06.12.2024
Großheppacher Schwesternschaft

Die Zeichen stehen auf Advent

Regelmäßig werden die Auszubildenden der Stiftung zu Studientagen eingeladen. Diese Treffen, angeleitet und organisiert von Magdalene Kellermann, bieten den Azubis aus dem Wilhelmine-Canz-Zentrum und den Azubis und Praktikanten aus dem Kinder- und Familienzentrum, eingeschlossen den FSJ-lern, die Gelegenheit, sich untereinander außerhalb des Arbeitskontextes und bereichsübergreifend kennenzulernen. Am 28. November stand als letzter Termin ein Besuch im Pflegestift, dem Wilhelmine-Canz-Zentrum in Großheppach, auf dem Programm.

Nach der bewegenden Einführung zur Geschichte des Hauses durch Diakonisse Rose Maria Bareiß berichtete Sibylle Kessel, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit, über die Stiftung und speziell über das Wilhelmine-Canz-Zentrum. Nach einer Kennenlernrunde im gemütlichen Schwesternwohnzimmer bei Früchtepunsch und Hefezopf erzählte Magdalene Kellermann eine Adventsgeschichte und alle bekamen passend dazu eine adventliche Licht-Karte als Erinnerung.

Danach wurde mit den rüstigen älteren Bewohnerinnen des Wohnbereichs 1 an verschiedenen Tischen Plätzchen gebacken und Orangen mit Nelken bestückt. Zum Abschluss des begegnungsreichen Mittags versammelten sich Bewohnerinnen und Bewohner zu einem Adventsstündchen im Eingangsbereich des Pflegeheims. Lieder, Gedanken und ein adventliches Anspiel der Azubis, »Der Streit der Sterne«, bereitete allen viel Freude. Die frisch gebackenen Plätzchen an alle Gäste gerne großzügig verteilt.

Zum Abschluss bei der Feedback-Runde sprudelten die Ideen bei den jungen Nachwuchskräften zu weiteren Begegnungsanlässen zwischen Jung und Alt. Die Resonanz des Nachmittags war bei allen Beteiligten positiv. »Ich finde die Studientage eine tolle Möglichkeit, sich untereinander besser kennenzulernen,« so die übereinstimmende Meinung. Alle freuen sich schon jetzt auf die nächsten Studientage im Jahr 2025.