• 01.08.2025
    Stiftung Großheppacher Schwesternschaft

    Herzlich willkommen: Neue Schulleiterin und neue kaufmännische Vorständin im Amt

    Zum 1. August durften wir zwei neue Mitglieder in der Schulleitung herzlich willkommen heißen: Frau Sabine Zonewicz hat die Position der pädagogisch administrativen Schulleiterin der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik übernommen und wird zusammen mit Dr. Axel Bernd Kunze die Fachschule leiten. Frau Anita Leuthold verantwortet künftig als kaufmännische Vorständin den wirtschaftlichen Bereich unserer Einrichtung. Sie war zuvor im Controlling der Stiftung tätig.

    mehr
  • 29.07.2025
    Dr. Antje Fetzer-Kapolnek, Theologische Vorständin und Oberin der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
    Stiftung Großheppacher Schwesternschaft

    Impuls zum Schuljahresende

    Ein reich gefülltes Schul-, Kindergarten- und Sitzungsjahr liegt hinter uns. Auch diejenigen, die nicht im Bereich Fachschule oder KifaZ tätig sind, erleben den Rhythmus, den ein Schuljahr gibt: Z.B. an den eigenen Kindern oder in der beruflichen Terminplanung. Es ist Sommer, und viele von uns haben schon sehr lange darauf hingefiebert.

    Im Pflegebereich, der wie das Leben selbst niemals ganz Pause macht, bedeutet die Sommerpause neben der verdienten Entspannung auch eine höhere Anspannung. Wo viele gleichzeitig in den Urlaub fahren, braucht es gute Planung und einige Solidarität, die wichtigen Dienste verlässlich zu besetzen.

    mehr
  • 23.07.2025
    Dr. Antje Fetzer-Kapolnek und PD Dr. Axel Bernd Kunze mit den Preisträgerinnen Leonie Baumann (Klasse PiA III.2) und Katharina Jäger (Klasse Teilzeitausbildung TZ III).
    Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik

    Ehrungen und erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen

    Im Rahmen von drei Abschlussfeiern wurden die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Sie haben im Juli ihre Prüfungen bestanden und können nun den nächsten Schritt auf ihrem sozialpädagogischen Berufsweg gehen. Insgesamt haben 27 Schülerinnen und Schüler das Einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik (1BKSP) erfolgreich abgeschlossen. Sie werden im September eine Ausbildung als Erzieherin bzw. Erzieher beginnen. In der Fachschule für Sozialpädagogik (klassische Ausbildungsform, 2BKSP) absolvierten 17 Auszubildende erfolgreich ihre Abschlussprüfungen zum Ende der schulischen Ausbildung. Fünf von ihnen erlangten zusätzlich die Fachhochschulreife. Im Anschluss an das Berufspraktikum konnten 34 Absolventinnen und Absolventen die staatliche Anerkennung als Erzieherin bzw. Erzieher entgegennehmen.

    mehr
  • Aktuelle Termine

    • Mo 01.09.2025 18:30 bis 20:00 UhrSternchenzauber - Frauenkreis für Sternenmamas - Folgeschwangerschaft nach einem Sternenkind
    • Mi 10.09.2025 08:00 bis 09:00 UhrBeratung zur Elternzeit und Elterngeld, Kindergeld und Mutterschaftsgeld
    • Mi 10.09.2025 16:30 bis 17:30 UhrKinder-Yoga
    • Mi 10.09.2025 18:30 bis 19:45 UhrVinyasa Flow - Yogakurs
    • Do 11.09.2025 17:00 bis 18:30 UhrPflegekurs für Angehörige und Interessierte
    • Mo 15.09.2025 09:15 bis 10:00 UhrGemeinsamer Anfang: Gottesdienst zum Schuljahresbeginn
    • Mo 15.09.2025 18:30 bis 20:00 UhrRückbildung für Sternenmütter
    • Mi 17.09.2025 09:45 bis 11:15 UhrNeun Monate = Baby
  • 15.07.2025
    Gruppe mit drei Männern und drei Frauen vor dem Altar im Andachtsraum im Mutterhaus der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft nach dem Gottesdienst anlässlich der Verabschiedung von Antje Helmond
    Theologische Vorständin, Oberin Dr. Antje Fetzer-Kapolnek, Dr. Robert Bachert, Eleni Stubbe, Antje Helmond, Frieder Grau, Rudolf Leonhardt
    Stiftung Großheppacher Schwesternschaft

    Feierliche Verabschiedung von Antje Helmond

    Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes, mit der Entpflichtung aus dem Amt und einem fröhlichen Abend im Anschluss wurde die kaufmännische Vorständin der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, Antje Helmond, am 14. Juli 2025 offiziell verabschiedet. 2011 kam sie als Mitarbeiterin im Rechnungswesen in die Stiftung. Im Februar 2018 wurde sie ins Vorstandsteam berufen. Eine prägende Zeit ging zu Ende.

    mehr
  • 14.07.2025
    Sina Grüninger, Nora Rapp, Antje Helmond, Lena Joos
    Die Erich Kästner Schule kooperiert mit der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft

    Neue Bildungspartnerschaft stärkt Berufsorientierung

    Die Erich Kästner Schule in Weinstadt und die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Weinstadt-Beutelsbach haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen. Schulleiterin Nora Rapp und Kaufmännische Vorständin Antje Helmond unterzeichneten am 8. Juli den Vertrag für eine langfristig angelegte Kooperation. Ziel der Kooperation ist es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit sozialen Berufsfeldern vertraut zu machen und sie praxisnah bei der Berufsfindung zu unterstützen. Konkret sind es der Pflegeberuf und pädagogische Berufe wie der Beruf des Erziehers oder der sozialpädagogischen Assistentin.

    mehr
  • 12.05.2025
    Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik

    Bewegungspass: 28 Schülerinnen und Schüler erfolgreich zertifiziert!

    Stützen, Hängen, Balancieren, Prellen, Kegeln, Rennen, um nur einige Bewegungen aufzuzählen, waren die Inhalte der Bewegungspass-Zertifizierung*) an den beiden Samstagen, 15. Februar 2025 und 5. April 2025, im Rhythmikraum der Fachschule unter der Leitung von Nadine Deuscher, Dozentin an der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik.

    mehr
  • 22.04.2025
    Stiftung Großheppacher Schwesternschaft

    Verabschiedung von Kaufmännischer Vorständin Antje Helmond am 14. Juli 2025

    Zum 1. August 2025 wird unsere Kaufmännische Vorständin Antje Helmond die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Weinstadt nach 15 erfolgreichen und engagierten Jahren aus persönlichen Gründen verlassen. Wir wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt von Herzen alles Gute und Gottes Segen. Am Übergang möchten wir zurückschauen und uns bei ihr für das Erreichte bedanken.

    Wir blicken auf eine besondere Zeit zurück. Antje Helmond hat die Entwicklung der Stiftung gemeinsam mit ihren Kolleginnen und den leitenden Gremien engagiert vorangetrieben. Der Ausbau des Wilhelmine-Canz-Hauses in Großheppach zum modernen Altenpflegezentrum trägt ebenso ihre Handschrift wie der Aufbau einer innovativen Quartiersarbeit am Standort Beutelsbach.

    Menschlich und fachlich hat sie als visionäre Leitungsperson prägend gewirkt. Als Mitglied der Diakonischen Gemeinschaft wird sie mit uns verbunden bleiben.

    Wir bitten Sie, sich mit uns gemeinsam von ihr zu verabschieden und sich Montag, 14. Juli 2025 ab 16.00 Uhr freizuhalten. Nach dem Gottesdienst und der offiziellen Verabschiedung im Festbereich des Mutterhauses in Weinstadt-Beutelsbach ist ein buntes Sommerfest mit allen Mitarbeitenden und Freunden der Stiftung geplant.

  • 17.04.2025
    Stiftung Großheppacher Schwesternschaft

    Wechsel im Kaufmännischen Vorstand der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft

    Zum 1. August 2025 wird Anita Leuthold die Aufgabe der Kaufmännischen Vorständin der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft übernehmen und gemeinsam mit der Theologischen Vorständin Dr. Antje Fetzer-Kapolnek die Stiftung leiten.

    mehr
  • 22.02.2025
    Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik

    Wohnen mit Anschluss – Nah an der Schule oder am Ausbildungsplatz

    Dr. Axel Bernd Kunze, Schulleiter der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik, und Magdalene Hecker-Rost, pädagogische Leiterin des Wohnheims ‘Junges Wohnen’, sind stolz auf das Gütesiegel AUSWÄRTS ZU HAUSE. »Wir bekennen uns zu den 13 Qualitätsstandards, die von AUSWÄRTS ZU HAUSE aufgestellt wurden«, erklärt Dr. Axel Bernd Kunze.

    mehr
  • 13.02.2025

    Neue pädagogisch-administrative Schulleitung für die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik gewählt

    Der Stiftungsrat der Großheppacher Schwesternschaft hat Sabine Zonewicz zur neuen pädagogisch-administrativen Schulleitung der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt gewählt.

    mehr
  • 31.01.2025
    Eine Frau hält ein Buch in der Hand. Sie hat es geschrieben und trägt den Titel: Wie meine Großmutter ihr ICH verlor. Die Frau ist Dr. Sarah Straub.
    Sarah Straub, geboren 1986, ist promovierte Diplom-Psychologin und leitet eine Demenzambulanz am Universitätsklinikum Ulm. Sie hält in ganz Deutschland regelmäßig Vorträge und klärt über die Erkrankung auf. Daneben ist sie eine erfolgreiche Musikerin. Sie veröffentlichte bis jetzt fünf Studioalben und ist musikalische Partnerin des deutschen Liedermachers Konstantin Wecker. Peter Neher
    Konzertlesung

    Dr. Sarah Straub zu Gast - »Wie meine Großmutter ihr Ich verlor«

    Die Liedermacherin und Psychologin Dr. Sarah Straub präsentiert ihr erstes Buch »Wie meine Großmutter ihr Ich verlor« bei einer Konzertlesung. Demenz! Dieses ernste Thema in den Mittelpunkt einer Konzertlesung zu stellen und dabei sehr persönliche Erlebnisse mit menschlicher Wärme, einfühlsamen Songs und einem Schuss Heiterkeit zu präsentieren, ist nicht gerade alltäglich. Aber exakt mit diesem Konzept begeistert die Liedermacherin und Psychologin Sarah Straub regelmäßig ihr Publikum. www.sarah-straub.de

    mehr
  • 19.01.2025
    Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik

    Neues Angebot: Bewegungspass für Erzieherinnen und Erzieher

    Ab 2025 bietet die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Rems-Murr-Kreises die Zertifizierung für das Präventionsprojekt „Bewegungspass“ für angehende Erzieherinnen und Erzieher im Abschlussjahr an.

    mehr
  • 20.12.2024
    +2
    Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik

    Die vier Lichter des Hirten Salomo - Weihnachtsgottesdienst der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik

    Am 20.12.2024, dem letzten Schultag vor den Ferien, feierte die Ev. Fachschule für Sozialpädagogik ihren Weihnachtsgottesdienst im Andachtsraum der Schule. Eine ganz besondere Atmosphäre empfing die Schul- und Hausgemeinschaft im Festsaal der Schule: Der Raum war abgedunkelt, nur rund um die Krippenlandschaft, die Sabine Schwefel, Dozentin für Sozialpädagogik, mit viel Liebe zum Detail aufgebaut hatte, leuchteten kleine Lichter. Flöten- und Klaviermusik stimmten auf den Gottesdienst ein.

    mehr
  • 06.12.2024
    Großheppacher Schwesternschaft

    Die Zeichen stehen auf Advent

    Regelmäßig werden die Auszubildenden der Stiftung zu Studientagen eingeladen. Diese Treffen, angeleitet und organisiert von Magdalene Kellermann, bieten den Azubis aus dem Wilhelmine-Canz-Zentrum und den Azubis und Praktikanten aus dem Kinder- und Familienzentrum, eingeschlossen den FSJ-lern, die Gelegenheit, sich untereinander außerhalb des Arbeitskontextes und bereichsübergreifend kennenzulernen. Am 28. November stand als letzter Termin ein Besuch im Pflegestift, dem Wilhelmine-Canz-Zentrum in Großheppach, auf dem Programm.

    mehr
  • 25.11.2024
    Veröffentlichung im KITA Magazin des Evangelischen Landesverband Tageseinrichtungen für Kinder in Württemberg

    Video und Bericht über das Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang

    Welche Bedeutung das Thema Bildung und nachhaltige Entwicklung (BNE) in der pädagogischen Konzeption des Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang hat, wird im Artikel des KiTa-Magazins Ausgabe 2/2024 des Evangelischen Landesverband Tageseinrichtungen für Kinder in Württemberg erläutert. Dazu gibt es einen Film, der auf dem YouTube-Kanal des Landesverbandes abrufbar ist.

    https://youtu.be/tyjlOifbEKI