
Umgang mit Demenz und psychischen Belastungen
Die Diagnose Demenz ist für den Betroffenen ein Buch mit sieben Siegeln. Viele Fragen tauchen auf: Wie schnell schreitet die Erkrankung fort, was kann man tun? Wie äußern sich demenzielle Erkrankungen? Kann sich sie vielleicht sogar aufhalten?
An zwei Abenden klären Heidi Kerzinger und Beate Schappacher von der Sozial- und Diakoniestation Weinstadt über die Erkrankung auf und geben beim zweiten Termin wertvolle Hinweise zum Umgang mit demenziell Erkrankten und wie man sie unterstützen kann, so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Online-Anmeldung
Anmeldung bis 19.03.2025
Kostenfreies Angebot
Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich (Anmeldeschluss 19.03.2025).
Gartensaal im Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Veranstaltungsraum
Oberlinstraße 4/2 (Neubau)
im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus
Zugang über die Fußgängerrampe an den Parkplätzen
71384 Weinstadt-Beutelsbach
Telefon: 07151 9934-740