
Kinder in Trauer und Abschied begleiten
Ein toter Vogel auf der Straße, der Verlust des Haustiers, der Tod des Opas. Auch Kinder werden in ihrem Lebensalltag von der Erfahrung des Todes nicht verschont. Doch vielen Erwachsenen fällt es schwer, mit Kindern über den Tod zu reden. Sie sind unsicher, wie sie mit den damit verbundenen Themen und Fragen umgehen sollen. Was für eine Vorstellung vom Tod haben Kinder überhaupt? Wie trauern Kinder? Wie kann ich mein Kind sensibel und verständnisvoll begleiten? Um diese Fragen wird es an dem Abend gehen.
Neben einem inhaltlichen Impuls zu Beginn, wird es viel Raum für den persönlichen Austausch und die Fragen der Teilnehmenden geben. Außerdem werden geeignete Bilderbücher vorgestellt werden, sowie Trost- und Erinnerungsrituale, die Familien stärken und Kindern neue Hoffnung schenken können.
Referentin: Pfarrerin Ursula Fink, Dozentin an der Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft.
Anmeldung bis Dienstag, 6. Mai, 12 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen.
Die Teilnahme ist kostenfrei
Online-Anmeldung
Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 12), Anmeldung bis 06.05.2025
Gartensaal im Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Veranstaltungsraum
Oberlinstraße 4/2 (Neubau)
im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus
Zugang über die Fußgängerrampe an den Parkplätzen
71384 Weinstadt-Beutelsbach
Telefon: 07151 9934-740