Meldungen
Termine & Veranstaltungen- 27.04.2022
Dr. Henning Scherf zu Besuch im Wilhelmine-Canz-Zentrum. In der Demenz-Abteilung saß er mit am Kaffetisch. Hier bei der Verabschiedung mit einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin. Stiftung Großheppacher Schwesternschaft Stiftung Großheppacher SchwesternschaftDr. Hennig Scherf war zu Besuch
„Guten Tag, ich bin Hennig Scherf." Der ehemalige Bremer Oberbürgermeister und Ministerpräsident der Hansestadt Bremen kennt keine Berührungsängste. Vor dem Vortrag im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus am 27.4.2022, ging er durch die Stuhlreihen und begrüßte alle Gäste persönlich: „Ich freue mich sehr heute Abend hier zu sein und, dass Sie so viel Interesse am Thema 'gemeinschaftliches Wohnen' finden." Henning Scherf redet frei. An seiine aktuellen Eindrücke des Tages lässt er die Zuhörerschaft gerne teilhaben.
mehr - 30.03.2022Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang
KIFAZ Frühlings- und Sommerprogramm (April - Juli 2022)
Das neue Programm des Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang bietet von April bis zum Sommerferienbeginn vielseitige Angebote für Menschen aller Generationen in Weinstadt.
Mit Kreativangeboten zu Ostern, Zwergen-Reiten, Singen mit Kindern, einem Dinner mit Kinderbetreuung und Vorträgen in Kooperation mit dem Kreisdiakonieverband Rems-Murr und dem Deutschen Roten Kreuz.
mehr
Schauen Sie mal rein! - 29.03.2022Wilhelmine-Canz-Zentrum
Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Irina Strömel
Seit 10. Januar arbeite ich im Wilhelmine-Canz-Zentrum und werde ab April im Leitungsteam die Nachfolge von Frau Benedikt-Straub antreten. Gerne möchte ich mich Ihnen, den Leserinnen und Lesern des ECKSTEINS, vorstellen. Geboren und aufgewachsen bin ich in Kasachstan und übersiedelte 1993 mit Mann und Kind und meinen beiden Schwestern als „Russlanddeutsche“ nach Deutschland. Gelandet sind wir in Schorndorf, wo ich seitdem mit meiner Familie wohne. Meine beiden Töchter sind heute erwachsen und leben nicht mehr im Haus, doch sie besuchen uns häufig. In meiner Freizeit bin ich am liebsten mit meinem Mann in unserem Schrebergarten. Allerdings höre ich dort meist nicht auf ihn, wenn er sagt, ruh dich aus, leg dich hin und genieße den Tag, denn die Gartenarbeit ist für mich Entspannung und Ausgleich.
mehr - 27.03.2022
+2 Wechsel in der Leitung des Wilhelmine-Canz-ZentrumsAbschied von Cilia Benedikt-Straub und feierliche Stabübergabe an die neue Leitung
Irina Strömel und Markus Bischoff sind das neue Leitungsteam des Wilhelmine-Canz-Zentrum in Weinstadt-Großheppach. Am 28. März überreichte Antje Helmond, Kaufmännische Vorständin der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, bei einem kleinen Festakt im Wilhelmine-Canz-Zentrum zwei geschmückte Staffelstäbe. Irina Strömel nahm den zweiten Stab stellvertretend für Markus Bischoff entgegen, der leider kurzfristig nicht dabei sein konnte.
mehr - 19.03.2022
+7Vorständinnen Magdalene Simpfendörfer-Autenrieth und Antje Helmond begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops Stiftung Großheppacher Schwesternschaft Quartiersworkshop mit Weinstädter Bürgerinnen und Bürgern am 19. MärzNachbarschaft gestalten im Quartier
Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger (mehr als erwartet) nahmen am Ideenaustausch zur Gestaltung von Quartiersarbeit im Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus in Beutelsbach teil. Vertreter der Kommune, Gemeinderats- und Kirchengemeinderatsmitglieder, Mitglieder des WeiBIM (Weinstädter Beirat für Fragen der Integration und Migration), des Kreisseniorenrates, des Klimabündnis Weinstadt, Eltern des Kinder- und Familienzentrums am Sonnenhang und interessierte Nachbarinnen und Nachbarn brachten an diesem Samstagvormittag ihre Ideen in moderierten Arbeitsgruppen ein.
mehr - 18.02.2022Bauprojekt am Mutterhaus in Weinstadt-Beutelsbach
Baustellenvesper - ein Dankeschön an die Männer vom Bau
Statt eines Richtfestes, das im letzten Jahr wegen Corona ausfallen musste, waren am 18.2. Rohbauer und Handwerker, die momentan auf der Baustelle der Stiftung in Beutelsbach arbeiten, zu einem Grillbuffet eingeladen.
Die Vorständinnen dankten den Beschäftigten der verschiedenen Gewerke, die aktuell auf der Baustelle im Einsatz sind, mit einem Geschenk in Form einer Riesenbrezel und einer Einladung zu einem Mittagsbuffet mit verschiedenen Grillspezialitäten, in den Innenhof des Mutterhauses. Architekt Johannes Michel lobte in seiner kurzen Ansprache die hervorragende Zusammenarbeit der Gewerke, denn bei einer so geschachtelten Baustelle seien zuverlässige Absprachen besonders wichtig. Er dankte auch den 'Bauherren', den Vorständinnen, die für die Stiftung stehen, für die vertrauensvolle Zusammenarbeit: „So können besonders schöne Projekte entstehen!“
mehr - 21.01.2022Wilhelmine-Canz-Zentrum
Frühstücksbuffet als Dank für gute Arbeit
Als Anerkennung für den engagierten Einsatz und gute Arbeit in Coronazeiten hatten die Leitung des Wilhelmine-Canz-Zentrums und der Vorstand der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft am 20. Januar alle Mitarbeitenden des Wilhelmine-Canz-Zentrums vor Dienstbeginn zu einem üppigen Frühstücksbuffet eingeladen. Für die Kolleginnen und Kollegen, die am Nachmittag mit der Arbeit begannen, gab es ein reichhaltiges Vesper. „Das ganze Team leistet Herausragendes“, so die Zentrumsleitung Cilia Benedikt-Straub, „daher möchten wir uns auf diese Weise bedanken. Auch bei der Prüfung am vergangenen Montag durch die Heimaufsicht wurden keine Mängel festgestellt, daher bin ich sehr stolz auf unser Team.“
mehr - 14.01.2022Wilhelmine-Canz-Zentrum - Wohn- und Pflegestift
Begrüßung von Irina Strömel als neue Leitung im Wilhelmine-Canz-Zentrum
Am 10. Januar hieß kaufmännische Vorständin Antje Helmond Irina Strömel (Bildmitte) im Wilhelmine-Canz-Zentrum herzlich willkommen: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Strömel in unserem Team und sind froh, dass wir mit ihr eine erfahrene Leitungskraft gewinnen konnten.” Irina Strömel wird nach einer Einarbeitungsphase ab 1.4. 2022 die Nachfolge von Cilia Benedikt-Straub (im Bild links) als Zentrumsleitung des Wohn- und Pflegestifts in Großheppach antreten. Irina Strömel ist staatlich anerkannte Sozialwirtin und bringt langjährige Leitungserfahrung in der Altenhilfe mit: „Ich freue mich sehr, alle Bewohnerinnen und Bewohner und die Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen und auf eine enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten des Wilhelmine-Canz-Zentrums. Ich wünsche uns allen eine zuversichtliche und erfolgreiche Zeit.“
Das Wilhelmine-Canz-Zentrum in Weinstadt-Großheppach ist seit 1995 eine Pflegeeinrichtung und verfügt über 69 stationäre Pflegeplätze. Angeschlossen sind 34 Appartements für Betreutes Wohnen.
- 30.12.2021Wilhelmine-Canz-Zentrum
Bewegung mach Spaß! Der Diakonie-Spendenfond des Diakonischen Werkes Württemberg unterstützt mit 13.682 Euro.
Umso ausdauernder, beweglicher und stabiler ein Mensch im Alter ist, desto größer ist sein Schutzschild gegen Erkrankungen. Außerdem trägt der Erhalt der Beweglichkeit und die Kräftigung der Muskulatur zum Wohlbefinden bei. Im Wilhelmine-Canz-Zentrum ist der gelernte Physiotherapeut Giuseppe Papantonio der persönliche Fitness und Gruppen-Coach. In enger Abstimmung mit den Pflegefachkräften entwirft er ein persönliches Bewegungsprogramm für die Seniorinnen und Senioren.
mehr - 18.11.2021Veranstaltung der Stadt Weinstadt und der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Der Pflegestützpunkt des Rems-Murr-Kreises informierte
Am 18. November fand im Mutterhaus der Stiftung ein Vortrag des Pflegestützpunktes statt. Der Pflegestützpunkt Rems-Murr, der in Waiblingen, Schorndorf und Backnang Beratungsstellen unterhält, bietet unabhängige und kostenfreie Beratungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige an.
Zur Veranstaltung hatte man nur mit gültigen 3-G Nachweis Zutritt. 35 Interessierte hatten sich im auf Abstand bestuhlten Vortragsraum eingefunden. Die Leiterin des Pflegestützpunktes, Melanie Schwarz, gab einen Überblick über Pflegeleistungen und Ansprüche. I. Im Anschluss an den Vortrag konnten die Zuhörenden reichlich Informationsmaterial mitnehmen und Fragen stellen.
- 04.10.2021Wohn- und Pflegestift Wilhelmine-Canz-Zentrum in Großheppach
100. Geburtstag von Erwin Ellwanger
Erwin Ellwanger strahlt an diesem 4. Oktober und sprüht vor Lebensenergie: „Sie müssen wissen, vor 95 Jahren besuchte ich hier an dieser Stelle, wo heute das Wilhelmine-Canz-Zentrum steht, den Kindergarten der Großheppacher Schwestern. Noch gut kann ich mich an das Abschiedslied erinnern, das wir damals mit Schwester Luise Haiber sangen: ‚Vier Uhr hat es geschlagen, der Kindergarten ist aus…‘. Wir waren damals 42 Kinder in der Gruppe.“
Seit rund eineinhalb Jahren wohnt der Jubilar im Wilhelmine-Canz-Zentrum. Bis dahin hatte er sich in seinen eigenen vier Wänden versorgt. Auf die Frage, was sein Rezept war, so gesund und fit zu bleiben, antwortet er mit einem Lächeln: „Net liedrig sei und bequem werde! Ich habe schon immer viel Sport getrieben und mache noch jeden Tag meine Gymnastikübungen, um fit zu bleiben. Außerdem achte ich auf mein Gewicht. Ich bewege mich jeden Tag und laufe meine Strecke, jetzt mit Stock, aber einen Rollator möchte ich noch nicht benutzen, erst wenn es gar nicht mehr anders geht.“
mehr - 20.09.2021Stiftung Großheppacher Schwesternschaft
Absage Vortrag mit Dr. Henning Scherf am 22.9.2021
Wir müssen zu unserem großen Bedauern die Veranstaltung absagen, da Herr Dr. Scherf erkrankt ist.
Wir wünschen Herrn Dr. Scherf eine baldige Genesung.Der Vortrag soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
- 01.07.2021
Sommerfest im Wilhelmine-Canz-Zentrum
Unser Sommerfest am 1. Juli war ein großer Erfolg. Wir konnten nach langer Pause endlich wieder mit echten Begegnungen und mit der ganzen Hausgemeinschaft feiern. Das Wetter war trocken, sodass wir auch den schönen Hof nutzen konnten. Nach einem leckeren Eiscafé und Erdbeertörtchen startete das Programm. Das Highlight war der Blumenstand. Alle Bewohnerinnen und Bewohner der Pflege durften sich aus der reichen Auswahl an Blüten einen Strauß binden lassen. Der Trubel vor dem Blumenstand erinnerte doch sehr an das Geschehen auf dem Wochenmarkt. Im kleinen Seerosenteich auf der Terrasse ließen alle die gebastelten Seerosen aufblühen. Der Tücher-Tanz von Frau Schmid passte zum fröhlichen und bunten Miteinander. Umrahmt wurde das Fest von Schwester Sibylle mit ihrem Akkordeon. Zum Abendessen freuten sich alle Sommerfest-Gäste auf die frisch gegrillte Bratwurst. Vielen Dank an alle Helfer und an die Mitarbeiter aus der Küche für das leckere Grillbuffet.
mehr - 23.03.2021
+6Vorsteherin und Oberin Magdalene Simpfendörfer-Autenrieth (rechts) und Kaufmännische Vorständin Antje Helmond (links) verschließen die Öffnung im Grundstein, in dem eine Zeitkapsel eingelassen wurde. Stadt Weinstadt, Holger Niederberger Im Grundstein verlegte der Vorstand eine ZeitkapselGrundsteinlegung Erweiterungsbau am Mutterhaus
In einem symbolischen Festakt, der am Dienstag, dem 23. März, coronabedingt in einem sehr kleinen Kreis unter Wahrung der Abstandsregeln und der geltenden Hygieneauflagen stattfand, wurde nun der Grundstein des Erweiterungsbaus mit einer darin eingeschlossenen Zeitkapsel gelegt.
Grußredner Michael Scharmann, Oberbürgermeister der Stadt Weinstadt, würdigte das Projekt als wichtiges Puzzleteil für eine familienfreundliche Kommune.
mehr - 27.01.2021
Neue Besuchsregelung im Wilhelmine-Canz-Zentrum ab 1. Februar
Liebe Angehörige und Betreuende,
erneut müssen wir aufgrund einer neuen Corona-Bestimmung unsere Besuchsregeln überarbeiten und anpassen. Wir ändern die Termine und Besuchsregelung zum 01.02.2021, damit Sie genügend Vorlauf zur Absprache mit Ihren Angehörigen haben.
Ab 1. Februar 2021 gelten folgende Regelungen im Wilhelmine-Canz-Zentrum…
mehr
Altenhilfe
Ältere Mitteilungen finden Sie in unserem Archiv