
Maultaschenseminar mit Simone Mahr
Wer im „Ländle“ lebt, sollte zumindest einmal im Leben schwäbische Leibgerichte zubereitet haben. Doch, wie macht man Maultaschen selber? Welches Geheimnis liegt in der Füllung? Welche Nudelteige kann man verwenden? Wie wird ein schwäbischer Kartoffelsalat so richtig lecker und „schlonzig“? Wer weiß, wie man einen „gscheiten“ Spätzlesteig herstellt und diesen im Anschluss geschmeidig von Hand vom Brett schabt, ihn zart durch ein Lochsieb streicht oder ihn brachial durch die Presse drückt - worin liegt der Unterschied?
Gemeinsam wollen wir uns auf die Suche nach Antworten machen! Ich bin gespannt, wer bereits bestehende Erfahrungen miteinbringen kann.
Das Seminar soll das Bewusstsein für saisonale und regionale Lebensmittel und deren Zubereitung schärfen. Saisonal und regional ist meistens verknüpft mit besserem Geschmack, guter Verfügbarkeit und geringen Kosten. Auch steht die Begegnung und das gemeinsame TUN im Vordergrund. Wer hat Lust, auf kulinarische Entdeckungsreise zu gehen?
Im Anschluss an das Kochen wollen wir noch gemeinsam verkosten.
Bitte mitbringen:
- Behälter für Kostproben
- Schürze
- Schreibzeug
- Getränk
- Unkostenbeitrag passend ;)
- Gute Laune
Ihre Simone Mahr
Der Kurs ist nicht geeignet für Vegetarier.
Unkostenbeitrag für Zutaten: 15 Euro, zu entrichten vor Veranstaltungsbeginn
Online-Anmeldung
Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 15), Anmeldung bis 21.04.2024
Unkostenbeitrag: 15,-- EUR
Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich (Anmeldeschluss 21.04.2024).
Gartensaal im Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
Veranstaltungsraum
Oberlinstraße 4/2 (Neubau)
im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus
Zugang über die Fußgängerrampe an den Parkplätzen
71384 Weinstadt-Beutelsbach
Telefon: 07151 9934-740