Einführungskurs Arduino
In diesem Kurs gibt Yannik Markgraf, Student der Bauphysik, eine Einführung in die Elektrotechnik und in die Arbeit mit dem Mikrocontroller Arduino*). SchülerInnen aus der 4., 5., und 6. Klassenstufe sind herzlich eingeladen. Das Angebot findet in einer kleinen Gruppe von 5 - 10 Schülern statt.
Wer ein Arduino Set kaufen möchte, kann dies am Kurstag tun. Die Kosten betragen 24 €. Die Bezahlung kann vor Ort in bar oder per Paypal erfolgen.
Die Veranstaltung wird vom Regionalverein Baden-Württemberg e.V. der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind durchgeführt.
Anmeldung bis 03.11.2025 bei Ophelia Markgraf . Gerne können Sie sie direkt für Rückfragen kontaktieren.
Kursgebühr: Für Mitglieder der DGhK kostenlos, für Nicht-Mitglieder 8 Euro.
*) Arduino ist ein Mini-Computer (Mikrocontroller) auf einer Platine, den man programmieren kann, um Dinge zu messen, zu steuern oder zu bewegen – zum Beispiel Lampen, Motoren, Sensoren oder Tasten. Man schreibt das Programm am Computer (z. B. „Wenn der Knopf gedrückt wird, schalte das Licht an“), überträgt es auf das Arduino-Board – und das Board führt es dann aus. Arduino ist besonders beliebt, weil es leicht zu lernen, günstig und für Einsteiger und Profis geeignet ist.
Gartensaal im Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Veranstaltungsraum
Oberlinstraße 4/2 (Neubau)
im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus
Zugang über die Fußgängerrampe an den Parkplätzen
71384 Weinstadt-Beutelsbach
Telefon: 07151 9934-740