Nachrichten
Termine & Veranstaltungen- 13.02.2025
Neue pädagogisch-administrative Schulleitung für die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik gewählt
Der Stiftungsrat der Großheppacher Schwesternschaft hat Sabine Zonewicz zur neuen pädagogisch-administrativen Schulleitung der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt gewählt.
mehr - 31.01.2025
Sarah Straub, geboren 1986, ist promovierte Diplom-Psychologin und leitet eine Demenzambulanz am Universitätsklinikum Ulm. Sie hält in ganz Deutschland regelmäßig Vorträge und klärt über die Erkrankung auf. Daneben ist sie eine erfolgreiche Musikerin. Sie veröffentlichte bis jetzt fünf Studioalben und ist musikalische Partnerin des deutschen Liedermachers Konstantin Wecker. Peter Neher KonzertlesungDr. Sarah Straub zu Gast - »Wie meine Großmutter ihr Ich verlor«
Die Liedermacherin und Psychologin Dr. Sarah Straub präsentiert ihr erstes Buch »Wie meine Großmutter ihr Ich verlor« bei einer Konzertlesung. Demenz! Dieses ernste Thema in den Mittelpunkt einer Konzertlesung zu stellen und dabei sehr persönliche Erlebnisse mit menschlicher Wärme, einfühlsamen Songs und einem Schuss Heiterkeit zu präsentieren, ist nicht gerade alltäglich. Aber exakt mit diesem Konzept begeistert die Liedermacherin und Psychologin Sarah Straub regelmäßig ihr Publikum. www.sarah-straub.de
mehr - 20.12.2024
+2 Evangelische Fachschule für SozialpädagogikDie vier Lichter des Hirten Salomo - Weihnachtsgottesdienst der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik
Am 20.12.2024, dem letzten Schultag vor den Ferien, feierte die Ev. Fachschule für Sozialpädagogik ihren Weihnachtsgottesdienst im Andachtsraum der Schule. Eine ganz besondere Atmosphäre empfing die Schul- und Hausgemeinschaft im Festsaal der Schule: Der Raum war abgedunkelt, nur rund um die Krippenlandschaft, die Sabine Schwefel, Dozentin für Sozialpädagogik, mit viel Liebe zum Detail aufgebaut hatte, leuchteten kleine Lichter. Flöten- und Klaviermusik stimmten auf den Gottesdienst ein.
mehr - 06.12.2024Großheppacher Schwesternschaft
Die Zeichen stehen auf Advent
Regelmäßig werden die Auszubildenden der Stiftung zu Studientagen eingeladen. Diese Treffen, angeleitet und organisiert von Magdalene Kellermann, bieten den Azubis aus dem Wilhelmine-Canz-Zentrum und den Azubis und Praktikanten aus dem Kinder- und Familienzentrum, eingeschlossen den FSJ-lern, die Gelegenheit, sich untereinander außerhalb des Arbeitskontextes und bereichsübergreifend kennenzulernen. Am 28. November stand als letzter Termin ein Besuch im Pflegestift, dem Wilhelmine-Canz-Zentrum in Großheppach, auf dem Programm.
mehr - 18.09.2024Evangelische Landeskirche in Württemberg
Auf Gott hoffen
Ein Gottesdienst nach Gewalterfahrungen für betroffene, solidarische und interessierte Menschen
Freitag, 11. Oktober 2024, 18:00 bis 19:15 Uhr, Leonhardskirche Stuttgart
Viele Menschen erleben körperliche, seelische und / oder sexualisierte Gewalt. Manche dieser Erfahrungen prägen und verletzen noch lange nach dem eigentlichen Geschehen. In diesem Gottesdienst gibt es Raum für die Suche nach Vertrauen, Glauben und Geborgenheit in Gott.
Bilder und Gedanken aus Psalm 25 begleiten dabei.
Verschiedene Stationen laden ein zum Klagen, zur meditativen Stille, zum Gesegnet-Werden, zum Kraft-Schöpfen.
Im Miteinander-Beten, -Singen und -Feiern wird Schmerzliches und Freudiges geteilt.
Im Anschluss an den Gottesdienst ist bei Tee und Gebäck Zeit für Gespräche.
Gestaltung:
- Fachstelle Gottesdienst der Evang. Landeskirche in Württemberg
- Evangelische Frauen in Württemberg
- Büro für Chancengleichheit und Anlaufstelle für sexualisierte Gewalt
- Prälatin Gabriele Arnold, Stuttgart
Musik: Janina Rüger-Aamot (Akkordeon), Christiane Mörk (Klavier)
AnsprechBar: Michaela Klein (Wildwasser e.V.), Jochen Schlenker (evangelische Seelsorge)
Nähere Informationen:
https://www.fachstelle-gottesdienst.de - 15.08.2024Wir danken unserem Stiftungs-FSJ Maximilian Schneider
Ein Jahr im Freiwilligendienst
Maximilian Schneider startete im September 2023 als Stiftungs-FSJ und durchlief alle unsere Bereiche. Er unterstützte tatkräftig unsere Hausmeister bei allen Arbeiten in Haus und Garten, im Kinder- und Familienzentrum, im Wilhelmine-Canz-Zentrum sowie in der Verwaltung. Zu seiner großen Freude zeigte ihm unser Gärtner Jürgen Sigle wie man den großen Rasenmäher fährt und bedient. Das freiwillige soziale Jahr verging für uns alle wie im Flug. Wir danken Maximilian für seinen Einsatz, seine Flexibilität und sein freundliches Wesen und wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren Weg.
- 15.07.2024Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang und Tagespflege am Mutterhaus
Der Streichelzoo war große Attraktion
Es passte alles: das Wetter, die Attraktionen, die gute Stimmung. Vor allem der Streichelzoo war am Tag der offenen Tür am 13.7. im Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang und in der Tagespflege am Mutterhaus ein großer Anziehungspunkt. Von Haustieren bis zu exotischen Echsen und Schlangen gab es viel zu bestaunen und zu streicheln. Eine tolle Mischung an Informations- und Mitmachangeboten hatten die Teams aus dem KiFaZ vorbereitet. Die Kooperationspartner, wie z.B. Löwenblick aus Weinstadt, die Vätergruppe, ProFamilia aus Waiblingen und der WeiBIM stellten sich und ihr Programm vor.
mehr - 10.06.2024
Angehörigenpflegekurs Stiftung Großheppacher Schwesternschaft Adobe Stock In Kooperation mit der Sozial- und Diakoniestation WeinstadtPflegekurse für Angehörige
In 10 Kurseinheiten à 90 Minuten vermitteln Pflegefachkräfte der Sozial- und Diakoniestation Weinstadt und kompetente Fachleute neben der Pflegetheorie auch praktische Handgriffe, die Sie in und an einem Bett praktisch üben können. In den Kursen erhalten Sie medizinisches Hintergrundwissen und wichtige Hinweise, wie zum Beispiel das „Wundliegen“ vermieden werden kann, welche Ausstattung Zimmer und Bett haben sollten, was bei bestimmten Krankheitsbildern zu beachten ist oder welche Hilfsmittel sinnvoll sind. Nicht ausgeklammert werden Themen, die allen Angst machen, wie die Begleitung eines Schwerkranken oder Sterbenden zu Hause. Daneben gibt es Informationen zu Leistungen der Pflegeversicherung sowie die Angebote sozialer und medizinischer Dienste in Weinstadt und Umgebung.
Unterstützt werden die Kurse durch die Stadt Weinstadt.
mehr - 15.04.2024Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Infoabend des Pflegestützpunktes im Rems-Murr-Kreis
Unter dem Motto »Menschen brauchen Pflege, was kann ich tun und wo bekomme ich Hilfe?« hatte die Stadt Weinstadt und der Weinstädter Beirat für Fragen der Integration und Migration (WeiBIM) interessierte Weinstädter und Weinstädterinnen in das Kinder– und Familienzentrum am Sonnenhang eingeladen.
mehr - 15.03.2024Wanderausstellung kommt nach Beutelsbach
FamilienBande
Familie ist dort, wo Menschen Verantwortung füreinander übernehmen – unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, religiösen Überzeugungen und sexueller Orientierung. Die heutigen Familienformen sind so vielfältig wie das Leben selbst und verdienen gute Perspektiven! Die Familienarbeit des Evangelischen Kirchenbezirk Schorndorf hat deshalb in Zusammenarbeit mit der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Weinstadt-Beutelsbach die Wanderausstellung »FamilienBande« nach Beutelsbach ins Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang geholt.
mehr - 10.01.2024Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
NEU: Vesper zuhause vergessen? Kein Problem!
Ab sofort gibt es zwischen 9.10 Uhr und 9.40 Uhr einen Pausenverkauf mit leckeren belegten Brötchen, Brezeln mit und ohne Butter, süßen Stückchen wie Schokocroissants und Cupcakes sowie kleinen Getränken. Die Brötchen sind ganz unterschiedlich belegt, sodass für alle etwas dabei ist.
Ort: Der Verkauf findet in der Fachschule für Sozialpädagogik im Foyer vor dem Andachtsraum statt.
Die Brötchen, die übrig bleiben, können im Anschluss in der Mensa/Kantine im Mutterhaus erworben werden. Nachschauen lohnt sich. Einige von uns haben es ausprobiert und es war sehr lecker.
Wir danken der Küche und wünschen allen Schüler/innen unserer Fachschulen und Mitarbeitenden guten Appetit.
mehr - 21.12.2023Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
Christfeier am 21.12.2023
Zur traditionellen Christfeier in der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik am 21. Dezember waren die Schulgemeinschaft, die Mitglieder der Diakonischen Gemeinschaft und die Mitarbeitenden der Stiftung eingeladen. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand die Sehnsucht und die Bitte nach Frieden. Schülerinnen und Schüler gestalteten unter der Leitung von Albrecht Lutz die Andacht musikalisch.
Dr. Axel Bernd Kunze, Pädagogisch-didaktischer Schulleiter der Fachschule, hielt die Ansprache, in der er die Bitte um Frieden in den Mittelpunkt stellte:
mehr - 31.10.2023
Pater Anselm Grün beim Signieren am Büchertisch Vortrag von Pater Anselm Grün in Weinstadt-BeutelsbachZeit für Versöhnung
Großer Andrang herrschte am Büchertisch der Buchhandlung blessings4you aus Weinstadt, die den Benediktinerpater aus dem Kloster Münsterschwarzach anlässlich der Neuerscheinung seines Buches „Zeit für Versöhnung“ eingeladen hatte. Sicher hatten sowohl die Person des Autors von mehr als 300 spiritueller Bücher als auch das Thema Versöhnung angesichts der weltpolitischen Lage über 300 Zuhörer in den großen Veranstaltungssaal der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft nach Weinstadt-Beutelsbach gelockt. - 15.10.2023Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Jahresfest und Einsetzung der neuen Oberin und Vorsteherin Pfarrerin Dr. Antje Fetzer-Kapolnek
Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes anlässlich des Jahresfestes am Sonntag, 15.10.2023 im Andachtsraum des Mutterhauses in Weinstadt-Beutelsbach, wurde Dr. Antje Fetzer-Kapolnek vom Stiftungsratsvorsitzenden Frieder Grau in ihr Amt als Oberin und Vorsteherin eingeführt. Zuvor wurde sie in die Diakonische Gemeinschaft aufgenommen und erhielt aus den Händen von Sr. Rose Maria Bareiß die Brosche mit dem Emblem des Ecksteins. Der Eckstein, ein Sechseck mit einer Öffnung, ist das Zeichen der Großheppacher Schwestern und verbildlicht das Grundwort der Diakonischen Gemeinschaft aus Epheser 2, 19.19 - »So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen, erbaut auf den Grund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der Eckstein ist, auf welchem der ganze Bau ineinandergefügt wächst zu einem heiligen Tempel in dem Herrn. Durch ihn werdet auch ihr miterbaut zu einer Behausung Gottes im Geist.«
mehr - 09.10.2023Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Begrüßung der neuen Vorsteherin und Oberin Dr. Antje Fetzer-Kapolnek
Am Montag, 9.10.2023, dem ersten Arbeitstag von Dr. Antje Fetzer-Kapolnek, trafen sich Mitarbeitende aus allen Bereichen, um die neue Oberin und Vorsteherin im Rahmen einer kleinen Feier willkommen zu heißen. Frieder Grau, Vorsitzender des Stiftungsrates überbrachte die Grüße des Stiftungsrates. Mit einem Rosenstrauß hießen die Schwestern ihre neue Oberin willkommen und einem kleinen "Kraftpaket" überreichte Antje Helmond, Kaufmännische Vorständin ihre neuen Kollegin.
mehr
Pflege
Ältere Mitteilungen finden Sie in unserem Archiv