Termine & Veranstaltungen
Mitteilungen- Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Gelungene Kommunikation
Di 18.11.2025 20:00 bis 22:00 UhrVeranstaltungsort: Gartensaal (Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang)Vermutlich kennen wir das alle - von einem Moment auf den anderen geht im Gespräch
bei einem selbst oder beim Gegenüber der „Rollladen runter“ oder das „Herz auf“.Anhand von Impulsen, praktischen Übungen und im Austausch wird uns an diesem Abend an manchen Stellen ein Licht aufgehen und die zwischenmenschliche Kommunikation weniger rätselhaft bleiben. Dabei ist es egal, ob wir mit dem Partner, mit der Partnerin, mit (erwachsenen) Kindern, mit den (alten) Eltern oder im Arbeitsleben kommunizieren - wo auch immer es hakt. Ziel des Abends ist, sich selbst und andere besser zu verstehen, klarer, eindeutiger und wertschätzender zu kommunizieren.
Das Angebot ist für Menschen mit oder ohne Paarbeziehung gedacht.Referentin: Sonja Lupfer-Rieg, Dipl. Sozialpädagogin (FH) und Systemische Familien-therapeutin (SG) von der Paar-, Familien-, Lebens- und Sozialberatung des Kreisdiakonieverbandes Rems-Murr-Kreis, www.kdv-rmk.de
Termin und Veranstaltungsort: Dienstag, 18.11.2025, von 20.00 -22.00 Uhr, Ankommen ab 19.45 Uhr im Gartensaal des KiFaZ am Sonnenhang (Haus 2),
Oberlinstraße 4/2, 71384 Weinstadt-BeutelsbachKursgebühr: Pro Abend 10,- Euro zu entrichten in bar an der Abendkasse
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen
mehr - Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
Informationsabend »Erziehen als Beruf«
Do 27.11.2025 17:00 bis 19:00 UhrVeranstaltungsort: Evangelische Fachschule für SozialpädagogikIhr Berufsziel ist es, mit Kindern zu arbeiten? Unsere Evang. Fachschule für Sozialpädagogik bietet Ihnen verschiedene Wege, dieses Ziel zu erreichen. Sie können gemeinsam mit anderen jungen Menschen in einer freundlichen Atmosphäre in unseren staatlich anerkannten Ausbildungsgängen einen Abschluss als Erzieherin oder Erzieher und als Sozialpädagogische Assistentin und Assistent erwerben. Beide Abschlüsse bieten wir als Praxisintegrierte Ausbildung oder als schulische Ausbildung an.
Sie sind herzlich eingeladen, sich im Rahmen eines Informationsabends über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten, das Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren unserer Fachschule zu informieren.
Sie können bei uns während Ihrer Ausbildung die Mittlere Reife oder die Fachhochschulreife erwerben. Ein besonderes Angebot ist, dass Sie im Rahmen des Programms ERASMUS+ ein Berufspraktikum an einer unserer europäischen Kooperationseinrichtungen machen können.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
KONTAKT
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen weiter. Fachschulsekretariat Evang. Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt; Telefon: 07151 9934-145 oder 146
- Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
Informationsabend »Erziehen als Beruf«
Di 09.12.2025 17:00 bis 19:00 UhrVeranstaltungsort: Evangelische Fachschule für SozialpädagogikIhr Berufsziel ist es, mit Kindern zu arbeiten? Unsere Evang. Fachschule für Sozialpädagogik bietet Ihnen verschiedene Wege, dieses Ziel zu erreichen. Sie können gemeinsam mit anderen jungen Menschen in einer freundlichen Atmosphäre in unseren staatlich anerkannten Ausbildungsgängen einen Abschluss als Erzieherin oder Erzieher und als Sozialpädagogische Assistentin und Assistent erwerben. Beide Abschlüsse bieten wir als Praxisintegrierte Ausbildung oder als schulische Ausbildung an.
Sie sind herzlich eingeladen, sich im Rahmen eines Informationsabends über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten, das Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren unserer Fachschule zu informieren.
Sie können bei uns während Ihrer Ausbildung die Mittlere Reife oder die Fachhochschulreife erwerben. Ein besonderes Angebot ist, dass Sie im Rahmen des Programms ERASMUS+ ein Berufspraktikum an einer unserer europäischen Kooperationseinrichtungen machen können.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
KONTAKT
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen weiter. Fachschulsekretariat Evang. Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt; Telefon: 07151 9934-145 oder 146
Vergangene Termine finden Sie in unserem Archiv