Mitteilungen
Termine & Veranstaltungen- 31.10.2023
Pater Anselm Grün beim Signieren am Büchertisch Vortrag von Pater Anselm Grün in Weinstadt-BeutelsbachZeit für Versöhnung
Großer Andrang herrschte am Büchertisch der Buchhandlung blessings4you aus Weinstadt, die den Benediktinerpater aus dem Kloster Münsterschwarzach anlässlich der Neuerscheinung seines Buches „Zeit für Versöhnung“ eingeladen hatte. Sicher hatten sowohl die Person des Autors von mehr als 300 spiritueller Bücher als auch das Thema Versöhnung angesichts der weltpolitischen Lage über 300 Zuhörer in den großen Veranstaltungssaal der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft nach Weinstadt-Beutelsbach gelockt. - 15.10.2023Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Jahresfest und Einsetzung der neuen Oberin und Vorsteherin Pfarrerin Dr. Antje Fetzer-Kapolnek
Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes anlässlich des Jahresfestes am Sonntag, 15.10.2023 im Andachtsraum des Mutterhauses in Weinstadt-Beutelsbach, wurde Dr. Antje Fetzer-Kapolnek vom Stiftungsratsvorsitzenden Frieder Grau in ihr Amt als Oberin und Vorsteherin eingeführt. Zuvor wurde sie in die Diakonische Gemeinschaft aufgenommen und erhielt aus den Händen von Sr. Rose Maria Bareiß die Brosche mit dem Emblem des Ecksteins. Der Eckstein, ein Sechseck mit einer Öffnung, ist das Zeichen der Großheppacher Schwestern und verbildlicht das Grundwort der Diakonischen Gemeinschaft aus Epheser 2, 19.19 - »So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen, erbaut auf den Grund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der Eckstein ist, auf welchem der ganze Bau ineinandergefügt wächst zu einem heiligen Tempel in dem Herrn. Durch ihn werdet auch ihr miterbaut zu einer Behausung Gottes im Geist.«
mehr - 09.10.2023Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Begrüßung der neuen Vorsteherin und Oberin Dr. Antje Fetzer-Kapolnek
Am Montag, 9.10.2023, dem ersten Arbeitstag von Dr. Antje Fetzer-Kapolnek, trafen sich Mitarbeitende aus allen Bereichen, um die neue Oberin und Vorsteherin im Rahmen einer kleinen Feier willkommen zu heißen. Frieder Grau, Vorsitzender des Stiftungsrates überbrachte die Grüße des Stiftungsrates. Mit einem Rosenstrauß hießen die Schwestern ihre neue Oberin willkommen und einem kleinen "Kraftpaket" überreichte Antje Helmond, Kaufmännische Vorständin ihre neuen Kollegin.
mehr - 26.07.2023Gemeinsam aktiv und kulturell unterwegs im Ländle
Ausflug für Mitarbeitende
Bei unserem diesjährigen Ausflug für Mitarbeitende ging es gemeinsam zum schönen Städtchen Lorch.
Die Mitarbeitenden konnten wählen zwischen einer 10 km langen Rundwanderung ausgehend vom Kloster Lorch über die Schelmenklinge, Schillergrotte und zurück zum Ausgangspunkt oder die Stadt Lorch spielend erkunden. Das Stadtspiel führte durch das Städtchen und zurück zur Klosteranlage. Dort konnte einerseits an der tollen Greifvogelflugschau der Staufenfalknerei oder an einer interessanten Führung durch das Kloster teilgenommen werden. Auch für Kaffee und Kuchen war bestens gesorgt.
Am späten Nachmittag ging es zu einem gemeinsamen Abendessen zurück ins Mutterhaus. Dieser wunderschöne Ausflug bot ein kunterbuntes, kulturelles und aktives Programm mit der Möglichkeit Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Bereichen noch besser kennenzulernen. Zur Auswahl stehen immer zwei Termine. Der zweite Ausflug findet Ende September statt. Hierfür wünschen wir allen Mitarbeitenden genauso viel Spass und Freude wie beim ersten Termin.
mehr - 21.07.2023Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Verabschiedung von Magdalene Simpfendörfer-Autenrieth, Vorsteherin und Oberin der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Im Rahmen eines Festgottesdienstes im Mutterhaus der Stiftung in Weinstadt-Beutelsbach wurde am Freitag, 21. Juli, nach 14 Jahren Vorsteherin und Oberin Magdalene Simpfendörfer-Autenrieth aus ihren Ämtern „entpflichtet“. Pfarrer Frieder Grau, Stiftungsratsvorsitzender, hielt die Predigt und würdigte die Arbeit der Pfarrerin, die seit Februar 2009 zunächst als Oberin, dann als Vorsteherin und seit 2018 in weiblicher Doppelspitze mit der Kaufmännischen Vorständin Antje Helmond die Arbeit der Stiftung verantwortete und prägte.
mehr - 19.06.2023Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Der neue Gemeinschaftsrat
Im März wurde ein neuer Gemeinschaftsrat gewählt und nun am 17. Juni im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurden die Mitglieder verpflichtet.
mehr - 19.06.2023
Die Jubiläumsschwestern Stiftung Großheppacher SchwesternschaftSchwesternjubiläum
75, 70, 65 und 60 Jahre Zugehörigkeit zur Großheppacher Schwesternschaft feierten am vergangenen Freitag und Samstag sieben Diakonissen und Diakonische Schwestern. Mit einem feierlichen Gottesdienst im Mutterhaus am Samstag, dem 17.6.2023, und anschließendem Kaffeetrinken im Kreis der Angehörigen und geladener Gäste klangen zwei reiche Jubiläumstage mit abwechslungsreichem Programm aus.
- 01.02.2023Unser Angebot für Mitarbeitende
Bikeleasing
Das Dienstfahrrad. Mit Spass und einem guten Gefühl unterwegs. Zeit umzusatteln! Ihr Weg zum Wunschrad? Über die Stiftung gibt es für Mitarbeitende die Möglichkeit, ein E-Bike zu leasen. Im Idealfall, wenn die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind, können auch 2 E-Bikes geleast werden. Mehr Informationen über die Personalabteilung.
Allgemeine Infos gibts unter: https://www.bikeleasing.de/
- 17.10.2022Einweihungswochenende
Viele Gäste am Tag der offenen Tür
An die 600 Gäste besuchten das Bildungs- und Begegnungszentrum am Samstag, dem 15.10.. Viele Besucher beteiligten sich an einer Führung über das Gelände des Bildungs- und Begegnungszentrums in Weinstadt-Beutelsbach, um sich so einen ersten Überblick über die Angebote zu verschaffen. Alle Bereiche, die Fachschulen und das Familienzentrum hatten besondere Aktionen vorbereitet und standen für Informationen zur Verfügung.
mehr - 01.09.2022Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus
Tag der offenen Tür, Samstag, 15.10.2022, von 10.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Nach Abschluss unserer Baumaßnahmen laden wir Sie herzlich ein.
mehr
Erkunden Sie unser Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus. Lernen Sie unsere Fachschulen für Sozialpädagogik und Pflege kennen, informieren Sie sich zu den Ausbildungsgängen,
besichtigen sich die Naturwerkstatt und die neuen Räume unseres Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang sowie der Tagespflege am Mutterhaus.
Zu unserem Programm heißen wir Sie herzlich willkommen. - 27.04.2022
Dr. Henning Scherf zu Besuch im Wilhelmine-Canz-Zentrum. In der Demenz-Abteilung saß er mit am Kaffetisch. Hier bei der Verabschiedung mit einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin. Stiftung Großheppacher Schwesternschaft Stiftung Großheppacher SchwesternschaftDr. Hennig Scherf war zu Besuch
„Guten Tag, ich bin Hennig Scherf.“ Der ehemalige Bremer Oberbürgermeister und Ministerpräsident der Hansestadt Bremen kennt keine Berührungsängste. Vor dem Vortrag im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus am 27.4.2022, ging er durch die Stuhlreihen und begrüßte alle Gäste persönlich: „Ich freue mich sehr heute Abend hier zu sein und, dass Sie so viel Interesse am Thema 'gemeinschaftliches Wohnen' finden.“ Henning Scherf redet frei. An seiine aktuellen Eindrücke des Tages lässt er die Zuhörerschaft gerne teilhaben.
mehr - 30.03.2022Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
KIFAZ Frühlings- und Sommerprogramm (April - Juli 2022)
Das neue Programm des Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang bietet von April bis zum Sommerferienbeginn vielseitige Angebote für Menschen aller Generationen in Weinstadt.
Mit Kreativangeboten zu Ostern, Zwergen-Reiten, Singen mit Kindern, einem Dinner mit Kinderbetreuung und Vorträgen in Kooperation mit dem Kreisdiakonieverband Rems-Murr und dem Deutschen Roten Kreuz.
mehr
Schauen Sie mal rein! - 19.03.2022
+7Vorständinnen Magdalene Simpfendörfer-Autenrieth und Antje Helmond begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops Stiftung Großheppacher Schwesternschaft Quartiersworkshop mit Weinstädter Bürgerinnen und Bürgern am 19. MärzNachbarschaft gestalten im Quartier
Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger (mehr als erwartet) nahmen am Ideenaustausch zur Gestaltung von Quartiersarbeit im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus in Beutelsbach teil. Vertreter der Kommune, Gemeinderats- und Kirchengemeinderatsmitglieder, Mitglieder des WeiBIM (Weinstädter Beirat für Fragen der Integration und Migration), des Kreisseniorenrates, des Klimabündnis Weinstadt, Eltern des Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang und interessierte Nachbarinnen und Nachbarn brachten an diesem Samstagvormittag ihre Ideen in moderierten Arbeitsgruppen ein.
mehr - 16.03.2022
MDL Christian Gehring beim Besuch in der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt Evangelische Fachschule für SozialpädagogikChristian Gehring (MdL) besuchte die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
In seiner Funktion Mitglied der CDU-Landtagsfraktion und kirchenpolitischer Sprecher der CDU besuchte Christian Gehring in seinem Wahlkreis am 15. März die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik. Er erkundigte sich nach der aktuellen Unterrichtssituation und wie Schule, an der Erzieherinnen und Erzieher sowie sozialpädagogische Assistenten ausgebildet werden, ihr evangelisches Profil umsetzt. Schulleiter Dr. Axel Bernd Kunze informierte über den kultursensiblen Ansatz der Religionspädagogik und das Fach "Philosophieren mit Kindern" sowie den zweiten Schwerpunkt Naturpädagogik, der durch den Bau einer Naturwerkstatt sichtbar wird.
mehr - 18.02.2022Bauprojekt am Mutterhaus in Weinstadt-Beutelsbach
Baustellenvesper - ein Dankeschön an die Männer vom Bau
Statt eines Richtfestes, das im letzten Jahr wegen Corona ausfallen musste, waren am 18.2. Rohbauer und Handwerker, die momentan auf der Baustelle der Stiftung in Beutelsbach arbeiten, zu einem Grillbuffet eingeladen.
Die Vorständinnen dankten den Beschäftigten der verschiedenen Gewerke, die aktuell auf der Baustelle im Einsatz sind, mit einem Geschenk in Form einer Riesenbrezel und einer Einladung zu einem Mittagsbuffet mit verschiedenen Grillspezialitäten, in den Innenhof des Mutterhauses. Architekt Johannes Michel lobte in seiner kurzen Ansprache die hervorragende Zusammenarbeit der Gewerke, denn bei einer so geschachtelten Baustelle seien zuverlässige Absprachen besonders wichtig. Er dankte auch den 'Bauherren', den Vorständinnen, die für die Stiftung stehen, für die vertrauensvolle Zusammenarbeit: „So können besonders schöne Projekte entstehen!“
mehr
Leben in Gemeinschaft
Ältere Mitteilungen finden Sie in unserem Archiv