Termine & Veranstaltungen
Mitteilungen- "Im Quartier gemeinsam zu Tisch"
Ein Projekt der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Do 30.03.2023 12:00 bis 13:00 UhrHERZLICH WILLKOMMEN
Ein besonderes Angebot im Quartier, ein gemeinsamer Mittagstisch, kann aufgrund einer gemeinsamen Initiative der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft an 10 Terminen verwirklicht werden. Vom 9. März bis zum 11. Mai 2023 jeweils donnerstags von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, lädt die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Beutelsbach Weinstädter Bürgerinnen und Bürger in ihre Mensa im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus, Oberlinstraße 4, zum Mittagessen ein. Das Land Baden-Württemberg fördert diese Initiative in seinem Projekt „Angebote zur Sicherung von sozialer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt im Quartier“. Eingeladen sind alle, die nicht allein, sondern in Gemeinschaft essen möchten. Durch diese Förderung ist es der Stiftung möglich, im Projektzeitraum das Mittagessen für Gäste zu einem Preis von nur vier Euro anzubieten. Die Gäste können zwischen einem Hauptgericht mit Salat und Nachtisch und einer vegetarischen Variante wählen.
Anmeldung für den Mittagstisch ist bis spätestens am vorangehenden Mittwoch, entweder telefonisch bei der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft unter der Nummer 07151/9934 0 oder per E-Mail an . Interessierte können sich auch gerne vormittags persönlich am Empfang im Mutterhaus anmelden. Die Zahl der Gäste ist auf 20 Personen pro Mittagessen begrenzt.
Was an den Donnerstagen auf dem Speiseplan steht, wird im gelben Blättle in der Rubrik der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft angekündigt.
„Wir sehen das Projekt ‚im Quartier gemeinsam zu Tisch‘ als eine neue Plattform, den Menschen, eine gemeinschaftliche Erfahrung zu ermöglichen “, so die Pressesprecherin der Stiftung, Sibylle Kessel, „Gerade ältere Menschen nehmen ihr Mittagessen oft allein in ihrem vier Wänden ein, doch keiner kann bestreiten, dass das Essen in netter Gesellschaft einfach besser schmeckt. Vielleicht ergeben sich aus dem Gespräch mit dem Tischnachbarn oder der Tischnachbarin neue Kontakte und Anregungen.“
Termine für „Im Quartier gemeinsam zu Tisch“, 12 – 13 Uhr
9.3., 16.3., 23.3., 30.3., 6.4., 13.4., 20.4., 27.4., 4.5. und 11.5.
Preis für ein Mittagessen 4,-- Euro (mit Salat und Nachtisch)
Wo: In der Mensa des Bildungs- und Begegnungszentrums am Mutterhaus
Oberlinstraße 4, 71384 Weinstadt-BeutelsbachTeilnahme nur nach Anmeldung: 07151 9934 – 0, , Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
- Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Lichtstuben-Treff
Mo 03.04.2023 17:15 bis 19:15 UhrKinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Haus 1 (orangefarbenes Gebäude)
Oberlinstraße 871384 Weinstadt-Großheppach
Wir laden ein zu unserem »Lichtstuben-Treff«. Die Lichtstuben waren in früherer Zeit Orte, in denen man sich in den langen Herbst- und Wintermonaten traf und bei einer Handarbeit Neuigkeiten und Meinungen austauschte. Diese Tradition möchten wir wiederbeleben.
- "Im Quartier gemeinsam zu Tisch"
Ein Projekt der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Do 06.04.2023 12:00 bis 13:00 UhrHERZLICH WILLKOMMEN
Ein besonderes Angebot im Quartier, ein gemeinsamer Mittagstisch, kann aufgrund einer gemeinsamen Initiative der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft an 10 Terminen verwirklicht werden. Vom 9. März bis zum 11. Mai 2023 jeweils donnerstags von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, lädt die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Beutelsbach Weinstädter Bürgerinnen und Bürger in ihre Mensa im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus, Oberlinstraße 4, zum Mittagessen ein. Das Land Baden-Württemberg fördert diese Initiative in seinem Projekt „Angebote zur Sicherung von sozialer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt im Quartier“. Eingeladen sind alle, die nicht allein, sondern in Gemeinschaft essen möchten. Durch diese Förderung ist es der Stiftung möglich, im Projektzeitraum das Mittagessen für Gäste zu einem Preis von nur vier Euro anzubieten. Die Gäste können zwischen einem Hauptgericht mit Salat und Nachtisch und einer vegetarischen Variante wählen.
Anmeldung für den Mittagstisch ist bis spätestens am vorangehenden Mittwoch, entweder telefonisch bei der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft unter der Nummer 07151/9934 0 oder per E-Mail an . Interessierte können sich auch gerne vormittags persönlich am Empfang im Mutterhaus anmelden. Die Zahl der Gäste ist auf 20 Personen pro Mittagessen begrenzt.
Was an den Donnerstagen auf dem Speiseplan steht, wird im gelben Blättle in der Rubrik der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft angekündigt.
„Wir sehen das Projekt ‚im Quartier gemeinsam zu Tisch‘ als eine neue Plattform, den Menschen, eine gemeinschaftliche Erfahrung zu ermöglichen “, so die Pressesprecherin der Stiftung, Sibylle Kessel, „Gerade ältere Menschen nehmen ihr Mittagessen oft allein in ihrem vier Wänden ein, doch keiner kann bestreiten, dass das Essen in netter Gesellschaft einfach besser schmeckt. Vielleicht ergeben sich aus dem Gespräch mit dem Tischnachbarn oder der Tischnachbarin neue Kontakte und Anregungen.“
Termine für „Im Quartier gemeinsam zu Tisch“, 12 – 13 Uhr
9.3., 16.3., 23.3., 30.3., 6.4., 13.4., 20.4., 27.4., 4.5. und 11.5.
Preis für ein Mittagessen 4,-- Euro (mit Salat und Nachtisch)
Wo: In der Mensa des Bildungs- und Begegnungszentrums am Mutterhaus
Oberlinstraße 4, 71384 Weinstadt-BeutelsbachTeilnahme nur nach Anmeldung: 07151 9934 – 0, , Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
- Tagespflege am Mutterhaus
Tagespflege - Schnuppertag
Mi 12.04.2023 08:00 bis 15:30 Uhr+4 Veranstaltungsort: Tagespflege am MutterhausSie möchten die neue Tagespflege am Mutterhaus der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft kennenlernen?
Wir geben Ihnen die Gelegenheit, kostenfrei und unverbindlich jeden ersten und vierten Mittwoch im Monat, einen Tag lang in die Tagespflege zu verbringen. Von 8.00 Uhr bis 09.00 Uhr besteht für Sie die Möglichkeit, anzukommen. Das Programm in der Tagespflege endet 15.30 Uhr. Wir organisieren auch gerne einen Fahrdienst, der Sie abholt.
Es erwartet Sie ein gutes Mittagessen in der Schulmensa der Stiftung.
mehr - "Im Quartier gemeinsam zu Tisch"
Ein Projekt der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Do 13.04.2023 12:00 bis 13:00 UhrHERZLICH WILLKOMMEN
Ein besonderes Angebot im Quartier, ein gemeinsamer Mittagstisch, kann aufgrund einer gemeinsamen Initiative der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft an 10 Terminen verwirklicht werden. Vom 9. März bis zum 11. Mai 2023 jeweils donnerstags von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, lädt die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Beutelsbach Weinstädter Bürgerinnen und Bürger in ihre Mensa im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus, Oberlinstraße 4, zum Mittagessen ein. Das Land Baden-Württemberg fördert diese Initiative in seinem Projekt „Angebote zur Sicherung von sozialer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt im Quartier“. Eingeladen sind alle, die nicht allein, sondern in Gemeinschaft essen möchten. Durch diese Förderung ist es der Stiftung möglich, im Projektzeitraum das Mittagessen für Gäste zu einem Preis von nur vier Euro anzubieten. Die Gäste können zwischen einem Hauptgericht mit Salat und Nachtisch und einer vegetarischen Variante wählen.
Anmeldung für den Mittagstisch ist bis spätestens am vorangehenden Mittwoch, entweder telefonisch bei der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft unter der Nummer 07151/9934 0 oder per E-Mail an . Interessierte können sich auch gerne vormittags persönlich am Empfang im Mutterhaus anmelden. Die Zahl der Gäste ist auf 20 Personen pro Mittagessen begrenzt.
Was an den Donnerstagen auf dem Speiseplan steht, wird im gelben Blättle in der Rubrik der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft angekündigt.
„Wir sehen das Projekt ‚im Quartier gemeinsam zu Tisch‘ als eine neue Plattform, den Menschen, eine gemeinschaftliche Erfahrung zu ermöglichen “, so die Pressesprecherin der Stiftung, Sibylle Kessel, „Gerade ältere Menschen nehmen ihr Mittagessen oft allein in ihrem vier Wänden ein, doch keiner kann bestreiten, dass das Essen in netter Gesellschaft einfach besser schmeckt. Vielleicht ergeben sich aus dem Gespräch mit dem Tischnachbarn oder der Tischnachbarin neue Kontakte und Anregungen.“
Termine für „Im Quartier gemeinsam zu Tisch“, 12 – 13 Uhr
9.3., 16.3., 23.3., 30.3., 6.4., 13.4., 20.4., 27.4., 4.5. und 11.5.
Preis für ein Mittagessen 4,-- Euro (mit Salat und Nachtisch)
Wo: In der Mensa des Bildungs- und Begegnungszentrums am Mutterhaus
Oberlinstraße 4, 71384 Weinstadt-BeutelsbachTeilnahme nur nach Anmeldung: 07151 9934 – 0, , Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
- Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Lichtstuben-Treff
Mo 17.04.2023 17:15 bis 19:15 UhrKinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Haus 1 (orangefarbenes Gebäude)
Oberlinstraße 871384 Weinstadt-Großheppach
Wir laden ein zu unserem »Lichtstuben-Treff«. Die Lichtstuben waren in früherer Zeit Orte, in denen man sich in den langen Herbst- und Wintermonaten traf und bei einer Handarbeit Neuigkeiten und Meinungen austauschte. Diese Tradition möchten wir wiederbeleben.
- "Im Quartier gemeinsam zu Tisch"
Ein Projekt der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Do 20.04.2023 12:00 bis 13:00 UhrHERZLICH WILLKOMMEN
Ein besonderes Angebot im Quartier, ein gemeinsamer Mittagstisch, kann aufgrund einer gemeinsamen Initiative der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft an 10 Terminen verwirklicht werden. Vom 9. März bis zum 11. Mai 2023 jeweils donnerstags von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, lädt die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Beutelsbach Weinstädter Bürgerinnen und Bürger in ihre Mensa im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus, Oberlinstraße 4, zum Mittagessen ein. Das Land Baden-Württemberg fördert diese Initiative in seinem Projekt „Angebote zur Sicherung von sozialer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt im Quartier“. Eingeladen sind alle, die nicht allein, sondern in Gemeinschaft essen möchten. Durch diese Förderung ist es der Stiftung möglich, im Projektzeitraum das Mittagessen für Gäste zu einem Preis von nur vier Euro anzubieten. Die Gäste können zwischen einem Hauptgericht mit Salat und Nachtisch und einer vegetarischen Variante wählen.
Anmeldung für den Mittagstisch ist bis spätestens am vorangehenden Mittwoch, entweder telefonisch bei der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft unter der Nummer 07151/9934 0 oder per E-Mail an . Interessierte können sich auch gerne vormittags persönlich am Empfang im Mutterhaus anmelden. Die Zahl der Gäste ist auf 20 Personen pro Mittagessen begrenzt.
Was an den Donnerstagen auf dem Speiseplan steht, wird im gelben Blättle in der Rubrik der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft angekündigt.
„Wir sehen das Projekt ‚im Quartier gemeinsam zu Tisch‘ als eine neue Plattform, den Menschen, eine gemeinschaftliche Erfahrung zu ermöglichen “, so die Pressesprecherin der Stiftung, Sibylle Kessel, „Gerade ältere Menschen nehmen ihr Mittagessen oft allein in ihrem vier Wänden ein, doch keiner kann bestreiten, dass das Essen in netter Gesellschaft einfach besser schmeckt. Vielleicht ergeben sich aus dem Gespräch mit dem Tischnachbarn oder der Tischnachbarin neue Kontakte und Anregungen.“
Termine für „Im Quartier gemeinsam zu Tisch“, 12 – 13 Uhr
9.3., 16.3., 23.3., 30.3., 6.4., 13.4., 20.4., 27.4., 4.5. und 11.5.
Preis für ein Mittagessen 4,-- Euro (mit Salat und Nachtisch)
Wo: In der Mensa des Bildungs- und Begegnungszentrums am Mutterhaus
Oberlinstraße 4, 71384 Weinstadt-BeutelsbachTeilnahme nur nach Anmeldung: 07151 9934 – 0, , Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
- Wir stellen uns vor
Tag der offenen Tür im KiFaZ und in der Tagespflege
Sa 22.04.2023 11:00 bis 16:00 UhrVeranstaltungsort: Kinder- und Familienzentrum am SonnenhangWir laden alle Familien aus Weinstadt herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 22. April 2023 ein. Von 11 bis 16 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm mit vielen Mitmachaktionen, Spielen und Vorträgen.
Im Gartensaal findet ein Secondhand-Kinderkleiderbasar statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. (Tischreservierungen ).
Freuen Sie sich über ein unterhaltsames und informationsreiches Programm in unseren tollen Räumlichkeiten.
Besuchen Sie uns im Neubau in der Oberlinstraße 4/2 in 71384 Weinstadt-Beutelsbach.
mehr
Der Zugang ist über die Parkplätze. - "Im Quartier gemeinsam zu Tisch"
Ein Projekt der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Do 27.04.2023 12:00 bis 13:00 UhrHERZLICH WILLKOMMEN
Ein besonderes Angebot im Quartier, ein gemeinsamer Mittagstisch, kann aufgrund einer gemeinsamen Initiative der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft an 10 Terminen verwirklicht werden. Vom 9. März bis zum 11. Mai 2023 jeweils donnerstags von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, lädt die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Beutelsbach Weinstädter Bürgerinnen und Bürger in ihre Mensa im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus, Oberlinstraße 4, zum Mittagessen ein. Das Land Baden-Württemberg fördert diese Initiative in seinem Projekt „Angebote zur Sicherung von sozialer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt im Quartier“. Eingeladen sind alle, die nicht allein, sondern in Gemeinschaft essen möchten. Durch diese Förderung ist es der Stiftung möglich, im Projektzeitraum das Mittagessen für Gäste zu einem Preis von nur vier Euro anzubieten. Die Gäste können zwischen einem Hauptgericht mit Salat und Nachtisch und einer vegetarischen Variante wählen.
Anmeldung für den Mittagstisch ist bis spätestens am vorangehenden Mittwoch, entweder telefonisch bei der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft unter der Nummer 07151/9934 0 oder per E-Mail an . Interessierte können sich auch gerne vormittags persönlich am Empfang im Mutterhaus anmelden. Die Zahl der Gäste ist auf 20 Personen pro Mittagessen begrenzt.
Was an den Donnerstagen auf dem Speiseplan steht, wird im gelben Blättle in der Rubrik der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft angekündigt.
„Wir sehen das Projekt ‚im Quartier gemeinsam zu Tisch‘ als eine neue Plattform, den Menschen, eine gemeinschaftliche Erfahrung zu ermöglichen “, so die Pressesprecherin der Stiftung, Sibylle Kessel, „Gerade ältere Menschen nehmen ihr Mittagessen oft allein in ihrem vier Wänden ein, doch keiner kann bestreiten, dass das Essen in netter Gesellschaft einfach besser schmeckt. Vielleicht ergeben sich aus dem Gespräch mit dem Tischnachbarn oder der Tischnachbarin neue Kontakte und Anregungen.“
Termine für „Im Quartier gemeinsam zu Tisch“, 12 – 13 Uhr
9.3., 16.3., 23.3., 30.3., 6.4., 13.4., 20.4., 27.4., 4.5. und 11.5.
Preis für ein Mittagessen 4,-- Euro (mit Salat und Nachtisch)
Wo: In der Mensa des Bildungs- und Begegnungszentrums am Mutterhaus
Oberlinstraße 4, 71384 Weinstadt-BeutelsbachTeilnahme nur nach Anmeldung: 07151 9934 – 0, , Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
- "Im Quartier gemeinsam zu Tisch"
Ein Projekt der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Do 04.05.2023 12:00 bis 13:00 UhrHERZLICH WILLKOMMEN
Ein besonderes Angebot im Quartier, ein gemeinsamer Mittagstisch, kann aufgrund einer gemeinsamen Initiative der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft an 10 Terminen verwirklicht werden. Vom 9. März bis zum 11. Mai 2023 jeweils donnerstags von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, lädt die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Beutelsbach Weinstädter Bürgerinnen und Bürger in ihre Mensa im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus, Oberlinstraße 4, zum Mittagessen ein. Das Land Baden-Württemberg fördert diese Initiative in seinem Projekt „Angebote zur Sicherung von sozialer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt im Quartier“. Eingeladen sind alle, die nicht allein, sondern in Gemeinschaft essen möchten. Durch diese Förderung ist es der Stiftung möglich, im Projektzeitraum das Mittagessen für Gäste zu einem Preis von nur vier Euro anzubieten. Die Gäste können zwischen einem Hauptgericht mit Salat und Nachtisch und einer vegetarischen Variante wählen.
Anmeldung für den Mittagstisch ist bis spätestens am vorangehenden Mittwoch, entweder telefonisch bei der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft unter der Nummer 07151/9934 0 oder per E-Mail an . Interessierte können sich auch gerne vormittags persönlich am Empfang im Mutterhaus anmelden. Die Zahl der Gäste ist auf 20 Personen pro Mittagessen begrenzt.
Was an den Donnerstagen auf dem Speiseplan steht, wird im gelben Blättle in der Rubrik der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft angekündigt.
„Wir sehen das Projekt ‚im Quartier gemeinsam zu Tisch‘ als eine neue Plattform, den Menschen, eine gemeinschaftliche Erfahrung zu ermöglichen “, so die Pressesprecherin der Stiftung, Sibylle Kessel, „Gerade ältere Menschen nehmen ihr Mittagessen oft allein in ihrem vier Wänden ein, doch keiner kann bestreiten, dass das Essen in netter Gesellschaft einfach besser schmeckt. Vielleicht ergeben sich aus dem Gespräch mit dem Tischnachbarn oder der Tischnachbarin neue Kontakte und Anregungen.“
Termine für „Im Quartier gemeinsam zu Tisch“, 12 – 13 Uhr
9.3., 16.3., 23.3., 30.3., 6.4., 13.4., 20.4., 27.4., 4.5. und 11.5.
Preis für ein Mittagessen 4,-- Euro (mit Salat und Nachtisch)
Wo: In der Mensa des Bildungs- und Begegnungszentrums am Mutterhaus
Oberlinstraße 4, 71384 Weinstadt-BeutelsbachTeilnahme nur nach Anmeldung: 07151 9934 – 0, , Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
- Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Lichtstuben-Treff
Mo 08.05.2023 17:15 bis 19:15 UhrKinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Haus 1 (orangefarbenes Gebäude)
Oberlinstraße 871384 Weinstadt-Großheppach
Wir laden ein zu unserem »Lichtstuben-Treff«. Die Lichtstuben waren in früherer Zeit Orte, in denen man sich in den langen Herbst- und Wintermonaten traf und bei einer Handarbeit Neuigkeiten und Meinungen austauschte. Diese Tradition möchten wir wiederbeleben.
- "Im Quartier gemeinsam zu Tisch"
Ein Projekt der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Do 11.05.2023 12:00 bis 13:00 UhrHERZLICH WILLKOMMEN
Ein besonderes Angebot im Quartier, ein gemeinsamer Mittagstisch, kann aufgrund einer gemeinsamen Initiative der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft an 10 Terminen verwirklicht werden. Vom 9. März bis zum 11. Mai 2023 jeweils donnerstags von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, lädt die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft in Beutelsbach Weinstädter Bürgerinnen und Bürger in ihre Mensa im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus, Oberlinstraße 4, zum Mittagessen ein. Das Land Baden-Württemberg fördert diese Initiative in seinem Projekt „Angebote zur Sicherung von sozialer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt im Quartier“. Eingeladen sind alle, die nicht allein, sondern in Gemeinschaft essen möchten. Durch diese Förderung ist es der Stiftung möglich, im Projektzeitraum das Mittagessen für Gäste zu einem Preis von nur vier Euro anzubieten. Die Gäste können zwischen einem Hauptgericht mit Salat und Nachtisch und einer vegetarischen Variante wählen.
Anmeldung für den Mittagstisch ist bis spätestens am vorangehenden Mittwoch, entweder telefonisch bei der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft unter der Nummer 07151/9934 0 oder per E-Mail an . Interessierte können sich auch gerne vormittags persönlich am Empfang im Mutterhaus anmelden. Die Zahl der Gäste ist auf 20 Personen pro Mittagessen begrenzt.
Was an den Donnerstagen auf dem Speiseplan steht, wird im gelben Blättle in der Rubrik der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft angekündigt.
„Wir sehen das Projekt ‚im Quartier gemeinsam zu Tisch‘ als eine neue Plattform, den Menschen, eine gemeinschaftliche Erfahrung zu ermöglichen “, so die Pressesprecherin der Stiftung, Sibylle Kessel, „Gerade ältere Menschen nehmen ihr Mittagessen oft allein in ihrem vier Wänden ein, doch keiner kann bestreiten, dass das Essen in netter Gesellschaft einfach besser schmeckt. Vielleicht ergeben sich aus dem Gespräch mit dem Tischnachbarn oder der Tischnachbarin neue Kontakte und Anregungen.“
Termine für „Im Quartier gemeinsam zu Tisch“, 12 – 13 Uhr
9.3., 16.3., 23.3., 30.3., 6.4., 13.4., 20.4., 27.4., 4.5. und 11.5.
Preis für ein Mittagessen 4,-- Euro (mit Salat und Nachtisch)
Wo: In der Mensa des Bildungs- und Begegnungszentrums am Mutterhaus
Oberlinstraße 4, 71384 Weinstadt-BeutelsbachTeilnahme nur nach Anmeldung: 07151 9934 – 0, , Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
- Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Lichtstuben-Treff
Mo 22.05.2023 17:15 bis 19:15 UhrKinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Haus 1 (orangefarbenes Gebäude)
Oberlinstraße 871384 Weinstadt-Großheppach
Wir laden ein zu unserem »Lichtstuben-Treff«. Die Lichtstuben waren in früherer Zeit Orte, in denen man sich in den langen Herbst- und Wintermonaten traf und bei einer Handarbeit Neuigkeiten und Meinungen austauschte. Diese Tradition möchten wir wiederbeleben.
Vergangene Termine finden Sie in unserem Archiv