14.07.2025
Sina Grüninger, Nora Rapp, Antje Helmond, Lena Joos
Die Erich Kästner Schule kooperiert mit der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft

Neue Bildungspartnerschaft stärkt Berufsorientierung

Die Erich Kästner Schule in Weinstadt und die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Weinstadt-Beutelsbach haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen. Schulleiterin Nora Rapp und Kaufmännische Vorständin Antje Helmond unterzeichneten am 8. Juli den Vertrag für eine langfristig angelegte Kooperation. Ziel der Kooperation ist es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit sozialen Berufsfeldern vertraut zu machen und sie praxisnah bei der Berufsfindung zu unterstützen. Konkret sind es der Pflegeberuf und pädagogische Berufe wie der Beruf des Erziehers oder der sozialpädagogischen Assistentin.

Die Vereinbarung sieht verschiedene Maßnahmen vor, die ab der 5. Klasse beginnen und sich über die gesamte Schullaufbahn erstrecken. Dazu zählen unter anderem:

  • Projekte mit dem Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang und Tagespflege am Mutterhaus (ab Klasse 5)
  • Betriebserkundungen im Wilhelmine-Canz-Zentrum, der Fachschule für Sozialpädagogik sowie im Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang (ab Klasse 7)
  • Sozial orientierte Arbeitsgemeinschaften an der Schule in Kooperation mit der Stiftung (Klasse 8)
  • Teilnahme an den Berufsmessen in der Erich-Kästner-Schule mit Infoständen zu Ausbildungswegen und dem Freiwilligen Sozialen Jahr ab Klasse 8
  • Bereitstellung von Praktikumsplätzen in Einrichtungen der Stiftung für Schüler der Klassen 8 und 9

Die Partnerschaft ist auf Langfristigkeit angelegt und wird jährlich gemeinsam reflektiert. Beide Seiten erhoffen sich durch die enge Zusammenarbeit eine nachhaltige Verbindung zwischen Schule und der Stiftung. Für die Schule wird Sina Grüninger, Lehrkraft für Berufsorientierung die Ansprechperson sein. Die Koordination in der Stiftung übernimmt Lena Joos aus der Personalabteilung.