Kinderkrippe
Wolkengruppe
Gruppenleiterin: Lisa Mancuso
Sternengruppe
Gruppenleiterin: Ramona Kotzur
Tagesablauf Krippe
07.00 - 07.45 Uhr 07.45 . 09.00 Uhr |
gemeinsame Bringzeit in der Halle mit dem Kindergarten Bring-Zeiten und freies Spiel |
|
08.15 + 08.40 Uhr | Zwei Frühstückszeiten | |
09.00 - 10.00 Uhr | Freispielzeit in den jeweiligen Gruppen | |
Während des Tagesablaufs werden immer wieder Lieder gesungen oder Finger- |
||
10.00 - 10.45 Uhr | Garten, Turnhalle, Spaziergänge, pädagog. Angebote | |
10.45 – 11.00 Uhr | ausziehen und Hände waschen | |
11.00 - 11.45 Uhr | Mittagessen | |
12.00 - 14.45 Uhr (max.) |
Schlafenszeiten, Mittagsruhe je nach Bedarf |
|
15.00 - 15.30 Uhr | Snack, wir bieten zusätzlich Obst und Gemüse an | |
15.30 Uhr | offene Abholzeit, Freispielzeit im Garten, Turnhalle, ... | |
ab 16.00 - 17.00 Uhr | Krippe + Kindergarten haben gemeinsame Freispielzeit | |
Die Zeitangaben sind nur ein Richtwert, durch unsere individuelle Betreuung |
Erklärungen zum Tagesablauf
Pädagogisches Konzept: Emmi Pikler
Unsere pädagogische Arbeit im Kleinkindbereich ist inspiriert durch die Kinderärztin Emmi Pikler. Diese gründete 1946 in Budapest das weltweit bekannte Säuglingsheim Loczy. Basierend auf ihren Erfahrungen als Kinderärztin entwickelte sie für die damalige Zeit ein revolutionäres Betreuungs- und Erziehungskonzept, das unter anderem aussagt, dass ein Kind fähig ist, sich selbstständig zu entwickeln, wenn man ihm Zeit lässt und die Umgebung entsprechend gestaltet. Das Kind wird von Anfang an als vollwertiger, verständiger, reaktionsfähiger und aktiver Mensch gesehen.
Dabei erlebt das Kind unter anderem:
• Ich darf mich selbstständig und selbstbestimmt bewegen.
• Ich darf mich meinem Zeitmaß entsprechend entwickeln.
• Ich habe die Zeit und den Raum, um mich, die anderen und meine Umwelt wahrzunehmen.
• Ich trete in Kontakt mit Gleichaltrigen, um mich selbst besser erleben zu können.
• Ich werde sorgsam gepflegt und meine Selbstbestimmung wird dabei respektiert.