aktives Programm mit der Möglichkeit Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Bereichen noch besser kennenzulernen. Zur Auswahl stehen immer zwei Termine. Der zweite Ausflug findet Ende September statt. Hierfür wünschen wir allen Mitarbeitenden genauso viel Spass und Freude wie beim ersten Termin.
mehr - 25.07.2023Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
Naturpädagogik steht im Mittelpunkt – neues Kompetenzprofil übergeben
»Lernen im Grünen und in persönlicher Atmosphäre« – lautet das Motto der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt. Das soll künftig noch stärker erfahrbar werden. Zum Ende des Schuljahres wurde das neue Kompetenzprofil für den naturpädagogischen Schwerpunkt der Fachschule feierlich vorgestellt. (Foto: Dr. Axel Bernd Kunze, pädagogisch-didaktischer Schulleiter; von der Fachschaft Naturpädagogik: Sibylle Martin, Susanne Thier und Heike Kraft; Judith Bessey, pädagogisch-administrative Schulleiterin.)
mehr - 21.07.2023Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Verabschiedung von Magdalene Simpfendörfer-Autenrieth, Vorsteherin und Oberin der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Im Rahmen eines Festgottesdienstes im Mutterhaus der Stiftung in Weinstadt-Beutelsbach wurde am Freitag, 21. Juli, nach 14 Jahren Vorsteherin und Oberin Magdalene Simpfendörfer-Autenrieth aus ihren Ämtern „entpflichtet“. Pfarrer Frieder Grau, Stiftungsratsvorsitzender, hielt die Predigt und würdigte die Arbeit der Pfarrerin, die seit Februar 2009 zunächst als Oberin, dann als Vorsteherin und seit 2018 in weiblicher Doppelspitze mit der Kaufmännischen Vorständin Antje Helmond die Arbeit der Stiftung verantwortete und prägte.
mehr - 19.06.2023Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Der neue Gemeinschaftsrat
Im März wurde ein neuer Gemeinschaftsrat gewählt und nun am 17. Juni im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurden die Mitglieder verpflichtet.
mehr - 19.06.2023
Die Jubiläumsschwestern Stiftung Großheppacher SchwesternschaftSchwesternjubiläum
75, 70, 65 und 60 Jahre Zugehörigkeit zur Großheppacher Schwesternschaft feierten am vergangenen Freitag und Samstag sieben Diakonissen und Diakonische Schwestern. Mit einem feierlichen Gottesdienst im Mutterhaus am Samstag, dem 17.6.2023, und anschließendem Kaffeetrinken im Kreis der Angehörigen und geladener Gäste klangen zwei reiche Jubiläumstage mit abwechslungsreichem Programm aus.
- 24.04.2023Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang und Tagespflege
Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg
Etwa 500 Gäste kamen am Samstag, dem 22.4., in die Räume des KiFaZ im Neubau. Besondere Attraktionen waren der Stand mit den Kindertattoos, die Spielstraße. Auch das Wasser an der Forscherstation zog die Kinder bei dem schönen Wetter magisch an und im sog. Snoozelenraum drängten sich Eltern und Kinder, um den biblischen Geschichten zu lauschen. "Es war zwar ein anstrengender, aber auch ein sehr schöner Tag", so die Leiterin der KiFaZ Dunja Hummel", "die Resonanz war sehr gut. Wir konnten zeigen, welche Unterstützungsangebote das Kinder- und Familienzentrum, zusätzlich zum Betreuungsangebot für Familien, anbietet."
mehr - 21.02.2023
+3 MEHR bekommst du nirgendwoFür MEHR Erzieherinnen und Erzieher, Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
Über 10.000 Einrichtungen im ganzen Land begleiten Kinder in ihren wichtigen ersten Jahren auf dem Weg bis zum Beginn der Grundschulzeit. Das ist eine der spannendsten und erfüllendsten Aufgaben, die es gibt. Das sollten MEHR Menschen erfahren. Damit sich MEHR von ihnen für eine berufliche Zukunft in Kita und frühkindlicher Bildung entscheiden.
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg geht in die Offensive, um MEHR Aufmerksamkeit und MEHR Nachwuchskräfte für die frühkindliche Bildung zu sichern. Auf Plakaten und in digitalen Anzeigen, auf Social Media und in weiterführenden Schulen ist die Kampagne „MEHR bekommst Du nirgendwo“ zu sehen.
Gerne teilen wir diese Kampagne:
Bei Interesse gibt es auf unserer Homepage unter Schulen, Kinder- und Familienzentrum sowie bei unseren Stellenangeboten mehr zu erfahren. Oder auf Instagram:
- 01.02.2023Unser Angebot für Mitarbeitende
Bikeleasing
Das Dienstfahrrad. Mit Spass und einem guten Gefühl unterwegs. Zeit umzusatteln! Ihr Weg zum Wunschrad? Über die Stiftung gibt es für Mitarbeitende die Möglichkeit, ein E-Bike zu leasen. Im Idealfall, wenn die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind, können auch 2 E-Bikes geleast werden. Mehr Informationen über die Personalabteilung.
Allgemeine Infos gibts unter: https://www.bikeleasing.de/
- 25.01.2023
+2 Firmenkooperation mit der SG Weinstadt e. V.Unser Angebot für Mitarbeitende
Seit Januar 2023 haben wir eine Kooperationsvereinbarung mit der SG Weinstadt. Hierbei entfällt die eigentlich abzuschließende Mitgliedschaft und auf den pauschalen Mitgliedsbeitrag im SGCube gibt für die Mitarbeitenden der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft für alle Bereiche 15% Nachlass. Die Antragsstellung erfolgt über die Personalabteilung.
mehr - 12.01.2023Evangelische Pflegeschule Weinstadt
Video - Einblick in die Pflegeschule Weinstadt und die generalistische Pflegeausbildung
Jennifer Tresp macht die generalistische Pflegeausbildung. Sie besucht unsere Pflegeschule im Blockunterricht. Ihre Praxiseinrichtung ist das Wilhelmine-Canz-Zentrum in Weinstadt-Großheppach, das Senioren- und Pflegestift der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft. Sie hat während ihrer Ausbildung im Wilhelmine-Canz-Zentrum und in anderen Einrichtungen der Gesundheitsfürsorge Praxiserfahrungen gesammelt: sie absolvierte mehrwöchige Blockpraktika in einer ambulanten Pflegeeinrichtungen, im Krankenhaus und bei einem Kinderarzt.
mehr - 18.12.2022Kifaz-Kinder und Tagesgäste treffen sich regelmäßig
Begegnung der Generationen
Jeden Freitagmorgen freuen sich die Kinder aus dem Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang auf den Besuch in der benachbarten Tagespflege. Tür an Tür liegen die Tagespflege am Mutterhaus und die Räume der altersgemischten Gruppen in der Oberlinstraße 4/2 in Weinstadt-Beutelsbach. Im pädagogischen Konzept beider Einrichtungen ist die Begegnung von Jung und Alt verankert. Erzieher und Pflegekräfte bereiten gemeinsam die Begegnungstage vor, die regelmäßig stattfinden.
mehr - 17.10.2022Einweihungswochenende
Viele Gäste am Tag der offenen Tür
An die 600 Gäste besuchten das Bildungs- und Begegnungszentrum am Samstag, dem 15.10.. Viele Besucher beteiligten sich an einer Führung über das Gelände des Bildungs- und Begegnungszentrums in Weinstadt-Beutelsbach, um sich so einen ersten Überblick über die Angebote zu verschaffen. Alle Bereiche, die Fachschulen und das Familienzentrum hatten besondere Aktionen vorbereitet und standen für Informationen zur Verfügung.
mehr - 12.09.2022Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Neues Programm für Kinder und Familien in Weinstadt
Alles unter einem Dach...
Wir möchten Familien in Weinstadt rund auf das Aufwachsen ihrer Kinder begleiten. Neben unserem Betreuungsangebot in unserer Tagesstätte bieten wir ein umfangreiches Programm an Bildungs- und Begegnungsangeboten für Eltern. In unserer Elternsprechstunde, dem Info-Telefon und dem Elterncafé sind wir da als Ansprechpartner in Erziehungsfragen und bei anderen Alltagsproblemen.
mehr - 07.09.2022
Dunja Hummel (KiFaZ-Leitung) und die Gruppenleiterinnen der beiden naturnahen Gruppen, Sabine Salchow und Silvia Hügler, beim Füttern der Zwergziegen im Ziegengehege im Gemeinschaftsgarten. Stiftung Großheppacher Schwesternschaft Kinder- und Familienzentrum am SonnenhangFünf zahme Zwergziegen
Das ist sicher, sie sind eine kleine Attraktion. Am Sonntag, dem 4. September, sind Caramel, Brownie, Şeker, Blacky und Schoki in ihr Gehege im Gemeinschaftsgarten eingezogen. Schnell haben die fünf zahmen Zwergziegen-Böcklein ihr neues Zuhause, ein großzügiges Gehege mit geräumigem Stall, Baumstämmen und Felsen als Klettermöglichkeiten akzeptiert. In direkter Nachbarschaft wohnen 8 Hennen in einem großen umzäunten Auslauf mit Hühnerstall.
mehr - 01.09.2022Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus
Tag der offenen Tür, Samstag, 15.10.2022, von 10.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Nach Abschluss unserer Baumaßnahmen laden wir Sie herzlich ein.
mehr
Erkunden Sie unser Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus. Lernen Sie unsere Fachschulen für Sozialpädagogik und Pflege kennen, informieren Sie sich zu den Ausbildungsgängen,
besichtigen sich die Naturwerkstatt und die neuen Räume unseres Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang sowie der Tagespflege am Mutterhaus.
Zu unserem Programm heißen wir Sie herzlich willkommen.
Stiftung Grossheppacher Schwesternschaft
Ältere Mitteilungen finden Sie in unserem Archiv