Stellenangebote
Die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft ist Trägerin verschiedener diakonischer und sozialer Dienste:
Unter dem Dach ihres Hauptsitzes, dem Mutterhaus in Beutelsbach, betreibt sie eine Fachschule für Sozialpädagogik mit Jugendwohnheim zur Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern sowie eine Fachschule für Altenpflege. Auf dem Gelände befindet sich auch das Kinderhaus am Sonnenhang, eine Kindertagesstätte für Kinder ab einem Jahr. Am Stammsitz der Stiftung in Großheppach befindet sich heute das moderne Wohn- und Pflegestift mit dem Wilhelmine-Canz-Zentrum und dem Theresienheim.
Diakonische Akzente in unserer Dienstgemeinschaft:
- Interne Fortbildungen
- Jährliche Leitbildveranstaltung (Mutterhaustag)
- Gemeinsame Feste und Feiern
- Jährlicher Betriebs-Ausflug
Zusatzleistungen:
- Gut ausgestattete Arbeitsplätze in verkehrsgünstiger Lage und in schönster Umgebung
- Firmenticket und Fahrtkostenzuschuss
- Familienfreundlich: Flexible Arbeitszeitregelungen, Familienorientierte Entgeltbestandteile und Serviceleistungen
- Gesundheitsfördernd: Vorsorgeprogramm für Pflegekräfte, regelmäßige Bewegungsangebote für alle Mitarbeiter
- Unterstützend: Mitarbeiter-Wohnungen in Weinstadt, Ferienwohnung in Oberstdorf
Tarifliche Leistungen:
-
Vergütung entsprechend den Arbeitsrechtlichen Vertragsrichtlinien (AVR) der Diakonie Württemberg (DWW)
- Betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbands Baden-Württemberg (ZVK-KVBW)
Im Moment haben wir folgende Stellen ausgeschrieben:
-
Einzelne Stellenanzeigen
-
-
Examinierte Pflegefachkraft (m/w) als Springer
-
Hauswirtschaftsleitung (m/w/d)
Die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft ist eine traditionsreiche Bildungs- und Pflegeeinrichtung im Unteren Remstal. Das Mutterhaus der Schwesternschaft in Weinstadt-Beutelsbach ist das Zentrum der Stiftung. Es ist Verwaltungssitz und Tagungsort sowie Lernort für Schülerinnen und Schüler zweier evangelischer Fachschulen. Das Mutterhaus beherbergt unterschiedliche Wohnformen für mehrgeneratives Wohnen. Hier findet gemeinschaftliches Zusammenleben statt. -
Freiwilliges Engagement
Freiwilliges Engagement lohnt sich für jeden!
Sie möchten Ihre Zeit sinnvoll nutzen und erste Einblicke in soziale Berufe erhalten? Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist hierfür eine tolle Möglichkeit!
Ein Freiwilligendienst kommt für alle in Frage, die älter als 16 Jahren sind und sich für die Dauer von sechs bis zwölf Monaten sozial engagieren möchten. Das FSJ/BFD kann jeden Monat begonnen werden, eine Verlängerung auf 18 Monate ist möglich.
Selbstverständlich begleiten wir Sie durch eine gute Einarbeitung in unsere Abläufe und Ihre neue Aufgaben. Für Ihr Engagement erhalten Sie ein monatliches Taschengeld.
Ein FSJ oder ein BFD ist eine spannende Zeit. Sie tun etwas Sinnvolles und lernen tolle Menschen kennen.
-
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Wilhelmine-Canz-Zentrum
-
Der Bundesfreiwilligendienst im Wilhelmine-Canz-Zentrum
-
Ehrenamtliche Mitarbeit im Wilhelmine-Canz-Zentrum
-
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Kinderhaus