Meldungen
Termine & Veranstaltungen- 11.08.2025Wilhelmine-Canz-Zentrums
750 Euro für das Wilhelmine-Canz-Zentrum - »Weinstadt - Gemeinsam kreativ« spendet den Erlös aus Handarbeiten
Mit viel Geschick und Einfallsreichtum haben die 10 Frauen der Gruppe "Weinstadt - Gemeinsam kreativ" das ganze Jahr über gebastelt, gestrickt, und gehäkelt. Die selbst hergestellten Unikate wurden auf Basaren und Märkten in Weinstadt verkauft – stets mit einem Ziel: kreativ für einen guten Zweck.
mehr - 01.08.2025Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Herzlich willkommen: Neue Schulleiterin und neue kaufmännische Vorständin im Amt
Zum 1. August durften wir zwei neue Mitglieder in der Schulleitung herzlich willkommen heißen: Frau Sabine Zonewicz hat die Position der pädagogisch administrativen Schulleiterin der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik übernommen und wird zusammen mit Dr. Axel Bernd Kunze die Fachschule leiten. Frau Anita Leuthold verantwortet künftig als kaufmännische Vorständin den wirtschaftlichen Bereich unserer Einrichtung. Sie war zuvor im Controlling der Stiftung tätig.
mehr - 29.07.2025
Dr. Antje Fetzer-Kapolnek, Theologische Vorständin und Oberin der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft Stiftung Großheppacher SchwesternschaftImpuls zum Schuljahresende
Ein reich gefülltes Schul-, Kindergarten- und Sitzungsjahr liegt hinter uns. Auch diejenigen, die nicht im Bereich Fachschule oder KifaZ tätig sind, erleben den Rhythmus, den ein Schuljahr gibt: Z.B. an den eigenen Kindern oder in der beruflichen Terminplanung. Es ist Sommer, und viele von uns haben schon sehr lange darauf hingefiebert.
Im Pflegebereich, der wie das Leben selbst niemals ganz Pause macht, bedeutet die Sommerpause neben der verdienten Entspannung auch eine höhere Anspannung. Wo viele gleichzeitig in den Urlaub fahren, braucht es gute Planung und einige Solidarität, die wichtigen Dienste verlässlich zu besetzen.
mehr - 21.07.2025Wilhelmine-Canz-Zentrum
Social Day im Wilhelmine-Canz-Zentrum - Mitarbeitende der Mercedes-Benz AG bauten einen Sonnenschutz
Den Kontakt zum Wilhelmine-Canz-Zentrum hatte Jürgen Traber im vergangenen Jahr hergestellt. Er lebt mit seiner Familie in Beutelsbach. Seine Schwiegermutter wohnte bis zu seinem Lebensende neben der Wohnung von Schwester Margret Böpple. Er brachte den Vorschlag, sich für Seniorinnen und Senioren zu engagieren, in sein Team ein und überzeugte seine Kolleginnen und Kollegen, deren Arbeitsplätze weit auseinander in Sindelfingen, Obertürkheim oder Rastatt liegen, nach Großheppach zu kommen. (Die Mercedes-Benz AG unterstützt solche Aktionen und ermöglicht ihren Mitarbeitenden, soziale Projekte in der Arbeitszeit zu verwirklichen.)
mehr - 15.07.2025
Theologische Vorständin, Oberin Dr. Antje Fetzer-Kapolnek, Dr. Robert Bachert, Eleni Stubbe, Antje Helmond, Frieder Grau, Rudolf Leonhardt Stiftung Großheppacher SchwesternschaftFeierliche Verabschiedung von Antje Helmond
Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes, mit der Entpflichtung aus dem Amt und einem fröhlichen Abend im Anschluss wurde die kaufmännische Vorständin der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, Antje Helmond, am 14. Juli 2025 offiziell verabschiedet. 2011 kam sie als Mitarbeiterin im Rechnungswesen in die Stiftung. Im Februar 2018 wurde sie ins Vorstandsteam berufen. Eine prägende Zeit ging zu Ende.
mehr - 14.07.2025
Sina Grüninger, Nora Rapp, Antje Helmond, Lena Joos Die Erich Kästner Schule kooperiert mit der Stiftung Großheppacher SchwesternschaftNeue Bildungspartnerschaft stärkt Berufsorientierung
Die Erich Kästner Schule in Weinstadt und die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Weinstadt-Beutelsbach haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen. Schulleiterin Nora Rapp und Kaufmännische Vorständin Antje Helmond unterzeichneten am 8. Juli den Vertrag für eine langfristig angelegte Kooperation. Ziel der Kooperation ist es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit sozialen Berufsfeldern vertraut zu machen und sie praxisnah bei der Berufsfindung zu unterstützen. Konkret sind es der Pflegeberuf und pädagogische Berufe wie der Beruf des Erziehers oder der sozialpädagogischen Assistentin.
mehr - 22.04.2025Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Verabschiedung von Kaufmännischer Vorständin Antje Helmond am 14. Juli 2025
Zum 1. August 2025 wird unsere Kaufmännische Vorständin Antje Helmond die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Weinstadt nach 15 erfolgreichen und engagierten Jahren aus persönlichen Gründen verlassen. Wir wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt von Herzen alles Gute und Gottes Segen. Am Übergang möchten wir zurückschauen und uns bei ihr für das Erreichte bedanken.
Wir blicken auf eine besondere Zeit zurück. Antje Helmond hat die Entwicklung der Stiftung gemeinsam mit ihren Kolleginnen und den leitenden Gremien engagiert vorangetrieben. Der Ausbau des Wilhelmine-Canz-Hauses in Großheppach zum modernen Altenpflegezentrum trägt ebenso ihre Handschrift wie der Aufbau einer innovativen Quartiersarbeit am Standort Beutelsbach.
Menschlich und fachlich hat sie als visionäre Leitungsperson prägend gewirkt. Als Mitglied der Diakonischen Gemeinschaft wird sie mit uns verbunden bleiben.
Wir bitten Sie, sich mit uns gemeinsam von ihr zu verabschieden und sich Montag, 14. Juli 2025 ab 16.00 Uhr freizuhalten. Nach dem Gottesdienst und der offiziellen Verabschiedung im Festbereich des Mutterhauses in Weinstadt-Beutelsbach ist ein buntes Sommerfest mit allen Mitarbeitenden und Freunden der Stiftung geplant.
- 17.04.2025Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Wechsel im Kaufmännischen Vorstand der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Zum 1. August 2025 wird Anita Leuthold die Aufgabe der Kaufmännischen Vorständin der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft übernehmen und gemeinsam mit der Theologischen Vorständin Dr. Antje Fetzer-Kapolnek die Stiftung leiten.
mehr - 10.03.2025
Antje Helmond, Kaufmännische Vorständin der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, begrüßt Tobias Brendle, die neue Zentrumsleitung, mit einem Blumenstrauß Wilhelmine-Canz-ZentrumTobias Brendle als neue Leitung begrüßt
»Mein Herz schlägt für die Altenpflege«, erklärte Tobias Brendle im Rahmen einer Vorstellungsrunde am 10. März im Wilhelmine-Canz-Zentrum, zu der Mitarbeitende und Bewohnerinnen und Bewohner
mehr
eingeladen waren. »Wir freuen uns sehr, Sie hier bei uns begrüßen zu dürfen!«, so Antje Helmond. Sie überreichte dem neuen Zentrumsleiter im Namen der Stiftung einen Blumenstrauß. Tobias Brendle, in Stuttgart geboren, ist in Waiblingen aufgewachsen. Die ersten Erfahrungen mit der Altenpflege sammelte er während seines Zivildienstes im Haus am Kappelberg in Fellbach. - 13.02.2025
Neue pädagogisch-administrative Schulleitung für die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik gewählt
Der Stiftungsrat der Großheppacher Schwesternschaft hat Sabine Zonewicz zur neuen pädagogisch-administrativen Schulleitung der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt gewählt.
mehr - 31.01.2025
Sarah Straub, geboren 1986, ist promovierte Diplom-Psychologin und leitet eine Demenzambulanz am Universitätsklinikum Ulm. Sie hält in ganz Deutschland regelmäßig Vorträge und klärt über die Erkrankung auf. Daneben ist sie eine erfolgreiche Musikerin. Sie veröffentlichte bis jetzt fünf Studioalben und ist musikalische Partnerin des deutschen Liedermachers Konstantin Wecker. Peter Neher KonzertlesungDr. Sarah Straub zu Gast - »Wie meine Großmutter ihr Ich verlor«
Die Liedermacherin und Psychologin Dr. Sarah Straub präsentiert ihr erstes Buch »Wie meine Großmutter ihr Ich verlor« bei einer Konzertlesung. Demenz! Dieses ernste Thema in den Mittelpunkt einer Konzertlesung zu stellen und dabei sehr persönliche Erlebnisse mit menschlicher Wärme, einfühlsamen Songs und einem Schuss Heiterkeit zu präsentieren, ist nicht gerade alltäglich. Aber exakt mit diesem Konzept begeistert die Liedermacherin und Psychologin Sarah Straub regelmäßig ihr Publikum. www.sarah-straub.de
mehr - 20.12.2024
+2 Evangelische Fachschule für SozialpädagogikDie vier Lichter des Hirten Salomo - Weihnachtsgottesdienst der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik
Am 20.12.2024, dem letzten Schultag vor den Ferien, feierte die Ev. Fachschule für Sozialpädagogik ihren Weihnachtsgottesdienst im Andachtsraum der Schule. Eine ganz besondere Atmosphäre empfing die Schul- und Hausgemeinschaft im Festsaal der Schule: Der Raum war abgedunkelt, nur rund um die Krippenlandschaft, die Sabine Schwefel, Dozentin für Sozialpädagogik, mit viel Liebe zum Detail aufgebaut hatte, leuchteten kleine Lichter. Flöten- und Klaviermusik stimmten auf den Gottesdienst ein.
mehr - 06.12.2024Großheppacher Schwesternschaft
Die Zeichen stehen auf Advent
Regelmäßig werden die Auszubildenden der Stiftung zu Studientagen eingeladen. Diese Treffen, angeleitet und organisiert von Magdalene Kellermann, bieten den Azubis aus dem Wilhelmine-Canz-Zentrum und den Azubis und Praktikanten aus dem Kinder- und Familienzentrum, eingeschlossen den FSJ-lern, die Gelegenheit, sich untereinander außerhalb des Arbeitskontextes und bereichsübergreifend kennenzulernen. Am 28. November stand als letzter Termin ein Besuch im Pflegestift, dem Wilhelmine-Canz-Zentrum in Großheppach, auf dem Programm.
mehr - 18.09.2024Evangelische Landeskirche in Württemberg
Auf Gott hoffen
Ein Gottesdienst nach Gewalterfahrungen für betroffene, solidarische und interessierte Menschen
Freitag, 11. Oktober 2024, 18:00 bis 19:15 Uhr, Leonhardskirche Stuttgart
Viele Menschen erleben körperliche, seelische und / oder sexualisierte Gewalt. Manche dieser Erfahrungen prägen und verletzen noch lange nach dem eigentlichen Geschehen. In diesem Gottesdienst gibt es Raum für die Suche nach Vertrauen, Glauben und Geborgenheit in Gott.
Bilder und Gedanken aus Psalm 25 begleiten dabei.
Verschiedene Stationen laden ein zum Klagen, zur meditativen Stille, zum Gesegnet-Werden, zum Kraft-Schöpfen.
Im Miteinander-Beten, -Singen und -Feiern wird Schmerzliches und Freudiges geteilt.
Im Anschluss an den Gottesdienst ist bei Tee und Gebäck Zeit für Gespräche.
Gestaltung:
- Fachstelle Gottesdienst der Evang. Landeskirche in Württemberg
- Evangelische Frauen in Württemberg
- Büro für Chancengleichheit und Anlaufstelle für sexualisierte Gewalt
- Prälatin Gabriele Arnold, Stuttgart
Musik: Janina Rüger-Aamot (Akkordeon), Christiane Mörk (Klavier)
AnsprechBar: Michaela Klein (Wildwasser e.V.), Jochen Schlenker (evangelische Seelsorge)
Nähere Informationen:
https://www.fachstelle-gottesdienst.de - 15.08.2024Wir danken unserem Stiftungs-FSJ Maximilian Schneider
Ein Jahr im Freiwilligendienst
Maximilian Schneider startete im September 2023 als Stiftungs-FSJ und durchlief alle unsere Bereiche. Er unterstützte tatkräftig unsere Hausmeister bei allen Arbeiten in Haus und Garten, im Kinder- und Familienzentrum, im Wilhelmine-Canz-Zentrum sowie in der Verwaltung. Zu seiner großen Freude zeigte ihm unser Gärtner Jürgen Sigle wie man den großen Rasenmäher fährt und bedient. Das freiwillige soziale Jahr verging für uns alle wie im Flug. Wir danken Maximilian für seinen Einsatz, seine Flexibilität und sein freundliches Wesen und wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren Weg.
Pflege
Ältere Mitteilungen finden Sie in unserem Archiv