Beutelsbacher Fortbildungsmodul zur Berufsethik vorgestellt
Das Kinderhaus Kunterbunt bietet mittags nur ein Schweinefleischgericht an, das Kinderhaus Regenbogen hingegen ein Gericht mit Putenfleisch und alternativ auch noch ein vegetarisches Gericht … Die Fortbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden vermutlich rasch merken, dass es bei diesen fiktiven Speiseplänen nicht allein um Fragen der Küchenorganisation, sondern um das Thema Inklusion geht. Hinter beiden Speiseplänen stecken Wertentscheidungen, die den Umgang mit kultureller und religiöser Vielfalt betreffen. Das Fallbeispiel ist Teil eines Fortbildungsmoduls zur sozialpädagogischen Berufsethik, das im Fortbildungsbereich unserer Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik entwickelt und erprobt wurde. Ende Mai wurde der Fortbildungsbaustein im Rahmen einer Gastvorlesung an der Pädagogischen Hochschule vorgestellt. Der Vortrag unter dem Titel „Inklusion und Bildungsethik“ war Teil der neuen Vorlesungspartnerschaft zwischen der Evangelischen und Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg, mit denen unsere Fachschule seit diesem Schuljahr im Rahmen des integrierten Studienmodells kooperiert.
PD Dr. Axel Bernd Kunze (Gesamtschulleitung EFSP)