Projekt TürÖFFNER - Infoabend und Beratung
lhre Wohnung oder Einliegerwohnung steht leer und Sie als Eigentümer denken schon länger über eine Vermietung nach. Sie haben aber Bedenken. Passt der Mieter zu uns? Kommt die Miete pünktlich? Geht der Mieter sorgfältig mit meinem Wohnraum um? Für diese Fragen die passende Antwort zu geben, das ist Ziel unserer Wohnrauminitiative.
TürÖFFNER ist die Wohnrauminitiative in den Landkreisen Rems-Murr und Ludwigsburg. Es ist ein gemeinsames Projekt von Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz und den katholischen Dekanaten Ludwigsburg und Rems-Murr. Wohnraum in unserer Region ist knapp. Menschen mit geringem
Einkommen, Alleinerziehende oder Menschen mit Handicap tun sich schwer mit der Wohnungssuche. Die zentrale Aufgabe der Wohnrauminitiative TürÖFFNER ist es, für diese Menschen ein Zuhause zu finden. Das Gebot der Menschlichkeit und der Nächstenliebe ist unser Leitgedanke.
Referentin Ellen Eichhorn Wenz von der Caritas stellt das TürÖFFNER-Projekt vor: Leerstehender Wohnraum wird für Menschen zugänglich, die auf dem freien Wohnungsmarkt schwer Fuß fassen.
Wer vermietet, bekommt ein attraktives Angebot:
✅ finanzielle Sicherheit ✅ zuverlässige Mieterauswahl ✅ risikoloses Vermieten durch Mietbegleitung
Nicht nur die soziale Wirkung ist enorm – auch für den Klimaschutz entstehen große Vorteile:
✅ vorhandene Ressourcen nutzen → Keine neuen Baustoffe nötig ✅ mehr Raum für Natur & Artenvielfalt → Keine zusätzliche Flächenversiegelung ✅ Erhalt bestehender Gebäude → weniger Emissionen durch Vermeidung von Neubau
Ein Blick nach Ludwigsburg lohnt sich: Über 7.000 m² Wohnfläche konnten bereits aktiviert und über 100 Wohnungen vermittelt werden – auch in Weinstadt steckt großes Potenzial.
Weitere Highlights des Abends:
Sie haben individuelle Fragen? Dann können Sie diese Beratung in Anspruch nehmen
- „Umbauberatung: aus eins mach zwei“, ein Förderprojekt der Stadt, das durch Mittel der Wohnraumoffensive Baden-Württemberg finanziert wird: Hier werden Eigentümerinnen und Eigentümer dabei unterstützt, ihre Wohnfläche bedarfsgerecht zu nutzen.
- Wohnberatung des Stadtseniorenrates, Vorstellung des Beratungsangebots zum barrierefreien Umbau
Ansprechpersonen im Projekt:
Ellen Eichhorn-Wenz
Fachleitung Solidarität
Telefon 07151 1724-19 oder Mobil 0171 7067078
Roswitha Bodenhöfer
Telefon 07151 1724-38 oder Mobil 0151 70901246
bodenhoefer.r@caritas-d icvrs.de
Gartensaal im Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Veranstaltungsraum
Oberlinstraße 4/2 (Neubau)
im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus
Zugang über die Fußgängerrampe an den Parkplätzen
71384 Weinstadt-Beutelsbach
Telefon: 07151 9934-740