21.07.2025
Wilhelmine-Canz-Zentrum

Social Day im Wilhelmine-Canz-Zentrum - Mitarbeitende der Mercedes-Benz AG bauten einen Sonnenschutz

Den Kontakt zum Wilhelmine-Canz-Zentrum hatte Jürgen Traber im vergangenen Jahr hergestellt. Er lebt mit seiner Familie in Beutelsbach. Seine Schwiegermutter wohnte bis zu seinem Lebensende neben der Wohnung von Schwester Margret Böpple. Er brachte den Vorschlag, sich für Seniorinnen und Senioren zu engagieren, in sein Team ein und überzeugte seine Kolleginnen und Kollegen, deren Arbeitsplätze weit auseinander in Sindelfingen, Obertürkheim oder Rastatt liegen, nach Großheppach zu kommen. (Die Mercedes-Benz AG unterstützt solche Aktionen und ermöglicht ihren Mitarbeitenden, soziale Projekte in der Arbeitszeit zu verwirklichen.)

Wie und in welchem Rahmen die vier Mitarbeitenden aus der Personalabteilung der Mercedes-Benz AG sich einbringen könnten, überlegten gemeinsam mit der Zentrumsleitung, Tobias Brendle, Dennis Dobler, Diana Pohlan, Fabiana Mais Gscheidle und Jutta Nasswetter. In enger Absprache mit dem Mercedes-Team wählte man als Termin den Dienstag, 22. Juli. Am Vormittag sollte eine Beschattung für eine Bank im Park zusammengebaut werden. Ab 14.30 Uhr, würde das fünfköpfige Team dann am Spiele- und Bastelnachmittag teilnehmen und Kuchen besorgen.

Um neun Uhr, bei strömendem Regen, trafen zwei Männer und zwei Frauen gut gelaunt und voller Tatendrang im Wilhelmine-Canz-Zentrum ein. Eine Kollegin konnte nicht teilnehmen. Bei einer Butterbrezel und einer Tasse Kaffee begrüßte Tobias Brendle die Helferinnen und Helfer. Unter der Anleitung von Dennis Dobler, Hausmeister im Wilhelmine-Canz-Zentrum machten sich die vier direkt an die Arbeit. Gegen 11.15 Uhr kam die Sonne heraus und die vormontierten Holzteile konnten sie dann im Garten zusammenbauen. Zur Freude aller Beteiligten gelang der Aufbau reibungslos, so dass nach der Mittagspause gegen 15 Uhr der Sonnenschutz komplett montiert war. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims können nun auf ihren Spaziergängen durch den Garten auf einer beschatteten Parkbank verweilen.

Am Nachmittag stand dann das Miteinander mit den Bewohnerinnen und Bewohnern im Mittelpunkt. Bei Kaffee und leckerem Kuchen kamen die Gäste mit den Seniorinnen und Senioren ins Gespräch, lachten gemeinsam und spielten verschiedene Gesellschaftsspiele oder waren am Basteltisch kreativ tätig. Die entspannte Atmosphäre, das gemeinsame Spielen und der wertschätzende Austausch machten diesen Nachmittag für alle Beteiligten zu einem besonderen Erlebnis.

Der Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mercedes-Benz AG hat nicht nur sichtbare Spuren hinterlassen, sondern vor allem auch menschlich berührt. Mit Herzlichkeit, Offenheit und echtem Interesse haben sie einen Tag gestaltet. Im Namen aller möchten wir uns herzlich bedanken – für die Zeit, das Engagement und die gelebte Verbundenheit. Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen!