Aus evangelischer Sicht hat Bildung nicht Zweck, sondern Wert
Was macht das besondere Profil evangelischer Bildung und evangelischer Schulen aus? Engagiert diskutierten die Vertreter evangelischer Fachschulen Mitte November in Berlin auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbands evangelischer Ausbildungsstätten (BeA) über diese Frage. „Frühkindliche Bildung ist nicht zukunftsfixiert, sondern sie ist zukunftsoffen. Frühkindliche Bildung aus evangelischer Perspektive hat nicht Funktion, sondern sie hat Bedeutung. Frühkindliche Bildung aus evangelischer Perspektive hat nicht Zweck, sondern sie hat Wert“, fasste der Vorsitzende, Norbert Göttker, am Ende der beiden Sitzungstage das Selbstverständnis des Verbandes.
Weitere Themen, mit denen sich die Delegierten in Berlin beschäftigten, waren beispielsweise der besondere Wert musisch-ästhetischer Bildung, neuere Entwicklungen im Bereich Kinder- und Jugendliteratur oder die Umsetzung des neuen kompetenzorientierten Rahmenlehrplans in der Erzieherausbildung.
Der BeA, ein Fachverband innerhalb der Diakonie Deutschland, ist die Interessenvertretung der evangelischen Fachschulen für Sozialpädagogik auf Bundesebene. Unsere Fachschule war durch ihren Gesamtschulleiter, Herrn PD Dr. Kunze, in Berlin vertreten.
Weitere Informationen zum BeA finden Sie unter www.beaonline.de.
PD Dr. Axel Bernd Kunze (Gesamtschulleiter EFSP)