Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Wilhelmine-Canz-Zentrum
FSJ (m/w/d) im Wilhelmine-Canz-Zentrum in Weinstadt-Großheppach
Davon kannst du profitieren:
Deine Schule ist vorbei oder du willst dich neu orientieren? Ein FSJ im Wilhelmine-Canz-Zentrum, dem Wohn- und Pflegestift der Großheppacher Schwesternschaft, kann Dir einen Einblick geben, welche Aufgaben es in einem Pflegeberuf gibt. Deine Arbeit dort ist abwechslungsreich, du tust was Sinnvolles, indem du mithilfst den Alltag von älteren Menschen mitzugestalten. Als Mitglied im Team arbeitest du mit Fachkräften in der Pflege zusammen und unterstützt sie bei pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Aufgaben,
Das sind Deine Aufgaben
- Du gestaltest Beschäftigungsangebote mit wie z.B. Brettspiele, Vorlesen oder Basteln oder machst auch Spaziergänge
- Du hilfst bei hauswirtschaftlichen Aufgaben wie Essenausgabe, Tisch decken oder bei Wäsche Einsortieren oder Aufräumen in den Zimmern
- Du übernimmst Pflegetätigkeiten, z.B. unterstützt beim Essen
Das solltest du mitbringen
- Ein FSJ kommt für dich in Frage, wenn du älter als 16 Jahren bist und dich für die Dauer von sechs bis zwölf Monaten sozial engagieren möchtest.
- Ein FSJ kann jeden Monat begonnen werden, eine Verlängerung auf 18 Monate ist möglich.
- Führerschein wäre wünschenswert, ist aber nicht unbedingt notwendig
Das bekommst du für Deine Arbeit:
- Du bekommst 300 Euro Taschengeld, 100 Euro für Verpflegung und 50 Euro Fahrtkostenzuschuss
- Du kannst an mindestens 25 Bildungstagen teilnehmen,
- Bei 12 Monaten FSJ hast du 30 Urlaubstage (ab Juli 2019)
- Du kannst an allen Mitarbeiter-Ausflügen und -Festen teilnehmen
- Wir haben auch Wohnmöglichkeiten in Weinstadt-Beutelsbach oder Weinstadt Großheppach (dann verringert sich das Taschengeld)
Wir sind eine diakonische Einrichtung und deine Haltung zu christlichen Werten sollte positiv sein. Die Zugehörigkeit in einer christlichen Kirche ist wünschenswert, aber keine Einstellungsvoraussetzung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Nimm einfach Kontakt mit uns auf.
Deine Ansprechpartnerin ist Frau Hendel
Tel. 07151 9934 137
Bitte aktivieren Sie JavaScript!